Icon Anruf
Hotline
Icon Mail senden
Online Anfrage

MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung

ab € 780,- | Fernkurs

Flexibel Lernen- unsere möglichen Lernvarianten zum Lehrgang:

Informationen zum Lehrgang

MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung

Kursinfo Investition
Investition: ab € 780,-
Ratenzahlung möglich (keine Zinsen, kein Aufschlag)
Kursinfo Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
bis zu 100% Förderung möglich
Kursinfo Institut
anerkanntes Institut
ZFU, TÜV zertifziert & akademisches Dozententeam
Kursinfo Einstieg jederzeit
Einstieg jederzeit möglich
Lernunterlagen sofort verfügbar
Kursinfo Ausbildungsdauer
Dauer der Ausbildung
Sie bestimmen Ihr Lerntempo - Prüfungstermine flexibel wählbar
Kursinfo Academykonto
Academy Konto für immer
Lernunterlagen lebenslang verfügbar
Kursinfo Geld-Zurück-Garantie
Geld-Zurück-Garantie
14 Tage Rücktrittsrecht (laut Fernabsatzgesetz)
Kursinfo wissenschaftliche Inhalte
fundierte wissenschaftliche Inhalte
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig

Anerkannt & Zertifiziert

AZAV Trägerzulassung TUEV Iso 9001 Logo Trägerzertifikat ZFU Siegel Qualitätszertifikat Trusted Shops - Flexyfit

Unsere Absolventen, Partner & Freunde sagen

Unser Team berät Sie gerne jederzeit per Telefon, Chat oder Persönlich

Tablet Fotokarussel

Meistern Sie PowerPoint: Von den Grundlagen bis zur Perfektion

Erweitern Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten mit unserer umfassenden Ausbildung "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung". Diese Ausbildung umfasst sowohl die grundlegenden als auch die fortgeschrittenen Aspekte der Nutzung von MS PowerPoint, sodass Sie professionelle und ansprechende Präsentationen erstellen können, die Ihr Publikum begeistern werden.

Sie lernen, wie Sie Ihre Präsentationen effektiv planen und vorführen, eigene Entwurfsvorlagen und Masterfolien gestalten und fortgeschrittene Gestaltungsmöglichkeiten nutzen, um Ihre Präsentationen visuell ansprechend zu machen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Multimediaeffekte einfügen, Animationen erstellen und Makros verwenden, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Auch die Grundlagen der Bildbearbeitung sind Teil der Ausbildung, sodass Sie Ihre Präsentationen mit hochwertigen und bearbeiteten Bildern bereichern können.

Diese Ausbildung ist ideal für alle, die sofort mit einem umfassenden PowerPoint-Training beginnen möchten. Sie können direkt mit der Ausbildung "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" starten oder zunächst die "PowerPoint Grundlagen"-Ausbildung absolvieren und sich anschließend in die Vertiefungskurse weiterentwickeln. Diese Ausbildung bietet Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um PowerPoint effektiv und kreativ zu nutzen, sei es für berufliche Zwecke, Bildung oder persönliche Projekte.

Factsheet zum Lehrgang
course

Lernumfang

275 E

3

EQF-Level

Die Ausbildung orientiert sich an EQF-Level 3 »

course

Kursstart

Sofort möglich

training-cost

Ausbildungskosten

ab €780,-

» UnsereLernpakete

online_course_icon

Lernvariante

Fernstudium

Weitere Mögliche

Lernvarianten

Mögliche

Unterrichtssprache

DE

Auf einen Blick!

MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung

PowerPoint-Grundlagen und Vertiefung für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie haben noch keine Erfahrung mit PowerPoint? Kein Problem! Sie können direkt mit dem Kurs "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" starten, da das Modul "PowerPoint Grundlagen" bereits in dieser Ausbildung enthalten ist. So lernen Sie alles von Grund auf und entwickeln Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter.

Sie erlernen, wie Sie Präsentationen mit fortgeschrittenen Formatierungs- und Layoutierungs-Techniken erstellen, um Ihre Inhalte professionell und ansprechend zu gestalten. Dabei nutzen Sie eine Vielzahl von Multimediaeffekten, wie das Einfügen und Anpassen von Grafiken, Videos und Audiodateien, um Ihre Präsentationen lebendiger und fesselnder zu machen. Durch den Einsatz dieser Techniken werden Sie in der Lage sein, komplexe Informationen klar und wirkungsvoll zu vermitteln und Ihr Publikum nachhaltig zu beeindrucken.

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

In unserer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Präsentationen effektiv planen und professionell vorführen. Sie erfahren, wie Sie eigene Entwurfsvorlagen und Masterfolien gestalten, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Darüber hinaus entdecken Sie weitere Gestaltungstechniken, die Ihre Präsentationen visuell ansprechend und kreativ machen. Sie integrieren Grafiken, Videos und Audiodateien, um Ihre Inhalte lebendig zu gestalten, und erstellen dynamische Animationen, um wichtige Informationen hervorzuheben.

Mit der Verwendung von Makros automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und steigern Ihre Effizienz. Die Grundlagen der Bildbearbeitung helfen Ihnen, Ihre Präsentationen mit hochwertigen und bearbeiteten Bildern zu bereichern. Zudem lernen Sie, Folien und Inhalte aus anderen Präsentationen zu importieren und zu exportieren sowie Verknüpfungen zu nutzen, um Ihre Präsentationen flexibel zu gestalten.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern und erweitern möchten, sei es für berufliche Zwecke, Bildung oder persönliche Projekte. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige, die regelmäßig Präsentationen erstellen und vorführen müssen, wie Manager, Trainer, Verkäufer und Marketingfachleute.

Auch Studierende und Akademiker, die ihre Arbeiten professionell präsentieren möchten, profitieren von diesem Kurs. Unternehmer und Führungskräfte, die ihre Ideen überzeugend vermitteln und ihre Geschäftspräsentationen verbessern wollen, finden in dieser Ausbildung wertvolle Techniken und Tipps. Lehrer und Dozenten können ansprechende Lehrmaterialien und Vorträge erstellen, um das Lernen zu unterstützen, während Eventplaner und Organisatoren Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops planen und präsentieren können.

Teilnahmebedingungen

  • Online oder schriftliche Anmeldung
  • Grundlegende EDV Kenntnisse wird empfohlen ist aber nicht Voraussetzung
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)
  • Zugang zu einem internetfähigen Endgerät
  • Zugang zu einer stabilen Internetverbindung

Abschlusszeugnis

Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehreren Sprachen, mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.

Alle diese Varianten stehen Ihnen ein Leben lang kostenlos zum Download auf Ihrem Online-Campus zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie, je nach dem von Ihnen erworbenen Lernpaket, ein Zertifikat Ihrer Wahl, das auf hochwertigem Sonderpapier mit Prägedruck ausgestellt wird.

Es wird folgende Urkunde verliehen:

"MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung"

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

275 E | Umfang

EDK

187

EDV Kompetenz

RE

4

Literaturrecherche

LE

80

Selbststudium (Lerneinheiten)

AE

4

Zusatzaufgaben & Prüfungen

Unsere Ausbildungen sind grundsätzlich förderfähig. Ob Ihnen eine Förderung genehmigt wird, entscheidet die jeweils zuständige Förderstelle.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung aller notwendigen Kursinformationen, die Sie für Ihren Förderantrag benötigen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zur Einreichung Ihres Antrags. Kontaktieren Sie uns - wir kümmern uns darum, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind!

Modul MS PowerPoint Grundlagen

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Ansichtsarten und Dateiverwaltung
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie die verschiedenen Ansichtsarten in PowerPoint kennen, darunter die Normalansicht, die Folienansicht und die Gliederungsansicht. Diese Ansichten helfen Ihnen, Ihre Präsentation effizient zu bearbeiten und zu organisieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie Präsentationen korrekt speichern und öffnen, einschließlich der Möglichkeit, Präsentationen fürs Web zu speichern. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Ihre Präsentationen flexibel und sicher zu verwalten.

