Valutazioni top
Accesso di prova gratuito sicuro ora Prima prova, poi studia!
4.9/5.0 - Recensioni di Google
4.91/5.0da 494 Recensioni dei negozi di fiducia
da € 1.690,- | Corso in aula
» Il nostroPacchetti di apprendimento
Informazioni sul corso
Riconosciuto e certificato
I nostri laureati, partner e amici dicono
Il nostro team sarà lieto di fornirvi consulenza in qualsiasi momento per telefono, in chat o di persona.
Sognate di immergervi nel mondo del cinema, del teatro e delle produzioni creative? Volete non solo padroneggiare il make-up classico, ma anche creare trasformazioni artistiche - da personaggi di fantasia e look storici d'epoca a effetti speciali realistici?
Con la nostra formazione di make-up artist, vi specializzerete nelle aree più creative dell'industria della bellezza e diventerete professionisti ricercati per progetti straordinari.
Ambito di apprendimento
347 E
Livello EQF
La formazione è orientata a Livello EQF 3 »
Inizio del corso
Immediatamente possibile
Variante di apprendimento
Corsi in aula
Possibile
Lingua di insegnamento
| 14-02-2026 | da € 1.690,-
La nostra formazione di make-up artist va ben oltre il classico trucco di bellezza. Imparerete specializzazioni artistiche e tecniche che vi renderanno indispensabili in film, teatro, produzioni televisive, eventi cosplay e progetti creativi.
Trasforma la tua creatività in una professione straordinaria!
Pratica: trasformazioni dal vivo, drag show styling, produzioni teatrali
Pratica: trucco di drammi d'epoca, produzioni in costume, servizi fotografici storici
Pratica: trucco horror, produzioni cinematografiche, eventi di Halloween, escape room
Pratica: personaggi cinematografici, ruoli teatrali, trasformazioni in time-lapse
Pratica: eventi cosplay, servizi fotografici fantasy, festival, progetti creativi
Durata: 3-4 mesi (personalizzabile in modo flessibile)
Conclusione: Diploma riconosciuto di make-up artist con specializzazione
Ambito di apprendimento
200
Esperienza di bellezza
20
Anatomie & Hygiene
72
Presenza | Autoapprendimento
10
Ricerca bibliografica
30
Realizzazione pratica
15
Compiti ed esami aggiuntivi
I nostri programmi di formazione sono generalmente finanziabili. L'ente di finanziamento competente deciderà se siete idonei al finanziamento.
Saremo lieti di assistervi nella compilazione di tutte le informazioni sul corso necessarie per la richiesta di finanziamento.
Naturalmente, saremo a vostra disposizione per consigliarvi durante l'intero processo e per sostenervi dalla richiesta iniziale fino alla presentazione della domanda. Contattateci: faremo in modo che siate preparati al meglio!
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
I colori sono onnipresenti: nel nostro riflesso allo specchio, nella natura, nell'abbigliamento e nel trucco. Ma solo quando comprendiamo il loro effetto sulle persone e sappiamo come si relazionano tra loro possiamo usarli consapevolmente. È proprio qui che entra in gioco la teoria dei colori.
Per cominciare, imparerete a conoscere la ruota dei colori. Essa mostra come i colori sono in relazione tra loro e quali combinazioni hanno un effetto armonico o contrastante. Che sia caldo o freddo, tenue o forte, ogni colore è portatore di un certo stato d'animo . Imparerete come questi stati d'animo vengono utilizzati nel make-up per creare luminosità, freschezza o profondità.
Nella fase successiva, vi concentrerete sull'analisi del colore. Osserverete il sottotono della pelle, il colore degli occhi e la struttura dei capelli per riconoscere quali sfumature di colore fanno apparire un viso vivace. L'obiettivo è riconoscere le differenze che a prima vista possono sembrare poco evidenti, ma che giocano un ruolo importante nell'immagine complessiva.
Nella parte pratica della consulenza tipologica, imparerete a conoscere i classici tipi di colore, come quelli primaverili, estivi, autunnali e invernali. Passo dopo passo, imparerete a classificare chiaramente le persone e a scegliere i colori di trucco adatti. L'obiettivo è scegliere i colori non solo perché sono "belli", ma perché sottolineano la personalità naturale, e alla fine di questa unità non avrete solo conoscenze teoriche, ma anche un occhio allenato. Si svilupperà una sensibilità per le tonalità di colore che si armonizzano nel make-up e per l'uso mirato del colore per creare un look vivace, armonioso ed espressivo.
GRUNDLAGEN DER FARBTHEORIE
FARBKREIS & HARMONIEN
FARBANALYSE & TYPENLEHRE
Come cambia un volto quando luci e ombre vengono utilizzate in modo mirato? È proprio qui che entra in gioco l 'analisi facciale : l'obiettivo è percepire consapevolmente le proporzioni e comprendere l'influenza del trucco sulla forma del viso. Imparerete a riconoscere e differenziare le diverse forme del viso, come ovale, rotondo, angolare, a forma di cuore o lungo. Questa è la base per lavorare in modo specifico con luci e ombre in seguito.
L'obiettivo di qualsiasi progetto di make-up è quello di creare proporzioni armoniose ed equilibrate. Nell'arte del trucco, il viso ovale è considerato ideale perché le sue linee appaiono morbide e uniformi. È possibile utilizzare le tecniche di contouring e highlighting per avvicinare altre forme di viso a questo ideale.
Una parte importante dell'unità consiste nell'osservare da vicino le singole parti del viso. Si analizzano la distanza tra gli occhi, la forma e l'altezza delle sopracciglia, le proporzioni di fronte, guance e mento e le linee del ponte del naso. Anche la forma delle labbra e della mascella giocano un ruolo importante. Tutti questi dettagli determinano l'aspetto del viso: morbido, appariscente, aperto o piuttosto compatto.
Allenate il vostro sguardo a riconoscere le sottili differenze e sviluppate un senso delle proporzioni sicuro e professionale. Il risultato è un make-up che sottolinea la vostra personalità e modella il vostro aspetto generale.
GRUNDLAGEN DER GESICHTSANALYSEN
GESICHTSFORMEN & IHRE MERKMALE
ANALYSE EINZELNER GESICHTSPARTIEN
KORREKTUREN & TECHNIKEN FÜR DIE JEWEILIGEN FORMEN
Quando si parla di pelle , la maggior parte delle persone pensa prima di tutto ai prodotti per la cura della pelle, al trucco o al proprio riflesso nello specchio al mattino. Ma la pelle è molto più di un semplice rivestimento esterno. È l'organo più grande del nostro corpo, il nostro scudo protettivo, un organo sensoriale e l'espressione della nostra salute.
Nel corso della scienza della pelle, imparerete a conoscere la struttura anatomica della pelle e i suoi singoli strati. Imparerete come funziona, quali compiti svolge e perché a volte reagisce in modo sensibile alle influenze esterne. Imparerete a riconoscere i diversi tipi di pelle e a capire quali prodotti per la cura della pelle e per il make-up sono adatti a ciascun tipo di pelle. Un'altra parte importante del programma è il modo corretto di affrontare le irritazioni e le allergie della pelle. Imparerete a riconoscere le reazioni allergiche, a gestirle in modo responsabile e a scegliere prodotti che supportino la pelle anziché appesantirla.
Questa unità orientata alla pratica vi aiuterà non solo a vedere la pelle, ma anche a capirla. Questo vi permetterà di applicare un make-up adeguato al tipo di pelle, che enfatizzi piuttosto che nascondere, tenendo sempre presente la salute e il benessere dei vostri clienti.
ANATOMISCHER AUFBAU DER HAUT
HAUTTYPEN & HAUTZUSTÄNDE
HAUTPFLEGE & VORBEREITUNG FÜR MAKEUP
ALLERGIEN & HAUTREAKTIONEN
Nell'arte del trucco, la pulizia non è una questione secondaria, ma una parte essenziale della professionalità. Nell'ambito dell'igiene e dell'organizzazione del posto di lavoro, imparerete a creare un'area di lavoro igienica, sicura e affidabile. In primo luogo, conoscerete le fasi di base dell'igiene. Pulizia, disinfezione e sterilizzazione. Imparerete quali di queste misure sono necessarie nel lavoro quotidiano di maquillage e quando devono essere utilizzate. Tra le altre cose, imparerete a pulire e disinfettare correttamente pennelli, spugne, palette e strumenti per prevenire irritazioni e infezioni della pelle.
Un'altra attenzione è rivolta al corretto lavaggio delle mani e alle routine di igiene personale. Imparerete a mantenere pulite le superfici di contatto, a rimuovere i prodotti in modo igienico e a prevenire la trasmissione di germi. Questo include anche un'attenta manipolazione di trucchi, creme e prodotti liquidi per garantirne la qualità e la sicurezza.
L'impressione generale del posto di lavoro è altrettanto importante: un tavolo ben organizzato, processi chiari e un'area di lavoro tranquilla e pulita trasmettono professionalità e sicurezza. Imparerete a disporre i materiali in modo chiaro, a preparare i materiali di consumo e a organizzare il vostro set in modo da poter lavorare in modo efficiente e ordinato.Questa materia vi darà le competenze per applicare il trucco non solo in modo bello, ma anche responsabile e igienico - un prerequisito per la qualità, la sicurezza e un aspetto professionale.
