Epochenlooks
Wie erkennt man auf den ersten Blick, aus welcher Zeit ein Look stammt? Genau hier setzt das Fach Epochenlooks an. Die Kursteilnehmenden beschäftigen sich mit den typischen und stilistischen Merkmalen verschiedener Jahrzehnte: den klaren Brauen und dunklen Lippen der 1920er Jahre, den glamourösen Linien und roten Lippen der 1950er Jahre, den natürlichen Tönen und erdigen Farben der 1970er Jahre, dem starken Blush und Metallic-Schimmer der 1980er Jahre bis hin zu Y2K-Glanz, Gloss und kühlen Pastelltönen. Sie lernen, welche Details einen Look eindeutig in eine Zeit einordnen, von der Augenbrauenform über die Lidschattenführung bis hin zur Lippenkontur.
Ein wichtiger Teil ist das Arbeiten mit Foto- und Filmreferenzen. Sie trainieren, Merkmale schnell zu erkennen, sie in Makeup Schritte umzuwandeln und einen Look zügig anzupassen oder zu modernisieren. Hierbei geht es um Beobachtung, Ableitung und kreatives Übersetzen.
In der Praxis gestalten Sie ein bis zwei vollständige Looks. Dabei üben Sie, historische Elemente klar und authentisch umzusetzen, ohne dass der Look zu schwer oder "kostümiert" wirkt. Dieses Fach hilft Ihnen, Stilgeschichte praktisch zu verstehen und Epochencharaktere so umzusetzen, dass sie auf Anhieb erkennbar sind und professionell geschminkt wirken.