Meilleures notes
Essayer d'abord, étudier ensuite !
à partir de € 1.690,- | Cours en présentiel
» Notre siteDossiers pédagogiques
Informations sur la formation
Reconnu & certifié
Nos diplômés, partenaires & amis disent
Notre équipe se fera un plaisir de vous conseiller à tout moment par téléphone, chat ou en personne.
Vous rêvez de vous plonger dans le monde du cinéma, du théâtre et des productions créatives ? Vous ne voulez pas seulement maîtriser le maquillage classique, mais aussi créer des transformations artistiques - des personnages fantastiques aux looks d'époques historiques et aux effets spéciaux réalistes ?
Avec notre formation de maquilleur, vous vous spécialiserez dans les domaines les plus créatifs du secteur de la beauté et deviendrez un professionnel très demandé pour des projets hors du commun.
Volume d'apprentissage
347 E
Niveau EQF
La formation s'oriente vers Niveau EQF 3 »
Début des cours
Possible immédiatement
Variante d'apprentissage
Cours en présentiel
Possible
Langue d'enseignement
| 14-02-2026 | à partir de € 1.690,-
Notre formation de make-up artist va bien au-delà du maquillage de beauté classique. Vous apprendrez des spécialisations artistiques et techniques qui vous rendront indispensables dans le cinéma, le théâtre, les productions télévisées, les événements cosplay et les projets créatifs.
Transformez votre créativité en un métier extraordinaire !
Pratique : transformations en direct, stylisme de drag show, productions théâtrales
Pratique : maquillage de drame périodique, productions de costumes, séances photos historiques
Pratique : maquillage d'horreur, productions cinématographiques, événements d'Halloween, escape rooms
Pratique : personnages de film, rôles de théâtre, transformations en accéléré
Pratique : événements cosplay, shootings fantasy, festivals, projets créatifs.
Durée : 3-4 mois (adaptable de manière flexible)
Diplôme : Diplôme reconnu de Make-up Artist avec spécialisation
Volume d'apprentissage
200
Compétence en matière de beauté
20
Anatomie & Hygiene
72
Présence | Auto-apprentissage
10
Recherche documentaire
30
Mise en ouvre pratique
15
Tâches supplémentaires & examens
Nos formations sont en principe éligibles à des subventions. C'est l'organisme de financement compétent qui décide si vous pouvez bénéficier d'une subvention.
Nous vous aidons volontiers à rassembler toutes les informations sur les cours dont vous avez besoin pour votre demande de subvention.
Nous sommes bien entendu à vos côtés pour vous conseiller tout au long du processus et vous accompagner de la première demande jusqu'au dépôt de votre demande. Contactez-nous - nous veillerons à ce que vous soyez préparé au mieux !
Afficher tous les chapitres des matières
Les couleurs sont omniprésentes : dans le reflet du miroir, dans la nature, dans les vêtements et le maquillage. Mais ce n'est que lorsque nous comprenons leur effet sur les personnes et que nous savons comment elles s'articulent entre elles que nous pouvons les utiliser consciemment. C'est précisément là qu'intervient la théorie des couleurs.
Vous commencerez par vous familiariser avec le cercle chromatique. Il montre comment les couleurs sont liées entre elles et quelles combinaisons sont harmonieuses ou contrastées. Chaude ou froide, douce ou vive, chaque couleur porte en elle une certaine ambiance . Vous découvrirez comment ces ambiances sont utilisées dans le maquillage pour créer de l'éclat, de la fraîcheur ou de la profondeur.
Dans l'étape suivante, vous vous penchez sur l'analyse des couleurs. Vous observez le teint de la peau, la couleur des yeux et la structure des cheveux afin d'identifier les nuances de couleur qui donnent vie au visage. Il s'agit de percevoir des différences qui peuvent paraître insignifiantes au premier abord, mais qui jouent un rôle important dans l'image globale.