GRUNDLAGEN DER HYGIENE
PERSÖNLICHE HYGIENE & SCHUTZVERHALTEN
ARBEITSPLATZORGANISATION
L'industria della bellezza non è solo applicare il trucco, ma anche incontrare le persone. In un lavoro orientato al cliente, imparerete a comunicare in modo professionale, rispettoso e chiaro con i clienti. Imparerete a riconoscere i desideri, a valutare correttamente le aspettative e a scoprire le reali esigenze dell'interlocutore ponendo domande specifiche. Il linguaggio è un aspetto fondamentale: i termini tecnici sono utili in classe, ma possono confondere rapidamente quando si parla con i clienti. Imparerete quindi a spiegare i contenuti in modo che siano facilmente comprensibili senza perdere la vostra competenza.
Un argomento delicato è come trattare le macchie della pelle, le cicatrici o i segni dell'invecchiamento. In questo caso è importante rimanere rispettosi ed empatici. Invece di enfatizzare i problemi, l'attenzione si concentra sulla dimostrazione dei modi per accentuare la bellezza esistente. Vi eserciterete a dare consigli onesti senza offendere e a trasmettere ai clienti una sensazione positiva .
Verranno inoltre forniti gli strumenti per affrontare l'incertezza, l'insoddisfazione o le situazioni di dialogo difficili : come mantenere la calma? Come formulare un feedback in modo apprezzabile? Come posso indirizzare professionalmente una conversazione verso una soluzione comune? Questo argomento rafforza le vostre capacità di comunicazione e vi rende sicuri nel contatto diretto. Non apparirete solo come un make-up artist, ma anche come una persona di fiducia che vede le persone, le prende sul serio e le accompagna in modo professionale.
GRUNDLAGEN DER KUNDENORIENTIERTEN KOMMUNIKATION
KORREKTE AUSDRUCKSWEISE IM UMGANG MIT KUNDINNEN
UMGANG MIT SENSIBLEN THEMEN
UMGANG MIT UNTERSCHIEDLICHEN KUNDENTYPEN
PRAXISBEZOGENE KUNDENBETREUUNG
Im Fach Materialkunde lernen Sie das wichtigste Handwerkszeug kennen. Bevor Sie ein Make-up erstellen können, müssen Sie wissen, mit welchen Materialien Sie arbeiten und wie Sie diese richtig einsetzen.Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Pinseln und Werkzeugen, darunter Foundation- und Lidschattenpinsel sowie Spatel, Wimpernzange und Schwämmchen. Sie lernen, welche Form und Beschaffenheit eines Pinsels welche Wirkung erzeugt und mit welchem Pinsel sich cremige, pudrige oder flüssige Texturen am besten auftragen lassen. Denn jedes Produkt lässt sich nur dann schön verarbeiten, wenn das passende Werkzeug benutzt wird.
Außerdem sehen Sie sich verschiedene Make-up-Texturen genauer an. Puder, Creme, Gel, Flüssig- und Stiftprodukte. Sie erfahren, welche Texturen sich gut miteinander kombinieren lassen, wie sie sich auf der Haut verhalten und wie Sie sie so auftragen, dass sie natürlich wirken und lange halten. Dazu gehört auch, wie Sie Produkte korrekt entnehmen, um sie hygienisch und sparsam zu verwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der richtige Umgang mit dem Material. Sie üben, wie Sie Pinsel reinigen, Produkte lagern und Ihr Arbeitsset so vorbereiten, dass Sie effizient, sauber und professionell arbeiten können.Ziel dieser Einheit ist, dass Sie Ihre Werkzeuge nicht nur kennen, sondern beherrschen. So wird Ihr Make-up keinem Zufall überlassen, sondern entsteht mit Präzision, Gefühl und technischer Sicherheit.
EINFÜHRUNG IN WERKZEUG & MATERIALIEN
TEXTUREN & PRODUKTE VERSTEHEN
PRODUKTKUNDE
UMGANG IN DER PRAXIS
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
Wenn Sie an Wimpern arbeiten, entscheidet oft schon der erste Blick auf die Haut darüber, wie sicher und angenehm die Behandlung für Ihre Kundin verläuft. Im Fach Dermatologie und Hautreaktionen lernen Sie, unterschiedliche Hauttypen präzise einzuschätzen und sensible Haut frühzeitig zu erkennen. Sie beschäftigen sich mit typischen Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder Trockenheitsfeldern und verstehen, welche Hinweise auf Allergien oder Unverträglichkeiten hindeuten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf echten Fallbeispielen aus dem Lash-Bereich: von leichten Irritationen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Kleber oder Patches. Sie erfahren, wie Sie solche Situationen sicher beurteilen, richtig kommunizieren und verantwortungsvoll handeln. So entwickeln Sie das nötige Fachwissen, um Kundinnen professionell zu beraten und jede Behandlung dermatologisch abgesichert durchzuführen.
GRUNDLAGEN DER HAUT
SENSIBLE HAUT & RISIKOFAKTOREN
ALLERGIEN & IRRITATIONEN
FALLBEISPIELE & PRAXISBEURTEILUNG
PRÄVENTION & KOMMUNKATION
Wenn bei einer Wimpernbehandlung plötzlich etwas schiefläuft, zählt jede Sekunde - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, in solchen Situationen ruhig und professionell zu handeln, egal ob eine allergische Reaktion, eine akute Reizung oder unerwarteter Kleberkontakt auftritt. Das Ziel besteht darin, dass Sie typische Notfallsituationen sicher erkennen, richtig einschätzen und passende Sofortmaßnahmen einleiten können.
Sie beschäftigen sich mit den häufigsten Komplikationen im Lash-Studio - von harmlosen, aber unangenehmen Reizungen bis hin zu ernsthaften Hypersensitivitäten. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um praxisnahe Szenarien aus dem Studioalltag. In diesen lernen Sie, strukturiert Entscheidungen zu treffen und kundenorientiert zu kommunizieren. So entwickeln Sie die Routine, um in heiklen Momenten souverän zu bleiben und die Gesundheit Ihrer Kundinnen und Kunden stets bestmöglich zu schützen.
EINFÜHRUNG IN DIE SICHERHEITSSTANDARDS
ALLERGISCHE REAKTIONEN ERKENNEN & EINSCHÄTZEN
REIZUNGEN & KLEBERKONTAKT
SOFORTMAßNAHMEN & NOTFALLPROTOKOLLE
PRAXISORIENTIERTE NOTFALLSZENARIEN
Ein sicheres und hygienisch einwandfreies Arbeitsumfeld ist die Grundvoraussetzung für professionelles Lash-Styling und gleichzeitig Ihr stärkstes Qualitätsmerkmal. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie Risiken minimieren, Infektionen verhindern und Ihre Kundinnen und Kunden zuverlässig schützen können.
Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Händehygiene, der fachgerechten Desinfektion von Werkzeugen und Oberflächen sowie dem sicheren Umgang mit Produkten und Materialien. Ebenso erfahren Sie, wann Sterilisation relevant ist und wie Sie verschiedene hygienische Maßnahmen korrekt einordnen. Das Ziel besteht darin, Ihnen klare Abläufe zu vermitteln, die Sie in Ihrem Studioalltag konsequent anwenden können und die Ihren professionellen Auftritt entscheidend stärken.
Anhand praktischer Beispiele und klarer Standards entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie ein hygienischer Arbeitsplatz aussieht, wie er vorbereitet wird und wie Sie Sicherheit und Sauberkeit während der gesamten Behandlung gewährleisten. Dieses Fach legt das Fundament für professionelle Lash-Arbeit: verantwortungsvoll, sicher und hygienisch einwandfrei.
ARBEITSPLATZAUFBAU
HÄNDEHYGIENE
DESINFEKTION & STERILISATION
Ein präziser Blick auf die biologischen Grundlagen macht Ihre Arbeit als Lash-Stylistin nicht nur sicherer, sondern auch deutlich professioneller. In diesem Fach vertiefen Sie Ihr Wissen über den Aufbau des Auges und all jene Strukturen, die für das Anbringen von Wimpernextensions relevant sind. Auf dieser Grundlage können Sie später bessere Entscheidungen treffen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre Kundinnen kompetent beraten.
Sie beschäftigen sich mit den anatomischen Schichten des Auges, dem Lidapparat und dem Zusammenspiel von Bindehaut, Hornhaut und Tränenfilm. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den natürlichen Schutzmechanismen - vom Lidschlag bis zur Tränenproduktion - und darauf, wie diese durch Extensions oder Kleber beeinflusst werden können. Auch die Wimpern selbst werden detailliert analysiert. Aufbau, Stärke, natürliche Krümmung und die unterschiedlichen Wachstumsphasen (Anagen-, Katagen- und Telogenphase) bilden die Basis für eine typgerechte und schonende Verlängerung.
Abgerundet wird das Fach durch die Betrachtung der Schädel- und Gesichtsanatomie, da diese für die spätere Stylingplanung entscheidend ist. Sie lernen, verschiedene Augen- und Lidformen einzuordnen und deren Bedeutung für Mapping, Styling und Applikation zu verstehen. Der praktische Nutzen steht dabei jederzeit im Vordergrund: Je besser Sie die anatomischen Voraussetzungen kennen, desto sicherer, präziser und gesünder arbeiten Sie - für sich und Ihre Kundinnen.
