Technik Rücken
Das Rückenschwimmen ist eine Technik, die auf den ersten Blick einfacher wirkt, in der Praxis jedoch höchste Präzision erfordert. Eine stabile Wasserlage, eine ruhige Kopfposition und eine gleichmäßige Koordination von Armzug und Beinschlag sind die Basis für einen sauberen Schwimmstil. In diesem Kurs lernen angehende Schwimmtrainer, wie sie die Grundlagen methodisch aufbauen und Schwimmer Schritt für Schritt an diese Technik heranführen.
Neben der Vermittlung der Bewegungsphasen steht die richtige Atmung im Vordergrund, die beim Rückenschwimmen ohne Atemzwang erfolgen kann. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit gezielten Übungen den Rhythmus zwischen Armzug und Beinschlag schulen und typische Fehlerbilder - wie sinkende Hüfte, unruhige Kopfhaltung oder asymmetrischen Beinschlag - erkennen und korrigieren können.
Darüber hinaus wird das Rückenschwimmen als Ausgleichstechnik behandelt. Es eignet sich nicht nur zur Technikschulung, sondern auch zur Regeneration und aktiven Erholung, insbesondere für Triathleten und Vielschwimmer. Die Teilnehmer lernen, wie sie Rückenschwimmen sinnvoll in Trainingseinheiten integrieren, sei es als Cool-Down, in Kombination mit anderen Lagen oder als spielerische Übung zur Motivation.