  • NORMALANSICHT, FOLIENSICHT UND GLIEDERUNGSANSICHT
    • Unterschiede zwischen Normalansicht, Folienansicht und Gliederungsansicht
    • Wann und wie jede Ansicht optimal genutzt wird
    • Wechseln zwischen den Ansichten für effizienteres Arbeiten
  • PRÄSENTATIONEN SPEICHERN UND ÖFFNEN
    • Verschiedene Speicheroptionen und Formate
    • Sicheres Speichern und Wiederherstellen von Präsentationen
    • Organisation und Verwaltung Ihrer PowerPoint-Dateien
  • SPEICHERN FÜRS WEB
    • Methoden und Formate zum Speichern von Präsentationen für das Web
    • Optimierung von Präsentationen für Online-Nutzung
    • Veröffentlichen und Teilen von Präsentationen im Internet
Einführung in PowerPoint
In diesem Unterrichtsfach erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Benutzeroberfläche von PowerPoint. Sie lernen die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Präsentationen effektiv zu erstellen und zu bearbeiten. Dieser Einstieg bietet die Basis für alle weiteren Themen und ermöglicht Ihnen, sich schnell und sicher in PowerPoint zurechtzufinden.

  • ÜBERBLICK ÜBER DIE BENUTZEROBERFLÄCHE
    • Navigation und Layout der PowerPoint-Oberfläche
    • Bedeutung der verschiedenen Menüs und Symbolleisten
    • Anpassen der Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse
  • GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN UND WERKZEUGE
    • Erstellen und Speichern neuer Präsentationen
    • Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge: Ausschneiden, Kopieren, Einfügen
    • Verwendung von Folienlayouts und Designs
    • Einführung in die Formatierung von Text, Bildern und Objekten
Grafiken, Medien und Animationen
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen durch den Einsatz von visuellen und medialen Elementen ansprechender gestalten können. Sie erfahren, wie Sie ClipArts und Grafiken einfügen und bearbeiten, um Ihre Inhalte visuell zu unterstützen. Zudem lernen Sie, wie Sie Filme und Sounds hinzufügen, um Ihre Präsentation lebendiger zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Inhaltsfolien und dem Hinzufügen sowie Anpassen von Animationen, um Ihre Präsentation dynamischer und interessanter zu machen.

  • EINFÜGEN UND BEARBEITEN VON CLIPARTS UND GRAFIKEN
    • Einfügen von ClipArts und Grafiken aus der PowerPoint-Bibliothek und externen Quellen
    • Skalieren, Zuschneiden und Anpassen von Grafiken
    • Anwenden von Bildeffekten und -stilen zur Verbesserung der visuellen Wirkung
  • HINZUFÜGEN VON FILMEN UND SOUNDS
    • Einfügen von Videodateien und deren Anpassung (z.B. Startoptionen, Größe)
    • Hinzufügen von Audiodateien wie Musik, Voice-Overs und Soundeffekten
    • Synchronisieren von Medieninhalten mit Folieninhalten
  • ERSTELLUNG VON INHALTSFOLIEN
    • Strukturierung und Gestaltung von Folien für spezifische Inhalte (z.B. Agenda, Zusammenfassungen)
    • Verwendung von Layouts und Platzhaltern zur Organisation von Texten und Grafiken
    • Einsatz von Design-Elementen zur Hervorhebung wichtiger Informationen
  • HINZUFÜGEN UND ANPASSEN VON ANIMATIONEN
    • Auswahl und Anwendung von Animationseffekten auf Texte und Objekte
    • Anpassen der Animationssequenz und -dauer
    • Einsatz von Übergangseffekten zwischen Folien für flüssige Präsentationen
Grundlagen der Präsentationserstellung
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie die grundlegenden Techniken zur Erstellung wirkungsvoller Präsentationen. Sie erfahren, wie Sie Entwurfsvorlagen effektiv nutzen, um ein konsistentes und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie SeitenLayouts gestalten und anpassen, um Ihre Inhalte optimal zu strukturieren und zu präsentieren. Diese Grundlagen bilden die Basis für alle weiteren Schritte in der PowerPoint-Nutzung und helfen Ihnen, von Anfang an überzeugende Präsentationen zu erstellen.

  • ENTWURFSVORLAGEN NUTZEN
    • Auswahl und Anwendung von Entwurfsvorlagen
    • Anpassung von Vorlagen an das eigene Design
    • Erstellung und Speicherung eigener Entwurfsvorlagen
  • SEITENLAYOUTS GESTALTEN
    • Einführung in SeitenLayouts und deren Bedeutung
    • Anpassen und Formatieren von Layouts
    • Arbeiten mit Platzhaltern für Text, Bilder und Grafiken
    • Einsatz von Farben, Schriftarten und Designelementen
    • Layouts für unterschiedliche Präsentationsarten erstellen (z.B. Geschäftsberichte, Schulungen, Verkaufspräsentationen)
  • ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    • Best Practices für ein konsistentes Design
    • Tipps zur Optimierung der Lesbarkeit und visuellen Ansprechbarkeit
    • Vermeidung häufiger Fehler bei der Gestaltung von Präsentationen
    • Integration von Unternehmensbranding und -richtlinien in Präsentationen
Präsentation ausgeben und Vorlagen nutzen
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen professionell einrichten und vorführen. Sie erfahren, wie Sie die Pack & Go-Funktion nutzen, um Ihre Präsentationen auf verschiedenen Geräten und Plattformen problemlos abzuspielen. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Masterfolien arbeiten, um einheitliche und ansprechende Designs zu erstellen. Die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen sowie die Anpassung von Farbskalen runden dieses Fach ab, sodass Sie jede Präsentation perfekt an Ihre Bedürfnisse und das Corporate Design anpassen können.

  • EINRICHTEN UND VORFÜHREN DER PRÄSENTATION
    • Vorbereitung der Präsentation für die Vorführung
    • Einsatz der Referentenansicht für eine bessere Präsentationskontrolle
    • Tipps und Tricks für eine effektive und professionelle Präsentation
  • NUTZUNG VON PACK & GO
    • Zusammenstellen und Packen der Präsentation für den Transport
    • Sicherstellen der Kompatibilität auf anderen Computern
    • Einbinden aller notwendigen Dateien und Medien
  • ARBEITEN MIT MASTERFOLIEN
    • Erstellen und Anpassen von Masterfolien zur Vereinheitlichung des Designs
    • Verwendung von Folienlayouts zur Standardisierung von Präsentationen
    • Aktualisieren der Masterfolie zur globalen Anpassung aller Folien
  • BEARBEITUNG VON KOPF- UND FUSSZEILEN
    • Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilen zu Folien
    • Anpassen der Kopf- und Fußzeileninhalte (z.B. Datum, Foliennummer, Text)
    • Anwendung von Kopf- und Fußzeilen auf ausgewählte oder alle Folien
  • ANPASSUNG VON FARBSKALEN
    • Erstellen und Anpassen von benutzerdefinierten Farbskalen
    • Anwendung von Farbskalen zur Gewährleistung eines konsistenten Erscheinungsbildes
    • Tipps zur Auswahl von Farbkombinationen, die gut zusammenarbeiten und visuell ansprechend sind
Text und AutoLayout
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Textfelder einfügen und bearbeiten, um Ihre Inhalte klar und prägnant darzustellen. Sie erfahren, wie Sie Text formatieren und gliedern, um eine optimale Lesbarkeit und Struktur zu gewährleisten. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Titelfolien erstellen und Aufzählungen effektiv nutzen, um Ihre Präsentation übersichtlich und ansprechend zu gestalten. Diese Techniken helfen Ihnen, Ihre Botschaften klar und professionell zu vermitteln.

  • EINFÜGEN UND BEARBEITEN VON TEXTFELDERN
    • Hinzufügen von Textfeldern zu Folien
    • Bearbeiten und Anpassen von Textfeldern
    • Verschieben und Anordnen von Textfeldern auf der Folie
  • TEXT FORMATIEREN UND GLIEDERN
    • Grundlegende Textformatierungen: Schriftart, -größe und -farbe
    • Anwenden von Textstilen und Effekten
    • Gliederung von Texten: Listen, Aufzählungen und Nummerierungen
  • ERSTELLUNG VON TITELFOLIEN UND NUTZUNG VON AUFZÄHLUNGEN
    • Gestaltung ansprechender Titelfolien
    • Einsatz von Aufzählungszeichen und Nummerierungen zur Strukturierung von Inhalten
    • Tipps zur effektiven Nutzung von Titelfolien und Aufzählungen in Präsentationen
Zeichnen und Objekte bearbeiten
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen durch den Einsatz von visuellen Elementen aufwerten. Sie erfahren, wie Sie Autoformen und Texteffekte verwenden, um wichtige Informationen hervorzuheben und visuell ansprechend zu gestalten. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie 3D-Objekte einfügen, um Ihre Präsentation moderner und dynamischer zu gestalten. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Objekte markieren, formatieren und gruppieren, um eine einheitliche und strukturierte Darstellung zu erreichen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, komplexe Inhalte klar und visuell ansprechend zu präsentieren.