EINFÜHRUNG IN DIE MEDIZINISCHEN BASISBEGRIFFE
ANATOMIE DES AUGES
DER TRÄNENFILM
SCHUTZMECHANISMEN DES AUGES
WIMPERNSTRUKTUR & -AUFBAU
WACHSTUMSPHASEN DER WIMPERN
SCHÄDEL- & GESICHTSANATOMIE
PRAXISBEZUG & FALLBEISPIELE
In diesem Modul tauchen Sie tief in die medizinisch relevanten Erkrankungen des Augen- und Lidbereichs ein. Dieses Wissen ist für sicheres und verantwortungsvolles Arbeiten als Lash Stylist unverzichtbar. Sie lernen, typische Auffälligkeiten wie Entzündungen, Infektionen, Funktionsstörungen und strukturelle Veränderungen an Lid, Bindehaut, Hornhaut oder Tränendrüse richtig einzuordnen und deren Auswirkungen auf eine mögliche Behandlung einzuschätzen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Erkennen klarer Kontraindikationen. Wann dürfen Sie auf keinen Fall eine Behandlung durchführen? Wann ist Vorsicht geboten? Und wie kommunizieren Sie das professionell mit der Kundin? Sie entwickeln ein geschultes Auge für Risikofaktoren, verstehen die zugrunde liegenden pathologischen Prozesse und trainieren, Warnsignale schnell zu identifizieren.
Aufbauend darauf erhalten Sie einen praxistauglichen Entscheidungsleitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die Beurteilung führt - von der ersten Sichtkontrolle bis zur Entscheidung, ob eine Verlängerung durchgeführt werden darf oder eine Weiterleitung an eine Fachärztin sinnvoll ist. Dieses Fachwissen stärkt Ihre Handlungssicherheit, schützt Ihre Kundinnen und bildet die Grundlage für verantwortungsvolles Arbeiten im Studioalltag.
GRUNDLAGEN DER PATHOLOGIE IM AUGENBEREICH
ERKRANKUNGEN AM LID UND LIDRAND
VERÄNDERUNGEN AN BINDE- & HONRHAUT
TRÄNENFILM & TRÄNENDRÜSE
INFEKTIONEN & ANSTECKUNGEN
KONTRAINDIKATIONEN FÜR LASHES
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
In diesem Fach tauchen Sie Schritt für Schritt in die technischen Grundlagen jeder professionellen Wimpernverlängerung ein. Sie lernen die verschiedenen Materialien kennen, verstehen, wie Kleber formuliert ist und wie er reagiert, und entwickeln ein sicheres Gefühl für den richtigen Umgang mit Tools und Produkten. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der perfekten Vorbereitung der Naturwimpern. Denn nur eine gründlich gereinigte, korrekt entfettete und sorgfältig analysierte Ausgangsbasis garantiert ein haltbares und schonendes Ergebnis.
Sie üben die korrekte Patch-Anlage, die präzise Isolation einzelner Naturwimpern und das sichere Setzen einzelner Extensions. Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit Lash-Direction und den Grundlagen des Lash-Mappings, um gezielt Formen, Öffnungen und Effekte gestalten zu können. Anhand eines Übungskopfes wenden Sie das Gelernte in der Praxis an und entwickeln ein erstes Gefühl für den Rhythmus, die Stabilität und die Genauigkeit Ihrer Handgriffe. Dieses Fach bildet das technische Fundament, auf dem alle weiteren Lash-Techniken aufbauen. Es ist klar strukturiert, praxisorientiert und perfekt geeignet, um Ihre Fähigkeiten von Anfang an sauber und professionell zu entwickeln.
EINFÜHRUNG IN MATERIAL & KLEBERKUNDE
VORBEREITUNG DER NATURWIMPERN
PATCH-ANLAGE & ARBEITSPOSITIONIERUNG
ISOLATIONSTECHNIKEN
SETZEN EINZELNER EXTENSIONS
LASH-DIRECTION & LASH-MAPPING
ARBEITEN AM ÜBUNGSKOPF
Für viele fühlt es sich wie der erste richtige Schritt in den Profi-Alltag einer Lash Stylistin an, ein Classic Full Set am echten Modell zu erarbeiten. In diesem Fach setzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen in die praktische Realität um: Sie arbeiten zum ersten Mal ein vollständiges Classic Full Set an einem eigenen Modell - unter professioneller Anleitung und mit intensiver Betreuung. Das Ziel besteht darin, Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen, saubere Isolationen umzusetzen und ein gleichmäßiges, natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Zu Beginn sehen Sie eine vollständige Demonstration der Trainerin, bei der jeder Schritt nachvollziehbar erklärt wird - von der Vorbereitung über die korrekte Ausrichtung der Wimpern bis zum perfekten Setzen einzelner Extensions. Anschließend arbeiten Sie selbstständig am Modell, während Sie fortlaufend korrigiert, unterstützt und individuell gecoacht werden. So entwickeln Sie ein Gefühl für Tempo, Technik und Präzision, das Sie für Ihre zukünftige Arbeit benötigen.
TRAINER DEMONSTRATION
VORBEREITUNG & SETUP
KORREKTUR & OPTIMIERUNG
INDIVIDUELLE HERAUSFORDERUNGEN
PRAXIS
Nach den ersten vollständigen Sets beginnt die eigentliche Kunst der Wimpernverlängerung: das saubere Auffüllen, Optimieren und Ausbessern unterschiedlichster Ergebnisse bei Kundinnen. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie herausgewachsene Extensions sicher entfernen, Lücken professionell schließen und fehlerhafte Applikationen korrigieren. Sie erfahren, welche Faktoren die Haltbarkeit verbessern, wie Sie saubere Übergänge gestalten und warum strukturierte Arbeitsabläufe für ein dauerhaft hochwertiges Ergebnis entscheidend sind.
Im nächsten Schritt vertiefen Sie Ihre praktische Kompetenz: Sie üben effiziente Refill-Techniken, lernen, typische Problemzonen zu erkennen, und entwickeln Lösungen für individuelle Herausforderungen im Studioalltag. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren Blick für Details, denn präzise Feinarbeit ist die Basis für ein natürliches, gleichmäßiges und langlebiges Resultat. Mit diesem Fach schließen Sie den technischen Teil ab und bereiten sich darauf vor, souverän, sicher und qualitätsorientiert mit Stammkundinnen zu arbeiten.
GRUNDLAGEN DES REFILLS
REFILL TECHNIKEN & ÜBERGÄNGE
KORREKTUR & PROBLEMLÖSUNG
HALTBARKEIT & FINISH
ABSCHLUSS & PRAXISREFLEXION
Ein fundierter Einstieg ist der Schlüssel zu einer professionellen Lash-Karriere - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen die wichtigsten theoretischen Grundlagen kennen, die Ihre spätere Arbeit präzise, sicher und individuell anpassbar machen. Dabei entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie verschiedene Wimperntypen, -längen und -biegungen wirken und wie Sie daraus stimmige Styling-Entscheidungen ableiten.
Ein weiterer zentraler Bereich sind die Anatomie und die Wachstumszyklen der Naturwimpern. Dieses Wissen hilft Ihnen, verantwortungsvoll zu arbeiten und die Haltbarkeit Ihrer Sets zu optimieren. Das Modul wird durch die Grundlagen der Hygiene und des Arbeitsplatzaufbaus ergänzt, damit Sie von Anfang an sauber, sicher und professionell arbeiten können. Auch die Themen Kundenberatung, Stilwahl, Kontraindikationen und die korrekte Pinzettenführung gehören zu diesem umfassenden Einstieg und bereiten Sie optimal auf die Praxis vor.
EINFÜHRUNG IN DIE WIMPERNVERLÄNGERUNG
MATERIAL- & WIMPERNKUNDE
HYGIENE & ARBEITSPLATZ
KUNDENBERATUNG & STILBERATUNG
ANATOMIE & WACHSTUMSZYKLUS
KONTRAINDIKATION & SICHERHEIT
PINZETTENFÜHRUNG & STYLING PLANUNG
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
Volumen-Lashes eröffnen Ihnen eine völlig neue Dimension der Wimpernverlängerung - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, wie aus feinen Extensions stabile, gleichmäßige und ästhetische Fächer werden, die Ihren Kundinnen ein beeindruckendes, aber harmonisches Volumen schenken.
Im theoretischen Teil beschäftigen Sie sich damit, was einen perfekten "Fan" ausmacht, wie er aufgebaut ist und welche physikalischen Grundlagen (Druckpunkt, Winkel, Spannung) dahinterstehen. Sie trainieren die präzise Pinzettenhaltung und üben, jeden Fächer kontrolliert aufzunehmen, zu formen und abzusetzen, ohne die Naturwimper zu überlasten.
In der Praxis wenden Sie verschiedene professionelle Fächertechniken an - von 2D bis hin zu Mega Volume. Sie probieren die manuelle Technik, die Bouncing-Technik und die Pinch-Technik aus und lernen, welche Methode sich für welchen Haartyp, Stil und Arbeitsfluss am besten eignet. Das Ziel sind saubere, stabile Fächer, die sich gleichmäßig öffnen und dauerhaft schön halten.
