Muskelphysiologie & Anatomie im Kraftsport
Darüber hinaus werden Sie sich mit der Anatomie der Bewegungen im Kraftsport beschäftigen. Sie analysieren, wie Gelenke, Sehnen und Muskeln zusammenarbeiten, um eine effiziente Kraftübertragung zu ermöglichen. Zudem erfahren Sie, welche biomechanischen Faktoren die Trainingswirkung beeinflussen und wie diese gezielt gesteuert werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verletzungsprävention: Sie lernen, wie fehlerhafte Bewegungsmuster oder falsche Belastungen zu Problemen führen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Athleten nicht nur leistungsorientiert, sondern auch gesundheitsbewusst betreuen.
Dieses Modul vertieft Ihr Wissen in den Bereichen Hypertrophie, Muskelkontraktionen, Belastungsanpassung und Regeneration und macht Sie fit für eine professionelle Anwendung in Training, Coaching und Wettkampfvorbereitung.