  • VERWENDUNG VON AUTOFORMEN UND TEXTEFFEKTEN
    • Einfügen und Anpassen von Autoformen (z.B. Rechtecke, Kreise, Pfeile)
    • Anwendung von Texteffekten (z.B. Schatten, Spiegelungen, Leuchten)
    • Kombinieren von Formen und Texteffekten zur Gestaltung ansprechender Folien
  • EINFÜGEN VON 3D-OBJEKTEN
    • Einführung in die Nutzung von 3D-Objekten in PowerPoint
    • Hinzufügen und Anpassen von 3D-Modellen
    • Integration von 3D-Objekten in Ihre Präsentationen für dynamische Visualisierungen
  • MARKIEREN, FORMATIEREN UND GRUPPIEREN VON OBJEKTEN
    • Techniken zum Markieren einzelner und mehrerer Objekte
    • Formatierungsoptionen für Formen und Objekte (z.B. Größe, Farbe, Rahmen)
    • Gruppieren und Entgruppieren von Objekten zur gemeinsamen Bearbeitung und Anordnung

Modul MS PowerPoint Vertiefung

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Entwurfsvorlagen und erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten
In diesem Unterrichtsfach erfahren Sie, wie Sie professionelle Entwurfsvorlagen erstellen und anpassen, um ein einheitliches und ansprechendes Design für Ihre Präsentationen zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie Masterfolien effektiv nutzen und gestalten, um Zeit zu sparen und konsistente Layouts zu gewährleisten. Darüber hinaus erkunden Sie fortgeschrittene Layout- und Formatierungstechniken, die Ihnen helfen, Ihre Präsentationen visuell ansprechender und kreativer zu gestalten. Sie erfahren auch, wie Sie Corporate Design-Richtlinien einhalten und Ihre Präsentationen auf das Branding Ihres Unternehmens abstimmen können.

  • ERSTELLUNG UND ANPASSUNG VON ENTWURFSVORLAGEN
    • Auswahl und Anwendung von Designvorlagen
    • Anpassung der Farb- und Schriftartenschemata
    • Erstellung eigener Designvorlagen
  • DESIGN UND ANWENDUNG VON MASTERFOLIEN
    • Nutzung und Anpassung der Folienmaster
    • Erstellung und Verwaltung von Layouts
    • Einhaltung von Corporate Design-Richtlinien
  • NUTZUNG VON FORTGESCHRITTENEN LAYOUT- UND FORMATIERUNGSTECHNIKEN
    • Einsatz von Tabellen, Diagrammen und SmartArt
    • Verwendung von Formen und Grafikelementen
    • Tipps für konsistente und ansprechende Foliengestaltung
Grafiken, Multimediaeffekte und Animationen

In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen durch den gezielten Einsatz von Grafiken, Multimediaeffekten und Animationen aufwerten. Sie erfahren, wie Sie Grafiken und Bilder einfügen, bearbeiten und optimal positionieren, um Ihre Inhalte visuell zu unterstützen. Zudem lernen Sie, Videos und Audiodateien zu integrieren, um Ihre Präsentationen lebendiger und ansprechender zu gestalten.

Der Kurs vermittelt Ihnen auch, wie Sie verschiedene Multimediaeffekte anwenden, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erhöhen. Sie lernen, Animationen zu erstellen und anzupassen, sodass sie wichtige Inhalte hervorheben und Ihre Botschaften effektiver vermitteln. Durch den gezielten Einsatz von Animationen können Sie Ihre Präsentationen dynamischer gestalten und komplexe Informationen verständlich machen.


  • EINFÜGEN UND BEARBEITEN VON GRAFIKEN UND BILDERN
    • Quellen und Auswahl geeigneter Bilder
    • Bildbearbeitung und -optimierung in PowerPoint
    • Platzierung und Anordnung von Bildern auf Folien
  • INTEGRATION VON VIDEOS UND AUDIODATEIEN
    • Einfügen von Video- und Audiodateien
    • Anpassung und Steuerung von Multimediaelementen
    • Synchronisation von Medien mit Präsentationsinhalt
  • ANWENDUNG VON MULTIMEDIAEFFEKTEN
    • Nutzung von Übergangseffekten zwischen Folien
    • Hinzufügen von visuellen und akustischen Effekten
    • Optimierung der Effektanwendung für maximale Wirkung
  • ERSTELLUNG UND ANPASSUNG VON ANIMATIONEN
    • Grundlagen der Animation in PowerPoint
    • Animationspfade und benutzerdefinierte Animationen
    • Timing und Sequenzierung von Animationen
  • EINSATZ VON ANIMATIONEN ZUR HERVORHEBUNG WICHTIGER INHALTE
    • Hervorhebung von Schlüsselbotschaften
    • Einsatz von Animationen zur Unterstützung des Erzählflusses
    • Vermeidung von übermäßiger Animation
Grundlagen der Bildbearbeitung

In diesem Unterrichtsfach lernen Sie die grundlegenden Techniken der Bildbearbeitung kennen, die Ihnen helfen, Ihre Präsentationen visuell aufzuwerten. Sie erfahren, wie Sie Bilder anpassen und optimieren, um sie perfekt in Ihre Folien zu integrieren. Dazu gehört das Zuschneiden, Anpassen von Helligkeit und Kontrast sowie das Entfernen unerwünschter Elemente.

Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie verschiedene Bildbearbeitungssoftware und -tools effektiv einsetzen, um professionelle und ansprechende Bilder zu erstellen. Dieses Fach vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Ihre Präsentationen mit hochwertigen und bearbeiteten Bildern zu bereichern und Ihre Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln.


  • GRUNDLEGENDE TECHNIKEN DER BILDBEARBEITUNG
    • Einführung in die Bildbearbeitung
    • Zuschneiden, Skalieren und Drehen von Bildern
    • Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farben
  • ANPASSUNG UND OPTIMIERUNG VON BILDERN FÜR PRÄSENTATIONEN
    • Bildgrößenanpassung und -optimierung
    • Entfernung von Hintergründen und Bildfehlern
    • Einsatz von Bildfiltern und Effekten
  • EINSATZ VON BILDBEARBEITUNGSSOFTWARE UND -TOOLS
    • Übersicht gängiger Bildbearbeitungsprogramme
    • Integration externer Bearbeitungswerkzeuge mit PowerPoint
    • Tipps und Tricks für effektive Bildbearbeitung
Import, Export und Automatisierung

In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Folien effizient zwischen verschiedenen Präsentationen importieren und exportieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen. Sie erfahren, wie Sie Verknüpfungen nutzen und verwalten, um Inhalte dynamisch zu verknüpfen und sicherzustellen, dass Ihre Präsentationen stets aktuell bleiben.

Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in die Erstellung und Verwendung von Makros. Sie lernen, wie Sie Makros einsetzen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Ihre Effizienz bei der Erstellung von Präsentationen erheblich zu steigern. Dieses Fach vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge, um PowerPoint noch effektiver und zeitsparender zu nutzen.


  • IMPORTIEREN UND EXPORTIEREN VON FOLIEN ZWISCHEN PRÄSENTATIONEN
    • Methoden und Techniken für den Folientransfer
    • Verwaltung von Folienbibliotheken
    • Tipps für die Wiederverwendung von Präsentationsinhalten
  • NUTZUNG UND VERWALTUNG VON VERKNÜPFUNGEN
    • Erstellung und Aktualisierung von Verknüpfungen
    • Verwaltung externer Inhalte und eingebetteter Objekte
    • Sicherstellung der Konsistenz und Aktualität verknüpfter Daten
  • EINFÜHRUNG IN DIE ERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON MAKROS
    • Grundlagen der Makroprogrammierung in PowerPoint
    • Beispiele und Anwendungsfälle für Makros
    • Sicherheit und Verwaltung von Makros
  • AUTOMATISIERUNG VON WIEDERKEHRENDEN AUFGABEN
    • Identifizierung wiederkehrender Aufgaben
    • Erstellung automatisierter Workflows
    • Tipps zur Steigerung der Effizienz durch Automatisierung
Präsentationen planen und vorführen
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen effektiv planen und professionell vorführen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Inhalte strukturiert und logisch aufbereiten, um eine klare und überzeugende Botschaft zu vermitteln. Außerdem lernen Sie, die Referentenansicht optimal zu nutzen, um während Ihrer Präsentation den Überblick zu behalten und sicher aufzutreten. Ergänzend erhalten Sie wertvolle Tipps und Techniken, um Ihre Präsentation souverän und professionell vor einem Publikum vorzuführen.