EINFÜHRUNG IN DIE VOLUMEN TECHNIK
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES FANS
PINZETTEN- & HANDHABUNGSTECHNIKEN
PRAKTISCHE FÄCHERTECHNIKEN
ÜBUNGEN ZUR TECHNIKFESTIGUNG
QAULITÄTSKONTROLLE & FEHLERKORREKTUR
Wenn Ihre Arbeit technisch präzise ist, beginnt der Feinschliff. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten für ein professionelles Volumen-Refill, lernen, typische Problemstellen frühzeitig zu erkennen, und entwickeln ein noch sichereres Gespür für Looks, die sauber, haltbar und ästhetisch überzeugend sind.
Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Strategien. Wie unterscheiden sich Refill-Abläufe bei Volumen im Vergleich zu Classic? Welche Fehlerquellen führen dazu, dass Looks "schwer" wirken oder Fächer zusammenfallen? Schritt für Schritt optimieren Sie Ihre Technik beim Entfernen, Korrigieren und Neuaufbau. So schärfen Sie Ihren Blick für Details und heben Ihre Arbeit auf ein professionelles Expert:innen-Level.
PFLEGEHINWEISE FÜR KUNDINNEN
REFILL BEI VOLUMEN SETS
ENTFERNEN & KORREKTUREN
PROBLEMLÖSUNG BEI HERAUSFORDERNDEN LOOKS
ABSCHLUSS
Wenn Sie von der klassischen 1:1-Technik zur Volumentechnik wechseln, eröffnen sich Ihnen völlig neue gestalterische Möglichkeiten: feinere Texturen, luftige Fächer und individuelle Looks mit deutlich mehr Ausdruckskraft. In diesem Fach legen Sie das Fundament für sauberes, technisch korrektes und langfristig haltbares Arbeiten im Volumenbereich.
Zunächst wiederholen Sie die wichtigsten Grundlagen aus der Classic-Applikation und lernen dann die fachlichen und praktischen Unterschiede zur Volumentechnik kennen. Dazu gehören Einsatzbereiche, Vorteile, Look-Varianten und die strukturellen Unterschiede der verwendeten Wimpern. Anschließend widmen Sie sich der Material- und Werkzeugkunde: ultra-dünne Volumenwimpern, passende Kleberoptionen und präzise Pinzetten. Deren Greiftechnik und Handhaltung entscheiden maßgeblich über die Qualität Ihrer späteren Fächer. Dieses Modul schafft somit die ideale Grundlage, um technisch sauber, effizient und kreativ in die Welt der Volumenwimpern einzusteigen.
GRUNDLAGEN & WIEDERHOLUNG
MATERIALIEN & WERKZEUGE
VORBEREITUNG AUF DAS ARBEITEN MIT VOLUMENFANS
Nachdem Sie die Grundlagen der Volumentechnik verstanden haben, geht es in diesem Fach endlich an die praktische Umsetzung - direkt am Modell und unter professioneller Anleitung. Sie übertragen Ihr theoretisches Wissen Schritt für Schritt in die Praxis und lernen, wie Sie präzise, sicher und selbstbewusst mit echten Kund:innen arbeiten.
Der Schwerpunkt liegt auf dem vollständigen Volumen-Set: von sanften Soft-Volume-Looks bis hin zu ausdrucksstarken Dramatic-Styles. Sie üben unterschiedliche Effektformen wie Cat Eye, Doll Eye oder Wispy-/Kim-K.-Looks und setzen sich intensiv mit der individuellen Look-Beratung auseinander. Sie lernen, wie Sie Augenform, Haarstruktur und Kundenwunsch miteinander verbinden, um ein stimmiges, typgerechtes Ergebnis zu erzielen.
VORBEREITUNG & PLANUNG
LOOK DESIGNS & TECHNIKEN
INDIVIDUELLE KUNDENBERATUNG
PRAXIS AM MODELL
Varianti di apprendimento disponibili per questa formazione
Lingua di insegnamento
Modulo specialistico
Competenza sportiva (online)
Competenza sportiva (presenza)
Video didattici in Full HD sulle competenze sportive
Modulo specialistico Video didattici in Full HD per allenatori di fitness
Variante di apprendimento
Metodo di apprendimento
Apprendimento uditivo e visivo
Tipo di apprendimento comunicativo e motorio
Tempo di apprendimento
Script e documenti in formato PDF
Assistenza tramite Onlinecampus, e-mail, chat, telefono.
Assistenza WhatsApp e in loco
Esami di prova
NADA Austria
Allenamento in quota - Prof. DDDr Weineck
Esame intermedio SPK online
Esame finale
Certificato in DE, EN, SP
Certificato valido in tutto il mondo e senza limiti di tempo
Campus online disponibile per tutta la vita
Conto demo gratuito / pacchetto di prova
Copie dei certificati scaricabili in formato PDF
Certificati con autenticazione (codice QR)
Opportunità di finanziamento
Congedo per motivi di studio (AT)
Promozione per le aziende
Promozione per i lavoratori autonomi
Consulenza sul corso
Stima dei costi per l'agenzia di finanziamento
Inserimento lavorativo
Ampi programmi di formazione continua
Il miglior prezzo assoluto e la migliore gamma di servizi
DE
Präsenzkurs Gruppe
online
Optional aufbuchbar
314
aufbuchbar
online/präsenz
visuell/motorisch
gut geeignet
gut geeignet
flexibel + Termine
aufbuchbar
flexibler Termin
bis zu 100%
unverbindlich
La vostra formazione di make-up artist non deve essere un onere finanziario. In Austria esistono interessanti programmi di finanziamento che coprono fino al 50% dei costi del corso, indipendentemente dal luogo di residenza. In quanto istituto riconosciuto e certificato dal TÜV, i nostri corsi di formazione online sono finanziabili.
Importante: i corsi di formazione a distanza non sono generalmente sovvenzionati dall'AMS. Se siete iscritti all'AMS, vi consigliamo la nostra formazione faccia a faccia sovvenzionata dall'AMS. Per tutti gli altri sono disponibili le seguenti sovvenzioni.
Per i dipendenti viennesi:
Sovvenzioni interessanti in tutta l'Austria:
30% di sovvenzione
Conto formazione Alta Austria | anche per i lavoratori autonomi
Più informazioni30% di sovvenzione
Aggiornamento della borsa di studio | Max. € 500,- all'anno
Altre informazioniCarinzia, Vorarlberg, Burgenland, Bassa Austria
Programmi di finanziamento propri disponibili
Importante: di solito si fa domanda PRIMA dell'inizio del corso!
Rendete la vostra formazione deducibile dalle tasse:
Se la formazione migliora le vostre opportunità di carriera
Suggerimento: per i programmi di formazione a distanza, è possibile detrarre anche una parte delle spese sostenute a casa!
WAFF (50%) + deducibilità fiscale
~ circa 30% di contributo proprio
Conto di formazione dell'Austria Superiore (30%) + deducibilità fiscale
~ circa 40-45% di contributo personale
Assegno di formazione (50%) + spese aziendali
~ circa 25% contributo personale
Contattateci - troveremo la soluzione migliore per voi!
In qualità di truccatore specializzato in SFX, fantasy e stage, avrete opportunità di carriera uniche nelle aree più creative dell'industria dell'intrattenimento e della bellezza.
Progetti: Serie Netflix, film cinematografici, spot pubblicitari, video musicali
Progetti: Teatro di stato, produzioni musicali, drag show, festival
Progetti: Comic Con, fiere del gioco, festival fantasy, eventi di Halloween
L'attività di make-up artist è soggetta a diverse normative commerciali:
Importante: il nostro diploma non sostituisce la licenza commerciale. Per ulteriori informazioni, contattare la Camera di Commercio austriaca locale.
La nostra formazione di make-up artist va ben oltre il classico trucco di bellezza. Imparerete specializzazioni artistiche e tecniche che vi renderanno indispensabili in film, teatro, produzioni televisive, eventi cosplay e progetti creativi.
Trasforma la tua creatività in una professione straordinaria!
Pratica: trasformazioni dal vivo, drag show styling, produzioni teatrali
Pratica: trucco di drammi d'epoca, produzioni in costume, servizi fotografici storici
Pratica: trucco horror, produzioni cinematografiche, eventi di Halloween, escape room
Pratica: personaggi cinematografici, ruoli teatrali, trasformazioni in time-lapse
Pratica: eventi cosplay, servizi fotografici fantasy, festival, progetti creativi
Durata: 3-4 mesi (personalizzabile in modo flessibile)
Conclusione: Diploma riconosciuto di make-up artist con specializzazione
Ambito di apprendimento
200
Esperienza di bellezza
20
Anatomie & Hygiene
72
Presenza | Autoapprendimento
10
Ricerca bibliografica
30
Realizzazione pratica
15
Compiti ed esami aggiuntivi
I nostri programmi di formazione sono generalmente finanziabili. L'ente di finanziamento competente deciderà se siete idonei al finanziamento.
Saremo lieti di assistervi nella compilazione di tutte le informazioni sul corso necessarie per la richiesta di finanziamento.
Naturalmente, saremo a vostra disposizione per consigliarvi durante l'intero processo e per sostenervi dalla richiesta iniziale fino alla presentazione della domanda. Contattateci: faremo in modo che siate preparati al meglio!