Dans la partie pratique de la consultation de type, vous apprenez à connaître les types de couleurs classiques, comme le type printemps, été, automne ou hiver. Pas à pas, vous vous entraînez à classer clairement les personnes et à choisir des couleurs de maquillage adaptées. L'objectif est de ne pas choisir les couleurs uniquement parce qu'elles sont "belles", mais parce qu'elles soulignent la personnalité naturelle.A la fin de cette unité, vous ne disposez pas seulement de connaissances théoriques, mais aussi d'un oil exercé. Vous développerez votre sens de l'harmonie des teintes dans le maquillage et saurez comment utiliser la couleur de manière ciblée pour rendre un look vivant, cohérent et expressif.
GRUNDLAGEN DER FARBTHEORIE
FARBKREIS & HARMONIEN
FARBANALYSE & TYPENLEHRE
Comment un visage change-t-il lorsque la lumière et les ombres sont utilisées de manière ciblée ? C'est là qu'intervient l'analyse du visage : il s'agit de prendre conscience des proportions et de comprendre l'influence du maquillage sur la forme du visage. Vous apprenez à reconnaître et à distinguer les différentes formes de visage comme l'ovale, le rond, le carré, le cour ou le long. C'est la base pour pouvoir ensuite travailler de manière ciblée avec la lumière et les ombres.
L'objectif de toute création de maquillage est de créer des proportions harmonieuses et équilibrées. En visagisme, le visage ovale est considéré comme idéal, car ses lignes sont douces et régulières. À l'aide de techniques de contouring et de highlighting , vous pouvez rapprocher visuellement d'autres formes de visage de cet idéal.
Une partie importante de l'unité consiste à observer attentivement les différentes parties du visage. Vous analysez la distance entre les yeux, la forme et la hauteur des sourcils, les proportions du front, des joues et du menton ainsi que la ligne de l'arête du nez. La forme des lèvres et la ligne de la mâchoire jouent également un rôle. Tous ces détails déterminent l'apparence d'un visage : doux, marqué, ouvert ou plutôt compact.
Formez votre oil aux différences subtiles et développez un sens sûr et professionnel des proportions. Vous obtiendrez ainsi un maquillage qui souligne la personnalité et forme l'image globale de manière ciblée.
GRUNDLAGEN DER GESICHTSANALYSEN
GESICHTSFORMEN & IHRE MERKMALE
ANALYSE EINZELNER GESICHTSPARTIEN
KORREKTUREN & TECHNIKEN FÜR DIE JEWEILIGEN FORMEN
Lorsque nous parlons de la peau , la plupart des gens pensent d'abord aux produits de soin, au maquillage ou à leur propre reflet dans le miroir le matin. Mais la peau est bien plus que notre enveloppe extérieure. Elle est le plus grand organe de notre corps, notre bouclier de protection, un organe sensoriel et une expression de notre santé.
Dans l'enseignement de la peau, vous vous pencherez sur la structure anatomique de la peau et sur ses différentes couches. Vous apprendrez comment elle fonctionne, quelles sont ses fonctions et pourquoi elle est parfois sensible aux influences extérieures. Vous apprenez à reconnaître avec certitude les différents types de peau et à comprendre quels produits de soin et de maquillage conviennent à quel type de peau. Une partie importante est en outre la bonne gestion des irritations et des allergies cutanées. Vous apprendrez à reconnaître les réactions allergiques, à les gérer de manière responsable et à choisir des produits qui soutiennent la peau au lieu de l'agresser.
Cette unité axée sur la pratique vous aide non seulement à voir la peau, mais aussi à la comprendre réellement. Vous pourrez ainsi appliquer plus tard un maquillage adapté au type de peau, qui ne cache pas mais met en valeur - tout en gardant à l'esprit la santé et le bien-être de vos clientes et clients.
ANATOMISCHER AUFBAU DER HAUT
HAUTTYPEN & HAUTZUSTÄNDE
HAUTPFLEGE & VORBEREITUNG FÜR MAKEUP
ALLERGIEN & HAUTREAKTIONEN
Dans le domaine du visagisme, la propreté n'est pas une question secondaire, mais un élément essentiel du professionnalisme. Dans la matière Hygiène et organisation du lieu de travail, vous apprenez comment créer un espace de travail hygiénique, sûr et digne de confiance. Vous commencez par vous pencher sur les étapes fondamentales de l'hygiène. Le nettoyage, la désinfection et la stérilisation. Vous apprendrez quelles sont ces mesures nécessaires dans le quotidien des visagistes et quand les appliquer. Il s'agit notamment de nettoyer et de désinfecter correctement les pinceaux, les éponges, les palettes et les outils afin de prévenir les irritations cutanées et les infections.