  • STRUKTURIERUNG UND PLANUNG VON PRÄSENTATIONEN
    • Definition und Zielsetzung der Präsentation
    • Entwicklung eines klaren Präsentationskonzepts
    • Erstellung einer sinnvollen und logischen Gliederung
  • EFFEKTIVE NUTZUNG DER REFERENTENANSICHT
    • Übersicht der Referentenansicht-Funktionen
    • Nutzung von Notizen und Folienvorschau
    • Steuerung und Kontrolle der Präsentation während der Vorführung
  • TIPPS UND TECHNIKEN FÜR EINE PROFESSIONELLE VORFÜHRUNG
    • Rhetorische Techniken und Körpersprache
    • Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
    • Interaktion mit dem Publikum und Einsatz von Q&A-Sessions

Verfügbare Lernvarianten dieser Ausbildung

MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung

Lerntyp | Lernmethode

Lernvariante

Lernmethode

auditiver & visueller Lerntyp

kommunikativer & motorischer Lerntyp

Lernzeit

Lernunterstützung (# all-inclusive)

Skripten & Unterlagen als PDF

Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.

WhatsApp & vor Ort Support

Testprüfungen

Prüfung/Abschluss

Abschlussprüfung

Zertifikat auf DE, EN, SP

Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig

Academykonto (# all-inclusive)

Onlinecampus lebenlang Verfügbar

Gratis Demokonto / Schnupper-Paket

Urkundenkopien als PDF downloadbar

Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)

Förderung

Fördermöglichkeiten

Bildungskarenz (AT)

Förderung f. Firmen

Förderung f. Selbständige

Lehrgangsberatung

Kostenvoranschlag f. Förderstelle

Benefit

Jobvermittlung

umfangreiche Weiterbildungesangebote

Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot

online_course_icon

Fernstudium

€ 390,-

online

visuell

empfohlen

geeignet

flexibel

bis zu 100%

unverbindlich

Grundlegendes zu den Lernvarianten:

  • Der Ausbildungsinhalt ist bei jeder Lernvariante derselbe
  • Prüfungszeitraum, Ausbildungsdauer und Prüfungsablauf sind unabhängig von der Lernvariante
  • Sie können von der Lernvariante "Fernstudium" auf Präsenz- oder Einzelunterricht aufbuchen. Auch einzelne Modulblöcke sind aufbuchbar
  • Bei der Lernvariante "Präsenzkurs" können Sie einzelne Blöcke im Einzelunterricht dazu buchen und absolvieren
  • Das Abschlusszeugnis unterscheidet sich nicht, egal in welcher Lernvariante Sie den Lehrgang absolviert haben
  • Ihr Academykonto und die Lerninhalte bleiben Ihnen in jedem Fall ein Leben lang erhalten
Icon Stern

Förderung & Bildungskarenz - so funktioniert`s

Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?

An der Flexyfit EDV Academy stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Förderung Ihrer Ausbildung offen. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme auf Bundesland- und EU-Ebene sowie steuerliche Anreize, die als Grundlage dienen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Entscheidung über die Vergabe und Höhe der Förderung ausschließlich in der Zuständigkeit der jeweiligen Förderstelle liegt.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen Ihnen sämtliche Kursinformationen zur Verfügung, die Sie für einen Förderantrag benötigen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den entsprechenden Förderstellen einreichen.

Wie läuft die Förderung ab?

Die Finanzierung Ihrer Ausbildung erfolgt abhängig vom Förderinstitut entweder durch direkte Kostenübernahme nach Bestätigung des Förder Ansuchens (z.B. AMS) oder durch eine vollständige oder teilweise Rückerstattung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (z.B. Waff). Wir empfehlen Ihnen, sich persönlich bei den entsprechenden Förderinstituten über die individuellen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.

Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?

Ja, der Großteil unserer Lehrgänge ist für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden möchten, ohne Ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Dabei werden Sie für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.

Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.

Wie läuft die Bildungskarenz ab?

Sie können Ihre Bildungskarenz innerhalb von 4 Jahren maximal 1 Jahr lang in Anspruch nehmen. Es gibt 3 Möglichkeiten, wie Sie dies gestalten können:
  • Bildungskarenz über einen Zeitraum von 12 Monaten am Stück 
  • Bildungskarenz aufgeteilt, wobei jeder Teil mindestens 2 Monate dauern muss. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren werden.
  • Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit, die sich über 2 Jahre erstreckt

Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Zusammenfassung ist, und es ratsam ist, weitere Details und Bedingungen bei den entsprechenden Stellen oder Behörden zu erfragen.
Für eine Bildungskarenz ist die Zustimmung Ihres Arbeitgebers entscheidend. Sie müssen die von uns ausgestellten Bildungspläne vorlegen, die für eine Vollzeit Bildungskarenz einen Umfang von 20 Stunden pro Woche oder für eine Teilzeit Bildungskarenz mindestens 10 Stunden pro Woche vorsehen.
Zusätzlich ist es erforderlich, regelmäßig den Fortschritt Ihrer Ausbildung nachzuweisen, beispielsweise durch Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigungen, die von uns ausgestellt werden.

Anwendungsbereiche und Möglichkeiten mit PowerPoint Grundlagen und Vertiefung

PowerPoint Grundlagen

Mit den erweiterten Fähigkeiten aus der Ausbildung "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" eröffnen sich Ihnen noch vielfältigere Anwendungsbereiche und Möglichkeiten, die Ihre beruflichen und persönlichen Projekte bereichern können.

Anwendungsbereiche:

Berufliche Präsentationen: Erstellen Sie überzeugende Präsentationen für Meetings, Schulungen und Geschäftsberichte. Nutzen Sie die erlernten Techniken, um Ihre Inhalte klar und professionell zu präsentieren und Ihre Botschaften wirkungsvoll zu vermitteln.

Marketing und Vertrieb: Gestalten Sie eindrucksvolle Verkaufspräsentationen, Produktvorstellungen und Marketingkampagnen. Durch den Einsatz von Animationen, Videos und Audiodateien können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen noch überzeugender darstellen.

Persönliche Projekte: Erstellen Sie anspruchsvolle Präsentationen für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Reiseberichte oder andere persönliche Anlässe. Nutzen Sie die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten und Multimediaeffekte, um Erinnerungen lebendig und ansprechend zu teilen.

Möglichkeiten:

Effiziente Kommunikation: Nutzen Sie PowerPoint, um komplexe Informationen und Daten in verständlicher und visueller Form zu präsentieren. Dies erleichtert die Kommunikation und das Verständnis bei Ihrem Publikum.

Kreative Gestaltung: Mit den erlernten Fähigkeiten können Sie Ihre Kreativität voll ausschöpfen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Layouts, Designs und Animationen, um einzigartige und ansprechende Präsentationen zu erstellen.

Zeitersparnis: Durch die Anwendung von Vorlagen, AutoLayouts und Masterfolien können Sie Präsentationen schneller und effizienter erstellen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.

Professionelles Auftreten: Gut gestaltete und durchdachte Präsentationen tragen zu einem professionellen Erscheinungsbild bei und hinterlassen einen positiven Eindruck bei Ihrem Publikum.

Wenn Sie planen, diese erweiterten Fähigkeiten beruflich zu nutzen, bietet Ihnen die Ausbildung "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" die tiefgehenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um sich als PowerPoint-Experte in Ihrem Job zu etablieren. Diese umfassende Ausbildung erleichtert Ihnen den beruflichen Einstieg und hilft Ihnen, sich in Ihrem Berufsfeld abzuheben.

PowerPoint-Grundlagen und Vertiefung für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie haben noch keine Erfahrung mit PowerPoint? Kein Problem! Sie können direkt mit dem Kurs "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" starten, da das Modul "PowerPoint Grundlagen" bereits in dieser Ausbildung enthalten ist. So lernen Sie alles von Grund auf und entwickeln Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter.

Sie erlernen, wie Sie Präsentationen mit fortgeschrittenen Formatierungs- und Layoutierungs-Techniken erstellen, um Ihre Inhalte professionell und ansprechend zu gestalten. Dabei nutzen Sie eine Vielzahl von Multimediaeffekten, wie das Einfügen und Anpassen von Grafiken, Videos und Audiodateien, um Ihre Präsentationen lebendiger und fesselnder zu machen. Durch den Einsatz dieser Techniken werden Sie in der Lage sein, komplexe Informationen klar und wirkungsvoll zu vermitteln und Ihr Publikum nachhaltig zu beeindrucken.