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
I colori sono onnipresenti: nel nostro riflesso allo specchio, nella natura, nell'abbigliamento e nel trucco. Ma solo quando comprendiamo il loro effetto sulle persone e sappiamo come si relazionano tra loro possiamo usarli consapevolmente. È proprio qui che entra in gioco la teoria dei colori.
Per cominciare, imparerete a conoscere la ruota dei colori. Essa mostra come i colori sono in relazione tra loro e quali combinazioni hanno un effetto armonico o contrastante. Che sia caldo o freddo, tenue o forte, ogni colore è portatore di un certo stato d'animo . Imparerete come questi stati d'animo vengono utilizzati nel make-up per creare luminosità, freschezza o profondità.
Nella fase successiva, vi concentrerete sull'analisi del colore. Osserverete il sottotono della pelle, il colore degli occhi e la struttura dei capelli per riconoscere quali sfumature di colore fanno apparire un viso vivace. L'obiettivo è riconoscere le differenze che a prima vista possono sembrare poco evidenti, ma che giocano un ruolo importante nell'immagine complessiva.
Nella parte pratica della consulenza tipologica, imparerete a conoscere i classici tipi di colore, come quelli primaverili, estivi, autunnali e invernali. Passo dopo passo, imparerete a classificare chiaramente le persone e a scegliere i colori di trucco adatti. L'obiettivo è scegliere i colori non solo perché sono "belli", ma perché sottolineano la personalità naturale, e alla fine di questa unità non avrete solo conoscenze teoriche, ma anche un occhio allenato. Si svilupperà una sensibilità per le tonalità di colore che si armonizzano nel make-up e per l'uso mirato del colore per creare un look vivace, armonioso ed espressivo.
GRUNDLAGEN DER FARBTHEORIE
FARBKREIS & HARMONIEN
FARBANALYSE & TYPENLEHRE
Come cambia un volto quando luci e ombre vengono utilizzate in modo mirato? È proprio qui che entra in gioco l 'analisi facciale : l'obiettivo è percepire consapevolmente le proporzioni e comprendere l'influenza del trucco sulla forma del viso. Imparerete a riconoscere e differenziare le diverse forme del viso, come ovale, rotondo, angolare, a forma di cuore o lungo. Questa è la base per lavorare in modo specifico con luci e ombre in seguito.
L'obiettivo di qualsiasi progetto di make-up è quello di creare proporzioni armoniose ed equilibrate. Nell'arte del trucco, il viso ovale è considerato ideale perché le sue linee appaiono morbide e uniformi. È possibile utilizzare le tecniche di contouring e highlighting per avvicinare altre forme di viso a questo ideale.
Una parte importante dell'unità consiste nell'osservare da vicino le singole parti del viso. Si analizzano la distanza tra gli occhi, la forma e l'altezza delle sopracciglia, le proporzioni di fronte, guance e mento e le linee del ponte del naso. Anche la forma delle labbra e della mascella giocano un ruolo importante. Tutti questi dettagli determinano l'aspetto del viso: morbido, appariscente, aperto o piuttosto compatto.
Allenate il vostro sguardo a riconoscere le sottili differenze e sviluppate un senso delle proporzioni sicuro e professionale. Il risultato è un make-up che sottolinea la vostra personalità e modella il vostro aspetto generale.
GRUNDLAGEN DER GESICHTSANALYSEN
GESICHTSFORMEN & IHRE MERKMALE
ANALYSE EINZELNER GESICHTSPARTIEN
KORREKTUREN & TECHNIKEN FÜR DIE JEWEILIGEN FORMEN
Quando si parla di pelle , la maggior parte delle persone pensa prima di tutto ai prodotti per la cura della pelle, al trucco o al proprio riflesso nello specchio al mattino. Ma la pelle è molto più di un semplice rivestimento esterno. È l'organo più grande del nostro corpo, il nostro scudo protettivo, un organo sensoriale e l'espressione della nostra salute.
Nel corso della scienza della pelle, imparerete a conoscere la struttura anatomica della pelle e i suoi singoli strati. Imparerete come funziona, quali compiti svolge e perché a volte reagisce in modo sensibile alle influenze esterne. Imparerete a riconoscere i diversi tipi di pelle e a capire quali prodotti per la cura della pelle e per il make-up sono adatti a ciascun tipo di pelle. Un'altra parte importante del programma è il modo corretto di affrontare le irritazioni e le allergie della pelle. Imparerete a riconoscere le reazioni allergiche, a gestirle in modo responsabile e a scegliere prodotti che supportino la pelle anziché appesantirla.
Questa unità orientata alla pratica vi aiuterà non solo a vedere la pelle, ma anche a capirla. Questo vi permetterà di applicare un make-up adeguato al tipo di pelle, che enfatizzi piuttosto che nascondere, tenendo sempre presente la salute e il benessere dei vostri clienti.
ANATOMISCHER AUFBAU DER HAUT
HAUTTYPEN & HAUTZUSTÄNDE
HAUTPFLEGE & VORBEREITUNG FÜR MAKEUP
ALLERGIEN & HAUTREAKTIONEN
Nell'arte del trucco, la pulizia non è una questione secondaria, ma una parte essenziale della professionalità. Nell'ambito dell'igiene e dell'organizzazione del posto di lavoro, imparerete a creare un'area di lavoro igienica, sicura e affidabile. In primo luogo, conoscerete le fasi di base dell'igiene. Pulizia, disinfezione e sterilizzazione. Imparerete quali di queste misure sono necessarie nel lavoro quotidiano di maquillage e quando devono essere utilizzate. Tra le altre cose, imparerete a pulire e disinfettare correttamente pennelli, spugne, palette e strumenti per prevenire irritazioni e infezioni della pelle.
Un'altra attenzione è rivolta al corretto lavaggio delle mani e alle routine di igiene personale. Imparerete a mantenere pulite le superfici di contatto, a rimuovere i prodotti in modo igienico e a prevenire la trasmissione di germi. Questo include anche un'attenta manipolazione di trucchi, creme e prodotti liquidi per garantirne la qualità e la sicurezza.
L'impressione generale del posto di lavoro è altrettanto importante: un tavolo ben organizzato, processi chiari e un'area di lavoro tranquilla e pulita trasmettono professionalità e sicurezza. Imparerete a disporre i materiali in modo chiaro, a preparare i materiali di consumo e a organizzare il vostro set in modo da poter lavorare in modo efficiente e ordinato.Questa materia vi darà le competenze per applicare il trucco non solo in modo bello, ma anche responsabile e igienico - un prerequisito per la qualità, la sicurezza e un aspetto professionale.
GRUNDLAGEN DER HYGIENE
PERSÖNLICHE HYGIENE & SCHUTZVERHALTEN
ARBEITSPLATZORGANISATION
L'industria della bellezza non è solo applicare il trucco, ma anche incontrare le persone. In un lavoro orientato al cliente, imparerete a comunicare in modo professionale, rispettoso e chiaro con i clienti. Imparerete a riconoscere i desideri, a valutare correttamente le aspettative e a scoprire le reali esigenze dell'interlocutore ponendo domande specifiche. Il linguaggio è un aspetto fondamentale: i termini tecnici sono utili in classe, ma possono confondere rapidamente quando si parla con i clienti. Imparerete quindi a spiegare i contenuti in modo che siano facilmente comprensibili senza perdere la vostra competenza.
Un argomento delicato è come trattare le macchie della pelle, le cicatrici o i segni dell'invecchiamento. In questo caso è importante rimanere rispettosi ed empatici. Invece di enfatizzare i problemi, l'attenzione si concentra sulla dimostrazione dei modi per accentuare la bellezza esistente. Vi eserciterete a dare consigli onesti senza offendere e a trasmettere ai clienti una sensazione positiva .
Verranno inoltre forniti gli strumenti per affrontare l'incertezza, l'insoddisfazione o le situazioni di dialogo difficili : come mantenere la calma? Come formulare un feedback in modo apprezzabile? Come posso indirizzare professionalmente una conversazione verso una soluzione comune? Questo argomento rafforza le vostre capacità di comunicazione e vi rende sicuri nel contatto diretto. Non apparirete solo come un make-up artist, ma anche come una persona di fiducia che vede le persone, le prende sul serio e le accompagna in modo professionale.
GRUNDLAGEN DER KUNDENORIENTIERTEN KOMMUNIKATION
KORREKTE AUSDRUCKSWEISE IM UMGANG MIT KUNDINNEN
UMGANG MIT SENSIBLEN THEMEN
UMGANG MIT UNTERSCHIEDLICHEN KUNDENTYPEN
PRAXISBEZOGENE KUNDENBETREUUNG
Im Fach Materialkunde lernen Sie das wichtigste Handwerkszeug kennen. Bevor Sie ein Make-up erstellen können, müssen Sie wissen, mit welchen Materialien Sie arbeiten und wie Sie diese richtig einsetzen.Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Pinseln und Werkzeugen, darunter Foundation- und Lidschattenpinsel sowie Spatel, Wimpernzange und Schwämmchen. Sie lernen, welche Form und Beschaffenheit eines Pinsels welche Wirkung erzeugt und mit welchem Pinsel sich cremige, pudrige oder flüssige Texturen am besten auftragen lassen. Denn jedes Produkt lässt sich nur dann schön verarbeiten, wenn das passende Werkzeug benutzt wird.