L'accent est également mis sur le lavage correct des mains et la routine d'hygiène personnelle. Vous apprendrez à maintenir les surfaces de contact propres, à prélever les produits de manière hygiénique et à éviter la transmission de germes. Cela inclut également la manipulation soigneuse du maquillage, des crèmes et des produits liquides afin de garantir leur qualité et leur sécurité.
L'impression générale du lieu de travail est tout aussi importante : une table bien organisée, des procédures claires et un espace de travail calme et propre donnent une impression de professionnalisme et de confiance. Vous apprendrez à disposer votre matériel de manière claire, à préparer les produits consommables et à aménager votre plateau de manière à pouvoir travailler de manière efficace et ordonnée.Cette matière vous permet d'acquérir les compétences nécessaires pour réaliser un maquillage non seulement beau, mais aussi responsable et hygiénique - une condition indispensable pour garantir la qualité, la sécurité et une apparence professionnelle.
GRUNDLAGEN DER HYGIENE
PERSÖNLICHE HYGIENE & SCHUTZVERHALTEN
ARBEITSPLATZORGANISATION
Dans le secteur de la beauté, il ne s'agit pas seulement d'appliquer du maquillage, mais aussi de rencontrer des gens. Dans la matière Travail orienté vers la clientèle, vous apprenez à communiquer de manière professionnelle, respectueuse et claire avec les clientes et les clients. Vous apprendrez à reconnaître les souhaits, à évaluer correctement les attentes et à déterminer les besoins réels de votre interlocuteur en lui posant des questions ciblées. Le langage est un point central : les termes techniques sont utiles dans l'enseignement, mais peuvent vite prêter à confusion lors d'un entretien avec un client. Vous apprenez donc à expliquer des contenus de manière facilement compréhensible, sans perdre en compétence.
Un sujet sensible est le traitement des impuretés cutanées, des cicatrices ou des signes de vieillissement. Dans ce cas, il est important de rester respectueux et empathique. Au lieu de souligner les problèmes, l'accent est mis sur les possibilités de mettre en valeur la beauté existante. Vous vous exercez à conseiller honnêtement sans blesser et à transmettre un sentiment positif aux clientes et clients.
Vous recevrez également des outils pour gérer les incertitudes, les insatisfactions ou les situations d'entretien difficiles : comment rester calme ? Comment formuler un feedback de manière respectueuse ? Comment réorienter un entretien de manière professionnelle vers une solution commune ? Cette matière renforce votre capacité de communication et vous rend sûr dans le contact direct. Ainsi, vous n'apparaissez pas seulement comme une visagiste, mais aussi comme une personne de confiance qui voit les gens, les prend au sérieux et les accompagne de manière professionnelle.
GRUNDLAGEN DER KUNDENORIENTIERTEN KOMMUNIKATION
KORREKTE AUSDRUCKSWEISE IM UMGANG MIT KUNDINNEN
UMGANG MIT SENSIBLEN THEMEN
UMGANG MIT UNTERSCHIEDLICHEN KUNDENTYPEN
PRAXISBEZOGENE KUNDENBETREUUNG
Im Fach Materialkunde lernen Sie das wichtigste Handwerkszeug kennen. Bevor Sie ein Make-up erstellen können, müssen Sie wissen, mit welchen Materialien Sie arbeiten und wie Sie diese richtig einsetzen.Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Pinseln und Werkzeugen, darunter Foundation- und Lidschattenpinsel sowie Spatel, Wimpernzange und Schwämmchen. Sie lernen, welche Form und Beschaffenheit eines Pinsels welche Wirkung erzeugt und mit welchem Pinsel sich cremige, pudrige oder flüssige Texturen am besten auftragen lassen. Denn jedes Produkt lässt sich nur dann schön verarbeiten, wenn das passende Werkzeug benutzt wird.
