SFX - Narben, Wunden & co.
Es sind die kleinen Details, die darüber entscheiden, ob ein Effekt glaubwürdig wirkt. In diesem Fach lernen Sie, SFX-Makeup realistisch und präzise umzusetzen.
Zunächst beschäftigen Sie sich mit der Materialkunde und lernen die Eigenschaften von Latex, Wachs, Silikon, Geltexturen, Kunstblut und verschiedenen Farbpaletten wie alkoholaktivierten Farben und Ölfarben kennen. Sie lernen, wie sich diese Materialien verhalten, wie sie aufgebaut und modelliert werden und wie sie sicher angewendet werden. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Texturarbeit, damit Narben, Hautveränderungen und Wunden organisch und nicht "aufgesetzt" aussehen.
Anschließend setzen Sie sich mit unterschiedlichen Wundarten auseinander: Schnitt- und Stichverletzungen, Schürf- und Brandwunden, Einschuss- und Ausschusswunden, frische und verheilte Narben sowie Blutergüsse und Schwellungen. Sie trainieren Farbaufbau, Tiefe, Schattenführung und die Wirkung von Glanz und Mattheit. Auch Glatzenkappen kommen vor. Sie lernen, wie man sie anpasst, klebt und Ränder sauber verblendet - als ein Baustein innerhalb der vielen SFX-Techniken.
In der Praxis üben Sie die verschiedenen Effekte Schritt für Schritt und kombinieren Materialien, bis realistische Ergebnisse entstehen. Dabei schärfen Sie Ihr Auge dafür, wie verletzte oder veränderte Haut tatsächlich aussieht, und lernen, dies professionell nachzubilden. Das Ziel besteht darin, einen sicheren und kontrollierten Umgang mit SFX-Techniken zu erlernen, die auf der Haut authentisch, glaubwürdig und filmreif wirken.