Außerdem sehen Sie sich verschiedene Make-up-Texturen genauer an. Puder, Creme, Gel, Flüssig- und Stiftprodukte. Sie erfahren, welche Texturen sich gut miteinander kombinieren lassen, wie sie sich auf der Haut verhalten und wie Sie sie so auftragen, dass sie natürlich wirken und lange halten. Dazu gehört auch, wie Sie Produkte korrekt entnehmen, um sie hygienisch und sparsam zu verwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der richtige Umgang mit dem Material. Sie üben, wie Sie Pinsel reinigen, Produkte lagern und Ihr Arbeitsset so vorbereiten, dass Sie effizient, sauber und professionell arbeiten können.Ziel dieser Einheit ist, dass Sie Ihre Werkzeuge nicht nur kennen, sondern beherrschen. So wird Ihr Make-up keinem Zufall überlassen, sondern entsteht mit Präzision, Gefühl und technischer Sicherheit.
EINFÜHRUNG IN WERKZEUG & MATERIALIEN
TEXTUREN & PRODUKTE VERSTEHEN
PRODUKTKUNDE
UMGANG IN DER PRAXIS
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
Wenn Sie an Wimpern arbeiten, entscheidet oft schon der erste Blick auf die Haut darüber, wie sicher und angenehm die Behandlung für Ihre Kundin verläuft. Im Fach Dermatologie und Hautreaktionen lernen Sie, unterschiedliche Hauttypen präzise einzuschätzen und sensible Haut frühzeitig zu erkennen. Sie beschäftigen sich mit typischen Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder Trockenheitsfeldern und verstehen, welche Hinweise auf Allergien oder Unverträglichkeiten hindeuten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf echten Fallbeispielen aus dem Lash-Bereich: von leichten Irritationen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Kleber oder Patches. Sie erfahren, wie Sie solche Situationen sicher beurteilen, richtig kommunizieren und verantwortungsvoll handeln. So entwickeln Sie das nötige Fachwissen, um Kundinnen professionell zu beraten und jede Behandlung dermatologisch abgesichert durchzuführen.
GRUNDLAGEN DER HAUT
SENSIBLE HAUT & RISIKOFAKTOREN
ALLERGIEN & IRRITATIONEN
FALLBEISPIELE & PRAXISBEURTEILUNG
PRÄVENTION & KOMMUNKATION
Wenn bei einer Wimpernbehandlung plötzlich etwas schiefläuft, zählt jede Sekunde - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, in solchen Situationen ruhig und professionell zu handeln, egal ob eine allergische Reaktion, eine akute Reizung oder unerwarteter Kleberkontakt auftritt. Das Ziel besteht darin, dass Sie typische Notfallsituationen sicher erkennen, richtig einschätzen und passende Sofortmaßnahmen einleiten können.
Sie beschäftigen sich mit den häufigsten Komplikationen im Lash-Studio - von harmlosen, aber unangenehmen Reizungen bis hin zu ernsthaften Hypersensitivitäten. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um praxisnahe Szenarien aus dem Studioalltag. In diesen lernen Sie, strukturiert Entscheidungen zu treffen und kundenorientiert zu kommunizieren. So entwickeln Sie die Routine, um in heiklen Momenten souverän zu bleiben und die Gesundheit Ihrer Kundinnen und Kunden stets bestmöglich zu schützen.
EINFÜHRUNG IN DIE SICHERHEITSSTANDARDS
ALLERGISCHE REAKTIONEN ERKENNEN & EINSCHÄTZEN
REIZUNGEN & KLEBERKONTAKT
SOFORTMAßNAHMEN & NOTFALLPROTOKOLLE
PRAXISORIENTIERTE NOTFALLSZENARIEN
Ein sicheres und hygienisch einwandfreies Arbeitsumfeld ist die Grundvoraussetzung für professionelles Lash-Styling und gleichzeitig Ihr stärkstes Qualitätsmerkmal. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie Risiken minimieren, Infektionen verhindern und Ihre Kundinnen und Kunden zuverlässig schützen können.
Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Händehygiene, der fachgerechten Desinfektion von Werkzeugen und Oberflächen sowie dem sicheren Umgang mit Produkten und Materialien. Ebenso erfahren Sie, wann Sterilisation relevant ist und wie Sie verschiedene hygienische Maßnahmen korrekt einordnen. Das Ziel besteht darin, Ihnen klare Abläufe zu vermitteln, die Sie in Ihrem Studioalltag konsequent anwenden können und die Ihren professionellen Auftritt entscheidend stärken.
Anhand praktischer Beispiele und klarer Standards entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie ein hygienischer Arbeitsplatz aussieht, wie er vorbereitet wird und wie Sie Sicherheit und Sauberkeit während der gesamten Behandlung gewährleisten. Dieses Fach legt das Fundament für professionelle Lash-Arbeit: verantwortungsvoll, sicher und hygienisch einwandfrei.
ARBEITSPLATZAUFBAU
HÄNDEHYGIENE
DESINFEKTION & STERILISATION
Ein präziser Blick auf die biologischen Grundlagen macht Ihre Arbeit als Lash-Stylistin nicht nur sicherer, sondern auch deutlich professioneller. In diesem Fach vertiefen Sie Ihr Wissen über den Aufbau des Auges und all jene Strukturen, die für das Anbringen von Wimpernextensions relevant sind. Auf dieser Grundlage können Sie später bessere Entscheidungen treffen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre Kundinnen kompetent beraten.
Sie beschäftigen sich mit den anatomischen Schichten des Auges, dem Lidapparat und dem Zusammenspiel von Bindehaut, Hornhaut und Tränenfilm. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den natürlichen Schutzmechanismen - vom Lidschlag bis zur Tränenproduktion - und darauf, wie diese durch Extensions oder Kleber beeinflusst werden können. Auch die Wimpern selbst werden detailliert analysiert. Aufbau, Stärke, natürliche Krümmung und die unterschiedlichen Wachstumsphasen (Anagen-, Katagen- und Telogenphase) bilden die Basis für eine typgerechte und schonende Verlängerung.
Abgerundet wird das Fach durch die Betrachtung der Schädel- und Gesichtsanatomie, da diese für die spätere Stylingplanung entscheidend ist. Sie lernen, verschiedene Augen- und Lidformen einzuordnen und deren Bedeutung für Mapping, Styling und Applikation zu verstehen. Der praktische Nutzen steht dabei jederzeit im Vordergrund: Je besser Sie die anatomischen Voraussetzungen kennen, desto sicherer, präziser und gesünder arbeiten Sie - für sich und Ihre Kundinnen.
EINFÜHRUNG IN DIE MEDIZINISCHEN BASISBEGRIFFE
ANATOMIE DES AUGES
DER TRÄNENFILM
SCHUTZMECHANISMEN DES AUGES
WIMPERNSTRUKTUR & -AUFBAU
WACHSTUMSPHASEN DER WIMPERN
SCHÄDEL- & GESICHTSANATOMIE
PRAXISBEZUG & FALLBEISPIELE
In diesem Modul tauchen Sie tief in die medizinisch relevanten Erkrankungen des Augen- und Lidbereichs ein. Dieses Wissen ist für sicheres und verantwortungsvolles Arbeiten als Lash Stylist unverzichtbar. Sie lernen, typische Auffälligkeiten wie Entzündungen, Infektionen, Funktionsstörungen und strukturelle Veränderungen an Lid, Bindehaut, Hornhaut oder Tränendrüse richtig einzuordnen und deren Auswirkungen auf eine mögliche Behandlung einzuschätzen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Erkennen klarer Kontraindikationen. Wann dürfen Sie auf keinen Fall eine Behandlung durchführen? Wann ist Vorsicht geboten? Und wie kommunizieren Sie das professionell mit der Kundin? Sie entwickeln ein geschultes Auge für Risikofaktoren, verstehen die zugrunde liegenden pathologischen Prozesse und trainieren, Warnsignale schnell zu identifizieren.
Aufbauend darauf erhalten Sie einen praxistauglichen Entscheidungsleitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die Beurteilung führt - von der ersten Sichtkontrolle bis zur Entscheidung, ob eine Verlängerung durchgeführt werden darf oder eine Weiterleitung an eine Fachärztin sinnvoll ist. Dieses Fachwissen stärkt Ihre Handlungssicherheit, schützt Ihre Kundinnen und bildet die Grundlage für verantwortungsvolles Arbeiten im Studioalltag.
GRUNDLAGEN DER PATHOLOGIE IM AUGENBEREICH
ERKRANKUNGEN AM LID UND LIDRAND
VERÄNDERUNGEN AN BINDE- & HONRHAUT
TRÄNENFILM & TRÄNENDRÜSE
INFEKTIONEN & ANSTECKUNGEN
KONTRAINDIKATIONEN FÜR LASHES
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
In diesem Fach tauchen Sie Schritt für Schritt in die technischen Grundlagen jeder professionellen Wimpernverlängerung ein. Sie lernen die verschiedenen Materialien kennen, verstehen, wie Kleber formuliert ist und wie er reagiert, und entwickeln ein sicheres Gefühl für den richtigen Umgang mit Tools und Produkten. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der perfekten Vorbereitung der Naturwimpern. Denn nur eine gründlich gereinigte, korrekt entfettete und sorgfältig analysierte Ausgangsbasis garantiert ein haltbares und schonendes Ergebnis.