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

In unserer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Präsentationen effektiv planen und professionell vorführen. Sie erfahren, wie Sie eigene Entwurfsvorlagen und Masterfolien gestalten, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Darüber hinaus entdecken Sie weitere Gestaltungstechniken, die Ihre Präsentationen visuell ansprechend und kreativ machen. Sie integrieren Grafiken, Videos und Audiodateien, um Ihre Inhalte lebendig zu gestalten, und erstellen dynamische Animationen, um wichtige Informationen hervorzuheben.

Mit der Verwendung von Makros automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und steigern Ihre Effizienz. Die Grundlagen der Bildbearbeitung helfen Ihnen, Ihre Präsentationen mit hochwertigen und bearbeiteten Bildern zu bereichern. Zudem lernen Sie, Folien und Inhalte aus anderen Präsentationen zu importieren und zu exportieren sowie Verknüpfungen zu nutzen, um Ihre Präsentationen flexibel zu gestalten.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern und erweitern möchten, sei es für berufliche Zwecke, Bildung oder persönliche Projekte. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige, die regelmäßig Präsentationen erstellen und vorführen müssen, wie Manager, Trainer, Verkäufer und Marketingfachleute.

Auch Studierende und Akademiker, die ihre Arbeiten professionell präsentieren möchten, profitieren von diesem Kurs. Unternehmer und Führungskräfte, die ihre Ideen überzeugend vermitteln und ihre Geschäftspräsentationen verbessern wollen, finden in dieser Ausbildung wertvolle Techniken und Tipps. Lehrer und Dozenten können ansprechende Lehrmaterialien und Vorträge erstellen, um das Lernen zu unterstützen, während Eventplaner und Organisatoren Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops planen und präsentieren können.

Teilnahmebedingungen

  • Online oder schriftliche Anmeldung
  • Grundlegende EDV Kenntnisse wird empfohlen ist aber nicht Voraussetzung
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)
  • Zugang zu einem internetfähigen Endgerät
  • Zugang zu einer stabilen Internetverbindung

Abschlusszeugnis

Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehreren Sprachen, mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.

Alle diese Varianten stehen Ihnen ein Leben lang kostenlos zum Download auf Ihrem Online-Campus zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie, je nach dem von Ihnen erworbenen Lernpaket, ein Zertifikat Ihrer Wahl, das auf hochwertigem Sonderpapier mit Prägedruck ausgestellt wird.

Es wird folgende Urkunde verliehen:

"MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung"

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

275 E | Umfang

EDK

187

EDV Kompetenz

RE

4

Literaturrecherche

LE

80

Selbststudium (Lerneinheiten)

AE

4

Zusatzaufgaben & Prüfungen

Unsere Ausbildungen sind grundsätzlich förderfähig. Ob Ihnen eine Förderung genehmigt wird, entscheidet die jeweils zuständige Förderstelle.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung aller notwendigen Kursinformationen, die Sie für Ihren Förderantrag benötigen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zur Einreichung Ihres Antrags. Kontaktieren Sie uns - wir kümmern uns darum, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind!

Modul MS PowerPoint Grundlagen

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Ansichtsarten und Dateiverwaltung
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie die verschiedenen Ansichtsarten in PowerPoint kennen, darunter die Normalansicht, die Folienansicht und die Gliederungsansicht. Diese Ansichten helfen Ihnen, Ihre Präsentation effizient zu bearbeiten und zu organisieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie Präsentationen korrekt speichern und öffnen, einschließlich der Möglichkeit, Präsentationen fürs Web zu speichern. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Ihre Präsentationen flexibel und sicher zu verwalten.

  • NORMALANSICHT, FOLIENSICHT UND GLIEDERUNGSANSICHT
    • Unterschiede zwischen Normalansicht, Folienansicht und Gliederungsansicht
    • Wann und wie jede Ansicht optimal genutzt wird
    • Wechseln zwischen den Ansichten für effizienteres Arbeiten
  • PRÄSENTATIONEN SPEICHERN UND ÖFFNEN
    • Verschiedene Speicheroptionen und Formate
    • Sicheres Speichern und Wiederherstellen von Präsentationen
    • Organisation und Verwaltung Ihrer PowerPoint-Dateien
  • SPEICHERN FÜRS WEB
    • Methoden und Formate zum Speichern von Präsentationen für das Web
    • Optimierung von Präsentationen für Online-Nutzung
    • Veröffentlichen und Teilen von Präsentationen im Internet
Einführung in PowerPoint
In diesem Unterrichtsfach erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Benutzeroberfläche von PowerPoint. Sie lernen die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Präsentationen effektiv zu erstellen und zu bearbeiten. Dieser Einstieg bietet die Basis für alle weiteren Themen und ermöglicht Ihnen, sich schnell und sicher in PowerPoint zurechtzufinden.

  • ÜBERBLICK ÜBER DIE BENUTZEROBERFLÄCHE
    • Navigation und Layout der PowerPoint-Oberfläche
    • Bedeutung der verschiedenen Menüs und Symbolleisten
    • Anpassen der Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse
  • GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN UND WERKZEUGE
    • Erstellen und Speichern neuer Präsentationen
    • Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge: Ausschneiden, Kopieren, Einfügen
    • Verwendung von Folienlayouts und Designs
    • Einführung in die Formatierung von Text, Bildern und Objekten
Grafiken, Medien und Animationen
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen durch den Einsatz von visuellen und medialen Elementen ansprechender gestalten können. Sie erfahren, wie Sie ClipArts und Grafiken einfügen und bearbeiten, um Ihre Inhalte visuell zu unterstützen. Zudem lernen Sie, wie Sie Filme und Sounds hinzufügen, um Ihre Präsentation lebendiger zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Inhaltsfolien und dem Hinzufügen sowie Anpassen von Animationen, um Ihre Präsentation dynamischer und interessanter zu machen.

  • EINFÜGEN UND BEARBEITEN VON CLIPARTS UND GRAFIKEN
    • Einfügen von ClipArts und Grafiken aus der PowerPoint-Bibliothek und externen Quellen
    • Skalieren, Zuschneiden und Anpassen von Grafiken
    • Anwenden von Bildeffekten und -stilen zur Verbesserung der visuellen Wirkung
  • HINZUFÜGEN VON FILMEN UND SOUNDS
    • Einfügen von Videodateien und deren Anpassung (z.B. Startoptionen, Größe)
    • Hinzufügen von Audiodateien wie Musik, Voice-Overs und Soundeffekten
    • Synchronisieren von Medieninhalten mit Folieninhalten
  • ERSTELLUNG VON INHALTSFOLIEN
    • Strukturierung und Gestaltung von Folien für spezifische Inhalte (z.B. Agenda, Zusammenfassungen)
    • Verwendung von Layouts und Platzhaltern zur Organisation von Texten und Grafiken
    • Einsatz von Design-Elementen zur Hervorhebung wichtiger Informationen
  • HINZUFÜGEN UND ANPASSEN VON ANIMATIONEN
    • Auswahl und Anwendung von Animationseffekten auf Texte und Objekte
    • Anpassen der Animationssequenz und -dauer
    • Einsatz von Übergangseffekten zwischen Folien für flüssige Präsentationen
Grundlagen der Präsentationserstellung
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie die grundlegenden Techniken zur Erstellung wirkungsvoller Präsentationen. Sie erfahren, wie Sie Entwurfsvorlagen effektiv nutzen, um ein konsistentes und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie SeitenLayouts gestalten und anpassen, um Ihre Inhalte optimal zu strukturieren und zu präsentieren. Diese Grundlagen bilden die Basis für alle weiteren Schritte in der PowerPoint-Nutzung und helfen Ihnen, von Anfang an überzeugende Präsentationen zu erstellen.

