Hygiene & Arbeitsplatzorganisation
In der Visagistik ist Sauberkeit keine Nebensache, sondern ein wesentlicher Bestandteil von Professionalität. Im Fach Hygiene und Arbeitsplatzorganisation lernen Sie, wie Sie einen hygienischen, sicheren und vertrauenswürdigen Arbeitsbereich schaffen. Zunächst beschäftigen Sie sich mit den grundlegenden Hygienestufen. Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Sie erfahren, welche dieser Maßnahmen im Visagistik-Alltag notwendig sind und wann sie angewendet werden. Dabei geht es unter anderem darum, Pinsel, Schwämme, Paletten und Werkzeuge korrekt zu säubern und zu desinfizieren, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem richtigen Händewaschen und der persönlichen Hygieneroutine. Sie erfahren, wie Sie Kontaktflächen sauber halten, Produkte hygienisch entnehmen und eine Übertragung von Keimen vermeiden. Dazu gehört auch der sorgfältige Umgang mit Make-up, Cremes und Flüssigprodukten, um deren Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Ebenso wichtig ist der Gesamteindruck des Arbeitsplatzes: Ein gut organisierter Tisch, klare Abläufe und ein ruhiger, sauberer Arbeitsbereich vermitteln Professionalität und Vertrauen. Sie lernen, wie Sie Ihre Materialien übersichtlich anordnen, Verbrauchsprodukte vorbereiten und Ihr Set so gestalten, dass Sie effizient und ordentlich arbeiten können.Dieses Fach vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, nicht nur schön, sondern auch verantwortungsvoll und hygienisch zu schminken - eine Voraussetzung für Qualität, Sicherheit und ein professionelles Auftreten.