Sie üben die korrekte Patch-Anlage, die präzise Isolation einzelner Naturwimpern und das sichere Setzen einzelner Extensions. Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit Lash-Direction und den Grundlagen des Lash-Mappings, um gezielt Formen, Öffnungen und Effekte gestalten zu können. Anhand eines Übungskopfes wenden Sie das Gelernte in der Praxis an und entwickeln ein erstes Gefühl für den Rhythmus, die Stabilität und die Genauigkeit Ihrer Handgriffe. Dieses Fach bildet das technische Fundament, auf dem alle weiteren Lash-Techniken aufbauen. Es ist klar strukturiert, praxisorientiert und perfekt geeignet, um Ihre Fähigkeiten von Anfang an sauber und professionell zu entwickeln.
EINFÜHRUNG IN MATERIAL & KLEBERKUNDE
VORBEREITUNG DER NATURWIMPERN
PATCH-ANLAGE & ARBEITSPOSITIONIERUNG
ISOLATIONSTECHNIKEN
SETZEN EINZELNER EXTENSIONS
LASH-DIRECTION & LASH-MAPPING
ARBEITEN AM ÜBUNGSKOPF
Für viele fühlt es sich wie der erste richtige Schritt in den Profi-Alltag einer Lash Stylistin an, ein Classic Full Set am echten Modell zu erarbeiten. In diesem Fach setzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen in die praktische Realität um: Sie arbeiten zum ersten Mal ein vollständiges Classic Full Set an einem eigenen Modell - unter professioneller Anleitung und mit intensiver Betreuung. Das Ziel besteht darin, Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen, saubere Isolationen umzusetzen und ein gleichmäßiges, natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Zu Beginn sehen Sie eine vollständige Demonstration der Trainerin, bei der jeder Schritt nachvollziehbar erklärt wird - von der Vorbereitung über die korrekte Ausrichtung der Wimpern bis zum perfekten Setzen einzelner Extensions. Anschließend arbeiten Sie selbstständig am Modell, während Sie fortlaufend korrigiert, unterstützt und individuell gecoacht werden. So entwickeln Sie ein Gefühl für Tempo, Technik und Präzision, das Sie für Ihre zukünftige Arbeit benötigen.
TRAINER DEMONSTRATION
VORBEREITUNG & SETUP
KORREKTUR & OPTIMIERUNG
INDIVIDUELLE HERAUSFORDERUNGEN
PRAXIS
Nach den ersten vollständigen Sets beginnt die eigentliche Kunst der Wimpernverlängerung: das saubere Auffüllen, Optimieren und Ausbessern unterschiedlichster Ergebnisse bei Kundinnen. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie herausgewachsene Extensions sicher entfernen, Lücken professionell schließen und fehlerhafte Applikationen korrigieren. Sie erfahren, welche Faktoren die Haltbarkeit verbessern, wie Sie saubere Übergänge gestalten und warum strukturierte Arbeitsabläufe für ein dauerhaft hochwertiges Ergebnis entscheidend sind.
Im nächsten Schritt vertiefen Sie Ihre praktische Kompetenz: Sie üben effiziente Refill-Techniken, lernen, typische Problemzonen zu erkennen, und entwickeln Lösungen für individuelle Herausforderungen im Studioalltag. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren Blick für Details, denn präzise Feinarbeit ist die Basis für ein natürliches, gleichmäßiges und langlebiges Resultat. Mit diesem Fach schließen Sie den technischen Teil ab und bereiten sich darauf vor, souverän, sicher und qualitätsorientiert mit Stammkundinnen zu arbeiten.
GRUNDLAGEN DES REFILLS
REFILL TECHNIKEN & ÜBERGÄNGE
KORREKTUR & PROBLEMLÖSUNG
HALTBARKEIT & FINISH
ABSCHLUSS & PRAXISREFLEXION
Ein fundierter Einstieg ist der Schlüssel zu einer professionellen Lash-Karriere - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen die wichtigsten theoretischen Grundlagen kennen, die Ihre spätere Arbeit präzise, sicher und individuell anpassbar machen. Dabei entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie verschiedene Wimperntypen, -längen und -biegungen wirken und wie Sie daraus stimmige Styling-Entscheidungen ableiten.
Ein weiterer zentraler Bereich sind die Anatomie und die Wachstumszyklen der Naturwimpern. Dieses Wissen hilft Ihnen, verantwortungsvoll zu arbeiten und die Haltbarkeit Ihrer Sets zu optimieren. Das Modul wird durch die Grundlagen der Hygiene und des Arbeitsplatzaufbaus ergänzt, damit Sie von Anfang an sauber, sicher und professionell arbeiten können. Auch die Themen Kundenberatung, Stilwahl, Kontraindikationen und die korrekte Pinzettenführung gehören zu diesem umfassenden Einstieg und bereiten Sie optimal auf die Praxis vor.
EINFÜHRUNG IN DIE WIMPERNVERLÄNGERUNG
MATERIAL- & WIMPERNKUNDE
HYGIENE & ARBEITSPLATZ
KUNDENBERATUNG & STILBERATUNG
ANATOMIE & WACHSTUMSZYKLUS
KONTRAINDIKATION & SICHERHEIT
PINZETTENFÜHRUNG & STYLING PLANUNG
Mostra tutti i capitoli degli argomenti
Volumen-Lashes eröffnen Ihnen eine völlig neue Dimension der Wimpernverlängerung - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, wie aus feinen Extensions stabile, gleichmäßige und ästhetische Fächer werden, die Ihren Kundinnen ein beeindruckendes, aber harmonisches Volumen schenken.
Im theoretischen Teil beschäftigen Sie sich damit, was einen perfekten "Fan" ausmacht, wie er aufgebaut ist und welche physikalischen Grundlagen (Druckpunkt, Winkel, Spannung) dahinterstehen. Sie trainieren die präzise Pinzettenhaltung und üben, jeden Fächer kontrolliert aufzunehmen, zu formen und abzusetzen, ohne die Naturwimper zu überlasten.
In der Praxis wenden Sie verschiedene professionelle Fächertechniken an - von 2D bis hin zu Mega Volume. Sie probieren die manuelle Technik, die Bouncing-Technik und die Pinch-Technik aus und lernen, welche Methode sich für welchen Haartyp, Stil und Arbeitsfluss am besten eignet. Das Ziel sind saubere, stabile Fächer, die sich gleichmäßig öffnen und dauerhaft schön halten.
EINFÜHRUNG IN DIE VOLUMEN TECHNIK
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES FANS
PINZETTEN- & HANDHABUNGSTECHNIKEN
PRAKTISCHE FÄCHERTECHNIKEN
ÜBUNGEN ZUR TECHNIKFESTIGUNG
QAULITÄTSKONTROLLE & FEHLERKORREKTUR
Wenn Ihre Arbeit technisch präzise ist, beginnt der Feinschliff. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten für ein professionelles Volumen-Refill, lernen, typische Problemstellen frühzeitig zu erkennen, und entwickeln ein noch sichereres Gespür für Looks, die sauber, haltbar und ästhetisch überzeugend sind.
Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Strategien. Wie unterscheiden sich Refill-Abläufe bei Volumen im Vergleich zu Classic? Welche Fehlerquellen führen dazu, dass Looks "schwer" wirken oder Fächer zusammenfallen? Schritt für Schritt optimieren Sie Ihre Technik beim Entfernen, Korrigieren und Neuaufbau. So schärfen Sie Ihren Blick für Details und heben Ihre Arbeit auf ein professionelles Expert:innen-Level.
PFLEGEHINWEISE FÜR KUNDINNEN
REFILL BEI VOLUMEN SETS
ENTFERNEN & KORREKTUREN
PROBLEMLÖSUNG BEI HERAUSFORDERNDEN LOOKS
ABSCHLUSS
Wenn Sie von der klassischen 1:1-Technik zur Volumentechnik wechseln, eröffnen sich Ihnen völlig neue gestalterische Möglichkeiten: feinere Texturen, luftige Fächer und individuelle Looks mit deutlich mehr Ausdruckskraft. In diesem Fach legen Sie das Fundament für sauberes, technisch korrektes und langfristig haltbares Arbeiten im Volumenbereich.
Zunächst wiederholen Sie die wichtigsten Grundlagen aus der Classic-Applikation und lernen dann die fachlichen und praktischen Unterschiede zur Volumentechnik kennen. Dazu gehören Einsatzbereiche, Vorteile, Look-Varianten und die strukturellen Unterschiede der verwendeten Wimpern. Anschließend widmen Sie sich der Material- und Werkzeugkunde: ultra-dünne Volumenwimpern, passende Kleberoptionen und präzise Pinzetten. Deren Greiftechnik und Handhaltung entscheiden maßgeblich über die Qualität Ihrer späteren Fächer. Dieses Modul schafft somit die ideale Grundlage, um technisch sauber, effizient und kreativ in die Welt der Volumenwimpern einzusteigen.
