Ethik und Nachhaltigkeit
Wenn es um die vegane Ernährung geht, spielt Ethik eine bedeutende Rolle. Ethik bedeutet, dass man sich über moralische und philosophische Fragen Gedanken macht und es geht vor allem darum, ob eine bestimmte Handlung richtig oder falsch ist. Für viele Veganer ist es eine moralische Verantwortung, keine tierischen Produkte zu konsumieren und auf eine fleischlose Diät zu setzen. Sie möchten sich nicht nur gesünder, sondern auch fair und mitfühlend ernähren.
Ob eine Ernährungsform nachhaltig oder ethisch vertretbar ist, hängt auch davon ab, welches Konsumverhalten an den Tag gelegt wird, sprich welche Produkte und welche Qualität konsumiert wird.
Ethik ist sehr vielseitig. Es geht nicht nur um das Produkt, sondern auch um die einzelnen Produktionsschritte, die Logistik und die Lebewesen, die damit in Verbindung gebracht werden. Daher werden hier auch die
Arbeitsumstände in der Landwirtschaft, der Einsatz von Arbeiterbienen in Monokulturen und der Einsatz von Tieren in der Landwirtschaft sowie Themen wie Nachhaltigkeit, Ökosysteme und regenerative Landwirtschaft behandelt.