Außerdem sehen Sie sich verschiedene Make-up-Texturen genauer an. Puder, Creme, Gel, Flüssig- und Stiftprodukte. Sie erfahren, welche Texturen sich gut miteinander kombinieren lassen, wie sie sich auf der Haut verhalten und wie Sie sie so auftragen, dass sie natürlich wirken und lange halten. Dazu gehört auch, wie Sie Produkte korrekt entnehmen, um sie hygienisch und sparsam zu verwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der richtige Umgang mit dem Material. Sie üben, wie Sie Pinsel reinigen, Produkte lagern und Ihr Arbeitsset so vorbereiten, dass Sie effizient, sauber und professionell arbeiten können.Ziel dieser Einheit ist, dass Sie Ihre Werkzeuge nicht nur kennen, sondern beherrschen. So wird Ihr Make-up keinem Zufall überlassen, sondern entsteht mit Präzision, Gefühl und technischer Sicherheit.
EINFÜHRUNG IN WERKZEUG & MATERIALIEN
TEXTUREN & PRODUKTE VERSTEHEN
PRODUKTKUNDE
UMGANG IN DER PRAXIS
Afficher tous les chapitres des matières
Wenn Sie an Wimpern arbeiten, entscheidet oft schon der erste Blick auf die Haut darüber, wie sicher und angenehm die Behandlung für Ihre Kundin verläuft. Im Fach Dermatologie und Hautreaktionen lernen Sie, unterschiedliche Hauttypen präzise einzuschätzen und sensible Haut frühzeitig zu erkennen. Sie beschäftigen sich mit typischen Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder Trockenheitsfeldern und verstehen, welche Hinweise auf Allergien oder Unverträglichkeiten hindeuten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf echten Fallbeispielen aus dem Lash-Bereich: von leichten Irritationen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Kleber oder Patches. Sie erfahren, wie Sie solche Situationen sicher beurteilen, richtig kommunizieren und verantwortungsvoll handeln. So entwickeln Sie das nötige Fachwissen, um Kundinnen professionell zu beraten und jede Behandlung dermatologisch abgesichert durchzuführen.
GRUNDLAGEN DER HAUT
SENSIBLE HAUT & RISIKOFAKTOREN
ALLERGIEN & IRRITATIONEN
FALLBEISPIELE & PRAXISBEURTEILUNG
PRÄVENTION & KOMMUNKATION
Wenn bei einer Wimpernbehandlung plötzlich etwas schiefläuft, zählt jede Sekunde - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, in solchen Situationen ruhig und professionell zu handeln, egal ob eine allergische Reaktion, eine akute Reizung oder unerwarteter Kleberkontakt auftritt. Das Ziel besteht darin, dass Sie typische Notfallsituationen sicher erkennen, richtig einschätzen und passende Sofortmaßnahmen einleiten können.
Sie beschäftigen sich mit den häufigsten Komplikationen im Lash-Studio - von harmlosen, aber unangenehmen Reizungen bis hin zu ernsthaften Hypersensitivitäten. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um praxisnahe Szenarien aus dem Studioalltag. In diesen lernen Sie, strukturiert Entscheidungen zu treffen und kundenorientiert zu kommunizieren. So entwickeln Sie die Routine, um in heiklen Momenten souverän zu bleiben und die Gesundheit Ihrer Kundinnen und Kunden stets bestmöglich zu schützen.
EINFÜHRUNG IN DIE SICHERHEITSSTANDARDS
ALLERGISCHE REAKTIONEN ERKENNEN & EINSCHÄTZEN
REIZUNGEN & KLEBERKONTAKT
SOFORTMAßNAHMEN & NOTFALLPROTOKOLLE
PRAXISORIENTIERTE NOTFALLSZENARIEN
Ein sicheres und hygienisch einwandfreies Arbeitsumfeld ist die Grundvoraussetzung für professionelles Lash-Styling und gleichzeitig Ihr stärkstes Qualitätsmerkmal. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie Risiken minimieren, Infektionen verhindern und Ihre Kundinnen und Kunden zuverlässig schützen können.
Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Händehygiene, der fachgerechten Desinfektion von Werkzeugen und Oberflächen sowie dem sicheren Umgang mit Produkten und Materialien. Ebenso erfahren Sie, wann Sterilisation relevant ist und wie Sie verschiedene hygienische Maßnahmen korrekt einordnen. Das Ziel besteht darin, Ihnen klare Abläufe zu vermitteln, die Sie in Ihrem Studioalltag konsequent anwenden können und die Ihren professionellen Auftritt entscheidend stärken.
Anhand praktischer Beispiele und klarer Standards entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie ein hygienischer Arbeitsplatz aussieht, wie er vorbereitet wird und wie Sie Sicherheit und Sauberkeit während der gesamten Behandlung gewährleisten. Dieses Fach legt das Fundament für professionelle Lash-Arbeit: verantwortungsvoll, sicher und hygienisch einwandfrei.
ARBEITSPLATZAUFBAU
HÄNDEHYGIENE
DESINFEKTION & STERILISATION
Ein präziser Blick auf die biologischen Grundlagen macht Ihre Arbeit als Lash-Stylistin nicht nur sicherer, sondern auch deutlich professioneller. In diesem Fach vertiefen Sie Ihr Wissen über den Aufbau des Auges und all jene Strukturen, die für das Anbringen von Wimpernextensions relevant sind. Auf dieser Grundlage können Sie später bessere Entscheidungen treffen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre Kundinnen kompetent beraten.
Sie beschäftigen sich mit den anatomischen Schichten des Auges, dem Lidapparat und dem Zusammenspiel von Bindehaut, Hornhaut und Tränenfilm. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den natürlichen Schutzmechanismen - vom Lidschlag bis zur Tränenproduktion - und darauf, wie diese durch Extensions oder Kleber beeinflusst werden können. Auch die Wimpern selbst werden detailliert analysiert. Aufbau, Stärke, natürliche Krümmung und die unterschiedlichen Wachstumsphasen (Anagen-, Katagen- und Telogenphase) bilden die Basis für eine typgerechte und schonende Verlängerung.
Abgerundet wird das Fach durch die Betrachtung der Schädel- und Gesichtsanatomie, da diese für die spätere Stylingplanung entscheidend ist. Sie lernen, verschiedene Augen- und Lidformen einzuordnen und deren Bedeutung für Mapping, Styling und Applikation zu verstehen. Der praktische Nutzen steht dabei jederzeit im Vordergrund: Je besser Sie die anatomischen Voraussetzungen kennen, desto sicherer, präziser und gesünder arbeiten Sie - für sich und Ihre Kundinnen.
EINFÜHRUNG IN DIE MEDIZINISCHEN BASISBEGRIFFE
ANATOMIE DES AUGES
DER TRÄNENFILM
SCHUTZMECHANISMEN DES AUGES
WIMPERNSTRUKTUR & -AUFBAU
WACHSTUMSPHASEN DER WIMPERN
SCHÄDEL- & GESICHTSANATOMIE
PRAXISBEZUG & FALLBEISPIELE
In diesem Modul tauchen Sie tief in die medizinisch relevanten Erkrankungen des Augen- und Lidbereichs ein. Dieses Wissen ist für sicheres und verantwortungsvolles Arbeiten als Lash Stylist unverzichtbar. Sie lernen, typische Auffälligkeiten wie Entzündungen, Infektionen, Funktionsstörungen und strukturelle Veränderungen an Lid, Bindehaut, Hornhaut oder Tränendrüse richtig einzuordnen und deren Auswirkungen auf eine mögliche Behandlung einzuschätzen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Erkennen klarer Kontraindikationen. Wann dürfen Sie auf keinen Fall eine Behandlung durchführen? Wann ist Vorsicht geboten? Und wie kommunizieren Sie das professionell mit der Kundin? Sie entwickeln ein geschultes Auge für Risikofaktoren, verstehen die zugrunde liegenden pathologischen Prozesse und trainieren, Warnsignale schnell zu identifizieren.
Aufbauend darauf erhalten Sie einen praxistauglichen Entscheidungsleitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die Beurteilung führt - von der ersten Sichtkontrolle bis zur Entscheidung, ob eine Verlängerung durchgeführt werden darf oder eine Weiterleitung an eine Fachärztin sinnvoll ist. Dieses Fachwissen stärkt Ihre Handlungssicherheit, schützt Ihre Kundinnen und bildet die Grundlage für verantwortungsvolles Arbeiten im Studioalltag.