GRUNDLAGEN & WIEDERHOLUNG
MATERIALIEN & WERKZEUGE
VORBEREITUNG AUF DAS ARBEITEN MIT VOLUMENFANS
Nachdem Sie die Grundlagen der Volumentechnik verstanden haben, geht es in diesem Fach endlich an die praktische Umsetzung - direkt am Modell und unter professioneller Anleitung. Sie übertragen Ihr theoretisches Wissen Schritt für Schritt in die Praxis und lernen, wie Sie präzise, sicher und selbstbewusst mit echten Kund:innen arbeiten.
Der Schwerpunkt liegt auf dem vollständigen Volumen-Set: von sanften Soft-Volume-Looks bis hin zu ausdrucksstarken Dramatic-Styles. Sie üben unterschiedliche Effektformen wie Cat Eye, Doll Eye oder Wispy-/Kim-K.-Looks und setzen sich intensiv mit der individuellen Look-Beratung auseinander. Sie lernen, wie Sie Augenform, Haarstruktur und Kundenwunsch miteinander verbinden, um ein stimmiges, typgerechtes Ergebnis zu erzielen.
VORBEREITUNG & PLANUNG
LOOK DESIGNS & TECHNIKEN
INDIVIDUELLE KUNDENBERATUNG
PRAXIS AM MODELL
Varianti di apprendimento disponibili per questa formazione
Lingua di insegnamento
Modulo specialistico
Competenza sportiva (online)
Competenza sportiva (presenza)
Video didattici in Full HD sulle competenze sportive
Modulo specialistico Video didattici in Full HD per allenatori di fitness
Variante di apprendimento
Metodo di apprendimento
Apprendimento uditivo e visivo
Tipo di apprendimento comunicativo e motorio
Tempo di apprendimento
Script e documenti in formato PDF
Assistenza tramite Onlinecampus, e-mail, chat, telefono.
Assistenza WhatsApp e in loco
Esami di prova
NADA Austria
Allenamento in quota - Prof. DDDr Weineck
Esame intermedio SPK online
Esame finale
Certificato in DE, EN, SP
Certificato valido in tutto il mondo e senza limiti di tempo
Campus online disponibile per tutta la vita
Conto demo gratuito / pacchetto di prova
Copie dei certificati scaricabili in formato PDF
Certificati con autenticazione (codice QR)
Opportunità di finanziamento
Congedo per motivi di studio (AT)
Promozione per le aziende
Promozione per i lavoratori autonomi
Consulenza sul corso
Stima dei costi per l'agenzia di finanziamento
Inserimento lavorativo
Ampi programmi di formazione continua
Il miglior prezzo assoluto e la migliore gamma di servizi
DE
Präsenzkurs Gruppe
online
Optional aufbuchbar
314
aufbuchbar
online/präsenz
visuell/motorisch
gut geeignet
gut geeignet
flexibel + Termine
aufbuchbar
flexibler Termin
bis zu 100%
unverbindlich
La vostra formazione di make-up artist non deve essere un onere finanziario. In Austria esistono interessanti programmi di finanziamento che coprono fino al 50% dei costi del corso, indipendentemente dal luogo di residenza. In quanto istituto riconosciuto e certificato dal TÜV, i nostri corsi di formazione online sono finanziabili.
Importante: i corsi di formazione a distanza non sono generalmente sovvenzionati dall'AMS. Se siete iscritti all'AMS, vi consigliamo la nostra formazione faccia a faccia sovvenzionata dall'AMS. Per tutti gli altri sono disponibili le seguenti sovvenzioni.
Per i dipendenti viennesi:
Sovvenzioni interessanti in tutta l'Austria:
30% di sovvenzione
Conto formazione Alta Austria | anche per i lavoratori autonomi
Più informazioni30% di sovvenzione
Aggiornamento della borsa di studio | Max. € 500,- all'anno
Altre informazioniCarinzia, Vorarlberg, Burgenland, Bassa Austria
Programmi di finanziamento propri disponibili
Importante: di solito si fa domanda PRIMA dell'inizio del corso!
Rendete la vostra formazione deducibile dalle tasse:
Se la formazione migliora le vostre opportunità di carriera
Suggerimento: per i programmi di formazione a distanza, è possibile detrarre anche una parte delle spese sostenute a casa!
WAFF (50%) + deducibilità fiscale
~ circa 30% di contributo proprio
Conto di formazione dell'Austria Superiore (30%) + deducibilità fiscale
~ circa 40-45% di contributo personale
Assegno di formazione (50%) + spese aziendali
~ circa 25% contributo personale
Contattateci - troveremo la soluzione migliore per voi!
In qualità di truccatore specializzato in SFX, fantasy e stage, avrete opportunità di carriera uniche nelle aree più creative dell'industria dell'intrattenimento e della bellezza.
Progetti: Serie Netflix, film cinematografici, spot pubblicitari, video musicali
Progetti: Teatro di stato, produzioni musicali, drag show, festival
Progetti: Comic Con, fiere del gioco, festival fantasy, eventi di Halloween
L'attività di make-up artist è soggetta a diverse normative commerciali:
Importante: il nostro diploma non sostituisce la licenza commerciale. Per ulteriori informazioni, contattare la Camera di Commercio austriaca locale.
2 weeks ago
Sehr gut organisiertes Team, unkomplizierte Bedienung von Online Unterricht, vielseitiges Informatives Skriptum :) All in all Top !
pubblicato su
2 weeks ago
Ich bin sehr angetan von Flexyfit, immer nette und hilfsbereite Leute. Sehr sympatisch. Vielen Dank, für Eure super Betreuung.
pubblicato su
3 weeks ago
Super Ausbildung und mega nette Leute. Man merkt, wie viel Wert darauf gelegt wird den Kursteilnehmern das nötige Wissen verständlich zu vermitteln. Ich durfte sogar freundlicherweise einen Kurs komplett kostenlos nachholen, nachdem etwas problematische und störende Teilnehmer in meiner Gruppe waren. Ich werde 100%ig in Zukunft noch weitere Kurse bei euch machen, weil das Lernen allen voran dank des freundlichen Personals extremen Spaß macht!
pubblicato su
3 weeks ago
Das gesamte Team von flexyfit ist überaus freundlich, prompt und hilfsbereit. Die Vortragenden sind kompetent und gehen auf die Kursteilnehmer ein. Sämtliche Lernunterlagen wurden übersichtlich und ausreichend detailliert zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Videos ist für jeden Lerntyp etwas dabei. Alles in allem verliefen Ausbildung und Prüfung top. Ich kann flexyfit jedenfalls weiterempfehlen und werde weitere Ausbildungen gerne wieder bei Euch buchen und weiterempfehlen!
pubblicato su
a months ago
Ein super Team - kompetent, freundlich, stets hilfsbereit und unterstützend - hat die praxisnahe Ausbildung hervorragend begleitet. Sehr zu empfehlen! :)
pubblicato su
a months ago
Super Betreuung und umfangreiche Kursinhalte. Sehr zu empfehlen!
pubblicato su
a months ago
Die Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz hat mir dort sehr viel Spaß gemacht. Die gestellten Lehrmaterialien sind super und einwandfrei. Ich habe dort sehr viel neues gelernt und war immer mit Freude an der Sache. Das Team ist super und ist bei Rückfragen immer für einen da!
pubblicato su
a month ago
Das Beste, was mir passieren konnte, ist diese Akademie. Der Zugang zu den Teilnehmern ist hervorragend. Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent, sehr professionell und sehr freundlich. Ein Mensch kann so viel lernen, dass es unbeschreiblich gut ist. Ich würde es jedem empfehlen. Als ich in Österreich ankam, war ich auf der Suche nach so etwas und zum Glück habe ich diese Akademie gefunden und mich ohne zu zögern für den Kurs angemeldet. All das, was wir als Gegenleistung bekommen, ist 100-mal mehr wert als das, was wir bezahlen. Unbeschreibliche Erfahrung, unbeschreibliche Menschen, noch einmal und noch 1000 Mal sage ich: Danke für alles, danke für dieses unbeschreibliche Erlebnis. DANKE, DANKE, DANKE <3
pubblicato su
a months ago
Ich konnte im Rahmen meiner Ausbildung bei der Flexyfit Academy sehr viel neues lernen und konnte mich mit meinem ausgewählten Lehrgang einer neuen anspruchsvollen Herausforderung stellen. Die Struktur der Ausbildungen ist sehr verständlich und übersichtlich gestaltet, sodass man ohne Probleme das Fernstudium alleine meistern kann. Bei Fragen, Unklarheiten oder vereinzelten Problemen war das Team der Academy immer schnell zur Seite und man konnte immer eine gemeinsame Lösung finden. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Praxisbezug gewünscht. Nichtsdestotrotz habe ich mich immer sehr wohl gefühlt, habe tolle Referenten gehabt und mit meinem Abschluss zum Dipl. Medical Sportbetreuer stehen mir nun viele neue Türen offen :)
pubblicato su
2 months ago
Konnte meinen gewählten Lehrgang sehr gut und zügig abschließen. Das Team ist sehr schnell und kukant und man bekommt immer eine gute Lösung angeboten, sollte es Unklarheiten geben. Werde bei Gelegenheit wieder buchen und kann die Akademie empfehlen!
pubblicato su
"Flexyfit - apprendimento flessibile, adatto al futuro".
Selezionare una variante di apprendimento o inserire un testo di ricerca!