  • ENTWURFSVORLAGEN NUTZEN
    • Auswahl und Anwendung von Entwurfsvorlagen
    • Anpassung von Vorlagen an das eigene Design
    • Erstellung und Speicherung eigener Entwurfsvorlagen
  • SEITENLAYOUTS GESTALTEN
    • Einführung in SeitenLayouts und deren Bedeutung
    • Anpassen und Formatieren von Layouts
    • Arbeiten mit Platzhaltern für Text, Bilder und Grafiken
    • Einsatz von Farben, Schriftarten und Designelementen
    • Layouts für unterschiedliche Präsentationsarten erstellen (z.B. Geschäftsberichte, Schulungen, Verkaufspräsentationen)
  • ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    • Best Practices für ein konsistentes Design
    • Tipps zur Optimierung der Lesbarkeit und visuellen Ansprechbarkeit
    • Vermeidung häufiger Fehler bei der Gestaltung von Präsentationen
    • Integration von Unternehmensbranding und -richtlinien in Präsentationen
Präsentation ausgeben und Vorlagen nutzen
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen professionell einrichten und vorführen. Sie erfahren, wie Sie die Pack & Go-Funktion nutzen, um Ihre Präsentationen auf verschiedenen Geräten und Plattformen problemlos abzuspielen. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Masterfolien arbeiten, um einheitliche und ansprechende Designs zu erstellen. Die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen sowie die Anpassung von Farbskalen runden dieses Fach ab, sodass Sie jede Präsentation perfekt an Ihre Bedürfnisse und das Corporate Design anpassen können.

  • EINRICHTEN UND VORFÜHREN DER PRÄSENTATION
    • Vorbereitung der Präsentation für die Vorführung
    • Einsatz der Referentenansicht für eine bessere Präsentationskontrolle
    • Tipps und Tricks für eine effektive und professionelle Präsentation
  • NUTZUNG VON PACK & GO
    • Zusammenstellen und Packen der Präsentation für den Transport
    • Sicherstellen der Kompatibilität auf anderen Computern
    • Einbinden aller notwendigen Dateien und Medien
  • ARBEITEN MIT MASTERFOLIEN
    • Erstellen und Anpassen von Masterfolien zur Vereinheitlichung des Designs
    • Verwendung von Folienlayouts zur Standardisierung von Präsentationen
    • Aktualisieren der Masterfolie zur globalen Anpassung aller Folien
  • BEARBEITUNG VON KOPF- UND FUSSZEILEN
    • Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilen zu Folien
    • Anpassen der Kopf- und Fußzeileninhalte (z.B. Datum, Foliennummer, Text)
    • Anwendung von Kopf- und Fußzeilen auf ausgewählte oder alle Folien
  • ANPASSUNG VON FARBSKALEN
    • Erstellen und Anpassen von benutzerdefinierten Farbskalen
    • Anwendung von Farbskalen zur Gewährleistung eines konsistenten Erscheinungsbildes
    • Tipps zur Auswahl von Farbkombinationen, die gut zusammenarbeiten und visuell ansprechend sind
Text und AutoLayout
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Textfelder einfügen und bearbeiten, um Ihre Inhalte klar und prägnant darzustellen. Sie erfahren, wie Sie Text formatieren und gliedern, um eine optimale Lesbarkeit und Struktur zu gewährleisten. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Titelfolien erstellen und Aufzählungen effektiv nutzen, um Ihre Präsentation übersichtlich und ansprechend zu gestalten. Diese Techniken helfen Ihnen, Ihre Botschaften klar und professionell zu vermitteln.

  • EINFÜGEN UND BEARBEITEN VON TEXTFELDERN
    • Hinzufügen von Textfeldern zu Folien
    • Bearbeiten und Anpassen von Textfeldern
    • Verschieben und Anordnen von Textfeldern auf der Folie
  • TEXT FORMATIEREN UND GLIEDERN
    • Grundlegende Textformatierungen: Schriftart, -größe und -farbe
    • Anwenden von Textstilen und Effekten
    • Gliederung von Texten: Listen, Aufzählungen und Nummerierungen
  • ERSTELLUNG VON TITELFOLIEN UND NUTZUNG VON AUFZÄHLUNGEN
    • Gestaltung ansprechender Titelfolien
    • Einsatz von Aufzählungszeichen und Nummerierungen zur Strukturierung von Inhalten
    • Tipps zur effektiven Nutzung von Titelfolien und Aufzählungen in Präsentationen
Zeichnen und Objekte bearbeiten
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen durch den Einsatz von visuellen Elementen aufwerten. Sie erfahren, wie Sie Autoformen und Texteffekte verwenden, um wichtige Informationen hervorzuheben und visuell ansprechend zu gestalten. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie 3D-Objekte einfügen, um Ihre Präsentation moderner und dynamischer zu gestalten. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Objekte markieren, formatieren und gruppieren, um eine einheitliche und strukturierte Darstellung zu erreichen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, komplexe Inhalte klar und visuell ansprechend zu präsentieren.

  • VERWENDUNG VON AUTOFORMEN UND TEXTEFFEKTEN
    • Einfügen und Anpassen von Autoformen (z.B. Rechtecke, Kreise, Pfeile)
    • Anwendung von Texteffekten (z.B. Schatten, Spiegelungen, Leuchten)
    • Kombinieren von Formen und Texteffekten zur Gestaltung ansprechender Folien
  • EINFÜGEN VON 3D-OBJEKTEN
    • Einführung in die Nutzung von 3D-Objekten in PowerPoint
    • Hinzufügen und Anpassen von 3D-Modellen
    • Integration von 3D-Objekten in Ihre Präsentationen für dynamische Visualisierungen
  • MARKIEREN, FORMATIEREN UND GRUPPIEREN VON OBJEKTEN
    • Techniken zum Markieren einzelner und mehrerer Objekte
    • Formatierungsoptionen für Formen und Objekte (z.B. Größe, Farbe, Rahmen)
    • Gruppieren und Entgruppieren von Objekten zur gemeinsamen Bearbeitung und Anordnung

Modul MS PowerPoint Vertiefung

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Entwurfsvorlagen und erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten
In diesem Unterrichtsfach erfahren Sie, wie Sie professionelle Entwurfsvorlagen erstellen und anpassen, um ein einheitliches und ansprechendes Design für Ihre Präsentationen zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie Masterfolien effektiv nutzen und gestalten, um Zeit zu sparen und konsistente Layouts zu gewährleisten. Darüber hinaus erkunden Sie fortgeschrittene Layout- und Formatierungstechniken, die Ihnen helfen, Ihre Präsentationen visuell ansprechender und kreativer zu gestalten. Sie erfahren auch, wie Sie Corporate Design-Richtlinien einhalten und Ihre Präsentationen auf das Branding Ihres Unternehmens abstimmen können.

  • ERSTELLUNG UND ANPASSUNG VON ENTWURFSVORLAGEN
    • Auswahl und Anwendung von Designvorlagen
    • Anpassung der Farb- und Schriftartenschemata
    • Erstellung eigener Designvorlagen
  • DESIGN UND ANWENDUNG VON MASTERFOLIEN
    • Nutzung und Anpassung der Folienmaster
    • Erstellung und Verwaltung von Layouts
    • Einhaltung von Corporate Design-Richtlinien
  • NUTZUNG VON FORTGESCHRITTENEN LAYOUT- UND FORMATIERUNGSTECHNIKEN
    • Einsatz von Tabellen, Diagrammen und SmartArt
    • Verwendung von Formen und Grafikelementen
    • Tipps für konsistente und ansprechende Foliengestaltung
Grafiken, Multimediaeffekte und Animationen

In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen durch den gezielten Einsatz von Grafiken, Multimediaeffekten und Animationen aufwerten. Sie erfahren, wie Sie Grafiken und Bilder einfügen, bearbeiten und optimal positionieren, um Ihre Inhalte visuell zu unterstützen. Zudem lernen Sie, Videos und Audiodateien zu integrieren, um Ihre Präsentationen lebendiger und ansprechender zu gestalten.

Der Kurs vermittelt Ihnen auch, wie Sie verschiedene Multimediaeffekte anwenden, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erhöhen. Sie lernen, Animationen zu erstellen und anzupassen, sodass sie wichtige Inhalte hervorheben und Ihre Botschaften effektiver vermitteln. Durch den gezielten Einsatz von Animationen können Sie Ihre Präsentationen dynamischer gestalten und komplexe Informationen verständlich machen.


