Hotline
Icon Mail senden
Online Anfrage
Fragen zu

Sportmasseur

Das sind unsere häufigsten Fragen zum Thema Sportmasseur

Was macht ein Sportmasseur?

Ein Sportmasseur betreut Sportler und unterstützt diese in den Bereichen Leistungsfähigkeit und Regeneration. So umfassen die Aufgabenbereiche neben Sportmassage und Entmüdungsmassage auch klassisches und Kinesiotapen. Auch im Bereich der Sporttraumatologie und Wettkampfvorbereitung sind Sportmasseure ausgebildet.

Wie wird man Sport Masseur?

Die Ausbildung zum Sport Masseur verläuft in 2 einfachen Schritten. Im Basismodul Sportkompetenz lernen die Teilnehmer zunächst Basics aus Anatomie, Physiologie und Sportverletzung. Aber auch Ernährung, Sportpsychologie, Trainingslehre uvm werden durchgenommen. Dieses Modul findet online mittels HD Lernvideos, Skripten und Zwischenprüfungen statt.

Als zweiten Schritt besuchen Teilnehmer das Präsenzmodul Sportmasseur, wo sie an 8 Präsenztagen in 80 Unterrichtseinheiten diverse Massagetechniken, sowie Taping, Wettkampfvorbereitung und Sporttraumatologie erlernen. Im Bereich der Massage lernen Teilnehmer unter anderem die korrekte Technik für Vorbereitungs-, Zwischenakt- und Entmüdungsmassage, sowie Selbstmassage sowie verschiedene Massagegriffe. Dabei legen wir besonders den Fokus auf die Anwendung in der Praxis, da es unser Ziel ist, dass Teilnehmer nach dem Kurs auf die Arbeit als Sportmasseur vorbereitet sind.

Wo arbeitet ein Sportmasseur?

Innerhalb Ihrer Tätigkeit als Fitness- oder Personaltrainer können Sie Sportmassagen im Rahmen Ihrer Trainerleistungen anbieten, sofern diese klar als Unterstützung zur Trainingsbetreuung (z. B. Aktivierung oder Regeneration) definiert sind. Sie dürfen jedoch keine medizinischen Behandlungen durchführen.
Die selbstständige Ausübung der Sportmassage allein ist nicht zulässig. Um eigenständig als Masseur tätig zu sein, benötigen Sie eine weiterführende Qualifikation. Diese könnte eine Ausbildung zum medizinischen Masseur oder Heilmasseur sein.

Was verdient ein Masseur?

Für Masseure im Bereich Fitness und Gesundheitsprävention ist ein recht breiter Gehaltsrahmen angesetzt. Das Bruttoeinkommen in einer Festanstellung reicht von €1.400 bis €4.000 monatlich, abhängig vom Arbeitgeber. Dazu kommt oft noch Trinkgeld, welches nicht versteuert werden muss.

In Selbstständigkeit ist der Stundensatz natürlich abhängig davon, welche Leistungen man bietet. Zwischen 50€ und 120€ Stundensatz für Sportmassagen ist ein realistischer Rahmen. Allerdings kommt in der Selbstständigkeit natürlich hinzu, dass man eventuell Räumlichkeiten benötigt.

qualitaet

Qualität, der Sie vertrauen können

38.855 zufriedene Teilnehmer:innen - aus Schweiz und 19 anderen Ländern.

Siegel xxx Jahre Flexyfit Academy