  • EINFÜGEN UND BEARBEITEN VON GRAFIKEN UND BILDERN
    • Quellen und Auswahl geeigneter Bilder
    • Bildbearbeitung und -optimierung in PowerPoint
    • Platzierung und Anordnung von Bildern auf Folien
  • INTEGRATION VON VIDEOS UND AUDIODATEIEN
    • Einfügen von Video- und Audiodateien
    • Anpassung und Steuerung von Multimediaelementen
    • Synchronisation von Medien mit Präsentationsinhalt
  • ANWENDUNG VON MULTIMEDIAEFFEKTEN
    • Nutzung von Übergangseffekten zwischen Folien
    • Hinzufügen von visuellen und akustischen Effekten
    • Optimierung der Effektanwendung für maximale Wirkung
  • ERSTELLUNG UND ANPASSUNG VON ANIMATIONEN
    • Grundlagen der Animation in PowerPoint
    • Animationspfade und benutzerdefinierte Animationen
    • Timing und Sequenzierung von Animationen
  • EINSATZ VON ANIMATIONEN ZUR HERVORHEBUNG WICHTIGER INHALTE
    • Hervorhebung von Schlüsselbotschaften
    • Einsatz von Animationen zur Unterstützung des Erzählflusses
    • Vermeidung von übermäßiger Animation
Grundlagen der Bildbearbeitung

In diesem Unterrichtsfach lernen Sie die grundlegenden Techniken der Bildbearbeitung kennen, die Ihnen helfen, Ihre Präsentationen visuell aufzuwerten. Sie erfahren, wie Sie Bilder anpassen und optimieren, um sie perfekt in Ihre Folien zu integrieren. Dazu gehört das Zuschneiden, Anpassen von Helligkeit und Kontrast sowie das Entfernen unerwünschter Elemente.

Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie verschiedene Bildbearbeitungssoftware und -tools effektiv einsetzen, um professionelle und ansprechende Bilder zu erstellen. Dieses Fach vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Ihre Präsentationen mit hochwertigen und bearbeiteten Bildern zu bereichern und Ihre Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln.


  • GRUNDLEGENDE TECHNIKEN DER BILDBEARBEITUNG
    • Einführung in die Bildbearbeitung
    • Zuschneiden, Skalieren und Drehen von Bildern
    • Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farben
  • ANPASSUNG UND OPTIMIERUNG VON BILDERN FÜR PRÄSENTATIONEN
    • Bildgrößenanpassung und -optimierung
    • Entfernung von Hintergründen und Bildfehlern
    • Einsatz von Bildfiltern und Effekten
  • EINSATZ VON BILDBEARBEITUNGSSOFTWARE UND -TOOLS
    • Übersicht gängiger Bildbearbeitungsprogramme
    • Integration externer Bearbeitungswerkzeuge mit PowerPoint
    • Tipps und Tricks für effektive Bildbearbeitung
Import, Export und Automatisierung

In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Folien effizient zwischen verschiedenen Präsentationen importieren und exportieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen. Sie erfahren, wie Sie Verknüpfungen nutzen und verwalten, um Inhalte dynamisch zu verknüpfen und sicherzustellen, dass Ihre Präsentationen stets aktuell bleiben.

Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in die Erstellung und Verwendung von Makros. Sie lernen, wie Sie Makros einsetzen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Ihre Effizienz bei der Erstellung von Präsentationen erheblich zu steigern. Dieses Fach vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge, um PowerPoint noch effektiver und zeitsparender zu nutzen.


  • IMPORTIEREN UND EXPORTIEREN VON FOLIEN ZWISCHEN PRÄSENTATIONEN
    • Methoden und Techniken für den Folientransfer
    • Verwaltung von Folienbibliotheken
    • Tipps für die Wiederverwendung von Präsentationsinhalten
  • NUTZUNG UND VERWALTUNG VON VERKNÜPFUNGEN
    • Erstellung und Aktualisierung von Verknüpfungen
    • Verwaltung externer Inhalte und eingebetteter Objekte
    • Sicherstellung der Konsistenz und Aktualität verknüpfter Daten
  • EINFÜHRUNG IN DIE ERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON MAKROS
    • Grundlagen der Makroprogrammierung in PowerPoint
    • Beispiele und Anwendungsfälle für Makros
    • Sicherheit und Verwaltung von Makros
  • AUTOMATISIERUNG VON WIEDERKEHRENDEN AUFGABEN
    • Identifizierung wiederkehrender Aufgaben
    • Erstellung automatisierter Workflows
    • Tipps zur Steigerung der Effizienz durch Automatisierung
Präsentationen planen und vorführen
In diesem Unterrichtsfach lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen effektiv planen und professionell vorführen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Inhalte strukturiert und logisch aufbereiten, um eine klare und überzeugende Botschaft zu vermitteln. Außerdem lernen Sie, die Referentenansicht optimal zu nutzen, um während Ihrer Präsentation den Überblick zu behalten und sicher aufzutreten. Ergänzend erhalten Sie wertvolle Tipps und Techniken, um Ihre Präsentation souverän und professionell vor einem Publikum vorzuführen.

  • STRUKTURIERUNG UND PLANUNG VON PRÄSENTATIONEN
    • Definition und Zielsetzung der Präsentation
    • Entwicklung eines klaren Präsentationskonzepts
    • Erstellung einer sinnvollen und logischen Gliederung
  • EFFEKTIVE NUTZUNG DER REFERENTENANSICHT
    • Übersicht der Referentenansicht-Funktionen
    • Nutzung von Notizen und Folienvorschau
    • Steuerung und Kontrolle der Präsentation während der Vorführung
  • TIPPS UND TECHNIKEN FÜR EINE PROFESSIONELLE VORFÜHRUNG
    • Rhetorische Techniken und Körpersprache
    • Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
    • Interaktion mit dem Publikum und Einsatz von Q&A-Sessions

Verfügbare Lernvarianten dieser Ausbildung

MS - PowerPoint Grundlagen & Vertiefung

Lerntyp | Lernmethode

Lernvariante

Lernmethode

auditiver & visueller Lerntyp

kommunikativer & motorischer Lerntyp

Lernzeit

Lernunterstützung (# all-inclusive)

Skripten & Unterlagen als PDF

Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.

WhatsApp & vor Ort Support

Testprüfungen

Prüfung/Abschluss

Abschlussprüfung

Zertifikat auf DE, EN, SP

Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig

Academykonto (# all-inclusive)

Onlinecampus lebenlang Verfügbar

Gratis Demokonto / Schnupper-Paket

Urkundenkopien als PDF downloadbar

Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)

Förderung

Fördermöglichkeiten

Bildungskarenz (AT)

Förderung f. Firmen

Förderung f. Selbständige

Lehrgangsberatung

Kostenvoranschlag f. Förderstelle

Benefit

Jobvermittlung

umfangreiche Weiterbildungesangebote

Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot

online_course_icon

Fernstudium

€ 390,-

online

visuell

empfohlen

geeignet

flexibel

bis zu 100%

unverbindlich

Grundlegendes zu den Lernvarianten:

  • Der Ausbildungsinhalt ist bei jeder Lernvariante derselbe
  • Prüfungszeitraum, Ausbildungsdauer und Prüfungsablauf sind unabhängig von der Lernvariante
  • Sie können von der Lernvariante "Fernstudium" auf Präsenz- oder Einzelunterricht aufbuchen. Auch einzelne Modulblöcke sind aufbuchbar
  • Bei der Lernvariante "Präsenzkurs" können Sie einzelne Blöcke im Einzelunterricht dazu buchen und absolvieren
  • Das Abschlusszeugnis unterscheidet sich nicht, egal in welcher Lernvariante Sie den Lehrgang absolviert haben
  • Ihr Academykonto und die Lerninhalte bleiben Ihnen in jedem Fall ein Leben lang erhalten
Icon Stern

Förderung & Bildungskarenz - so funktioniert`s

Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?

An der Flexyfit EDV Academy stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Förderung Ihrer Ausbildung offen. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme auf Bundesland- und EU-Ebene sowie steuerliche Anreize, die als Grundlage dienen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Entscheidung über die Vergabe und Höhe der Förderung ausschließlich in der Zuständigkeit der jeweiligen Förderstelle liegt.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen Ihnen sämtliche Kursinformationen zur Verfügung, die Sie für einen Förderantrag benötigen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den entsprechenden Förderstellen einreichen.

Wie läuft die Förderung ab?

Die Finanzierung Ihrer Ausbildung erfolgt abhängig vom Förderinstitut entweder durch direkte Kostenübernahme nach Bestätigung des Förder Ansuchens (z.B. AMS) oder durch eine vollständige oder teilweise Rückerstattung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (z.B. Waff). Wir empfehlen Ihnen, sich persönlich bei den entsprechenden Förderinstituten über die individuellen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.

Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?

Ja, der Großteil unserer Lehrgänge ist für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden möchten, ohne Ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Dabei werden Sie für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.

Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.

Wie läuft die Bildungskarenz ab?

Sie können Ihre Bildungskarenz innerhalb von 4 Jahren maximal 1 Jahr lang in Anspruch nehmen. Es gibt 3 Möglichkeiten, wie Sie dies gestalten können:
  • Bildungskarenz über einen Zeitraum von 12 Monaten am Stück 
  • Bildungskarenz aufgeteilt, wobei jeder Teil mindestens 2 Monate dauern muss. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren werden.
  • Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit, die sich über 2 Jahre erstreckt

Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Zusammenfassung ist, und es ratsam ist, weitere Details und Bedingungen bei den entsprechenden Stellen oder Behörden zu erfragen.
Für eine Bildungskarenz ist die Zustimmung Ihres Arbeitgebers entscheidend. Sie müssen die von uns ausgestellten Bildungspläne vorlegen, die für eine Vollzeit Bildungskarenz einen Umfang von 20 Stunden pro Woche oder für eine Teilzeit Bildungskarenz mindestens 10 Stunden pro Woche vorsehen.
Zusätzlich ist es erforderlich, regelmäßig den Fortschritt Ihrer Ausbildung nachzuweisen, beispielsweise durch Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigungen, die von uns ausgestellt werden.

Anwendungsbereiche und Möglichkeiten mit PowerPoint Grundlagen und Vertiefung

PowerPoint Grundlagen

Mit den erweiterten Fähigkeiten aus der Ausbildung "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" eröffnen sich Ihnen noch vielfältigere Anwendungsbereiche und Möglichkeiten, die Ihre beruflichen und persönlichen Projekte bereichern können.

Anwendungsbereiche:

Berufliche Präsentationen: Erstellen Sie überzeugende Präsentationen für Meetings, Schulungen und Geschäftsberichte. Nutzen Sie die erlernten Techniken, um Ihre Inhalte klar und professionell zu präsentieren und Ihre Botschaften wirkungsvoll zu vermitteln.

Marketing und Vertrieb: Gestalten Sie eindrucksvolle Verkaufspräsentationen, Produktvorstellungen und Marketingkampagnen. Durch den Einsatz von Animationen, Videos und Audiodateien können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen noch überzeugender darstellen.

Persönliche Projekte: Erstellen Sie anspruchsvolle Präsentationen für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Reiseberichte oder andere persönliche Anlässe. Nutzen Sie die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten und Multimediaeffekte, um Erinnerungen lebendig und ansprechend zu teilen.

Möglichkeiten:

Effiziente Kommunikation: Nutzen Sie PowerPoint, um komplexe Informationen und Daten in verständlicher und visueller Form zu präsentieren. Dies erleichtert die Kommunikation und das Verständnis bei Ihrem Publikum.

Kreative Gestaltung: Mit den erlernten Fähigkeiten können Sie Ihre Kreativität voll ausschöpfen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Layouts, Designs und Animationen, um einzigartige und ansprechende Präsentationen zu erstellen.

Zeitersparnis: Durch die Anwendung von Vorlagen, AutoLayouts und Masterfolien können Sie Präsentationen schneller und effizienter erstellen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.

Professionelles Auftreten: Gut gestaltete und durchdachte Präsentationen tragen zu einem professionellen Erscheinungsbild bei und hinterlassen einen positiven Eindruck bei Ihrem Publikum.

Wenn Sie planen, diese erweiterten Fähigkeiten beruflich zu nutzen, bietet Ihnen die Ausbildung "PowerPoint Grundlagen und Vertiefung" die tiefgehenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um sich als PowerPoint-Experte in Ihrem Job zu etablieren. Diese umfassende Ausbildung erleichtert Ihnen den beruflichen Einstieg und hilft Ihnen, sich in Ihrem Berufsfeld abzuheben.

Top Bewertungen

Jetzt kostenlosen Testzugang sichern Erst probieren, dann studieren!

Marcel Ecker
Besirevic Ajdin
Kato Emili
Lara-Jolina Hödl
Sonja Krischker
Hannah Köck
Ahmet Selek
Tanja Seichert
Marcel Ecker
Besirevic Ajdin
Kato Emili
Lara-Jolina Hödl
Sonja Krischker
Hannah Köck
Ahmet Selek
Tanja Seichert
author-phto
Zoe Alina

2 weeks ago

Sehr gut organisiertes Team, unkomplizierte Bedienung von Online Unterricht, vielseitiges Informatives Skriptum :) All in all Top !

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Susi Sorglos

2 weeks ago

Ich bin sehr angetan von Flexyfit, immer nette und hilfsbereite Leute. Sehr sympatisch. Vielen Dank, für Eure super Betreuung.

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Anna Kober

3 weeks ago

Super Ausbildung und mega nette Leute. Man merkt, wie viel Wert darauf gelegt wird den Kursteilnehmern das nötige Wissen verständlich zu vermitteln. Ich durfte sogar freundlicherweise einen Kurs komplett kostenlos nachholen, nachdem etwas problematische und störende Teilnehmer in meiner Gruppe waren. Ich werde 100%ig in Zukunft noch weitere Kurse bei euch machen, weil das Lernen allen voran dank des freundlichen Personals extremen Spaß macht!

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Brigitte Moser

3 weeks ago

Das gesamte Team von flexyfit ist überaus freundlich, prompt und hilfsbereit. Die Vortragenden sind kompetent und gehen auf die Kursteilnehmer ein. Sämtliche Lernunterlagen wurden übersichtlich und ausreichend detailliert zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Videos ist für jeden Lerntyp etwas dabei. Alles in allem verliefen Ausbildung und Prüfung top. Ich kann flexyfit jedenfalls weiterempfehlen und werde weitere Ausbildungen gerne wieder bei Euch buchen und weiterempfehlen!

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
safa alj

a months ago

Ein super Team - kompetent, freundlich, stets hilfsbereit und unterstützend - hat die praxisnahe Ausbildung hervorragend begleitet. Sehr zu empfehlen! :)

[+]

gepostet auf

Google

Super Betreuung und umfangreiche Kursinhalte. Sehr zu empfehlen!

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Florian Reining

a months ago

Die Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz hat mir dort sehr viel Spaß gemacht. Die gestellten Lehrmaterialien sind super und einwandfrei. Ich habe dort sehr viel neues gelernt und war immer mit Freude an der Sache. Das Team ist super und ist bei Rückfragen immer für einen da!

[+]

gepostet auf

Google

Das Beste, was mir passieren konnte, ist diese Akademie. Der Zugang zu den Teilnehmern ist hervorragend. Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent, sehr professionell und sehr freundlich. Ein Mensch kann so viel lernen, dass es unbeschreiblich gut ist. Ich würde es jedem empfehlen. Als ich in Österreich ankam, war ich auf der Suche nach so etwas und zum Glück habe ich diese Akademie gefunden und mich ohne zu zögern für den Kurs angemeldet. All das, was wir als Gegenleistung bekommen, ist 100-mal mehr wert als das, was wir bezahlen. Unbeschreibliche Erfahrung, unbeschreibliche Menschen, noch einmal und noch 1000 Mal sage ich: Danke für alles, danke für dieses unbeschreibliche Erlebnis. DANKE, DANKE, DANKE <3

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Magdalena Bartosch

a months ago

Ich konnte im Rahmen meiner Ausbildung bei der Flexyfit Academy sehr viel neues lernen und konnte mich mit meinem ausgewählten Lehrgang einer neuen anspruchsvollen Herausforderung stellen. Die Struktur der Ausbildungen ist sehr verständlich und übersichtlich gestaltet, sodass man ohne Probleme das Fernstudium alleine meistern kann. Bei Fragen, Unklarheiten oder vereinzelten Problemen war das Team der Academy immer schnell zur Seite und man konnte immer eine gemeinsame Lösung finden. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Praxisbezug gewünscht. Nichtsdestotrotz habe ich mich immer sehr wohl gefühlt, habe tolle Referenten gehabt und mit meinem Abschluss zum Dipl. Medical Sportbetreuer stehen mir nun viele neue Türen offen :)

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Stefanie Graf

2 months ago

Konnte meinen gewählten Lehrgang sehr gut und zügig abschließen. Das Team ist sehr schnell und kukant und man bekommt immer eine gute Lösung angeboten, sollte es Unklarheiten geben. Werde bei Gelegenheit wieder buchen und kann die Akademie empfehlen!

[+]

gepostet auf

Google

Flexyfit® Ausbildungen nach Lernvarianten filtern

"Flexyfit - flexibles Lernen, fit für die Zukunft."

Loader Icon

Bitte wählen Sie eine Lernvariante oder geben Sie einen Suchtext ein!


qualitaet

Qualität, der Sie vertrauen können

Mehr als 39.640 zufriedene Absolventen - aus Liechtenstein und 19 anderen Ländern, schenken uns ihr Vertrauen, seit 2007.

Seit 18 Jahre Flexyfit Academy