GRUNDLAGEN DER PATHOLOGIE IM AUGENBEREICH
ERKRANKUNGEN AM LID UND LIDRAND
VERÄNDERUNGEN AN BINDE- & HONRHAUT
TRÄNENFILM & TRÄNENDRÜSE
INFEKTIONEN & ANSTECKUNGEN
KONTRAINDIKATIONEN FÜR LASHES
Afficher tous les chapitres des matières
In diesem Fach tauchen Sie Schritt für Schritt in die technischen Grundlagen jeder professionellen Wimpernverlängerung ein. Sie lernen die verschiedenen Materialien kennen, verstehen, wie Kleber formuliert ist und wie er reagiert, und entwickeln ein sicheres Gefühl für den richtigen Umgang mit Tools und Produkten. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der perfekten Vorbereitung der Naturwimpern. Denn nur eine gründlich gereinigte, korrekt entfettete und sorgfältig analysierte Ausgangsbasis garantiert ein haltbares und schonendes Ergebnis.
Sie üben die korrekte Patch-Anlage, die präzise Isolation einzelner Naturwimpern und das sichere Setzen einzelner Extensions. Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit Lash-Direction und den Grundlagen des Lash-Mappings, um gezielt Formen, Öffnungen und Effekte gestalten zu können. Anhand eines Übungskopfes wenden Sie das Gelernte in der Praxis an und entwickeln ein erstes Gefühl für den Rhythmus, die Stabilität und die Genauigkeit Ihrer Handgriffe. Dieses Fach bildet das technische Fundament, auf dem alle weiteren Lash-Techniken aufbauen. Es ist klar strukturiert, praxisorientiert und perfekt geeignet, um Ihre Fähigkeiten von Anfang an sauber und professionell zu entwickeln.
EINFÜHRUNG IN MATERIAL & KLEBERKUNDE
VORBEREITUNG DER NATURWIMPERN
PATCH-ANLAGE & ARBEITSPOSITIONIERUNG
ISOLATIONSTECHNIKEN
SETZEN EINZELNER EXTENSIONS
LASH-DIRECTION & LASH-MAPPING
ARBEITEN AM ÜBUNGSKOPF
Für viele fühlt es sich wie der erste richtige Schritt in den Profi-Alltag einer Lash Stylistin an, ein Classic Full Set am echten Modell zu erarbeiten. In diesem Fach setzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen in die praktische Realität um: Sie arbeiten zum ersten Mal ein vollständiges Classic Full Set an einem eigenen Modell - unter professioneller Anleitung und mit intensiver Betreuung. Das Ziel besteht darin, Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen, saubere Isolationen umzusetzen und ein gleichmäßiges, natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Zu Beginn sehen Sie eine vollständige Demonstration der Trainerin, bei der jeder Schritt nachvollziehbar erklärt wird - von der Vorbereitung über die korrekte Ausrichtung der Wimpern bis zum perfekten Setzen einzelner Extensions. Anschließend arbeiten Sie selbstständig am Modell, während Sie fortlaufend korrigiert, unterstützt und individuell gecoacht werden. So entwickeln Sie ein Gefühl für Tempo, Technik und Präzision, das Sie für Ihre zukünftige Arbeit benötigen.
TRAINER DEMONSTRATION
VORBEREITUNG & SETUP
KORREKTUR & OPTIMIERUNG
INDIVIDUELLE HERAUSFORDERUNGEN
PRAXIS
Nach den ersten vollständigen Sets beginnt die eigentliche Kunst der Wimpernverlängerung: das saubere Auffüllen, Optimieren und Ausbessern unterschiedlichster Ergebnisse bei Kundinnen. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie herausgewachsene Extensions sicher entfernen, Lücken professionell schließen und fehlerhafte Applikationen korrigieren. Sie erfahren, welche Faktoren die Haltbarkeit verbessern, wie Sie saubere Übergänge gestalten und warum strukturierte Arbeitsabläufe für ein dauerhaft hochwertiges Ergebnis entscheidend sind.
Im nächsten Schritt vertiefen Sie Ihre praktische Kompetenz: Sie üben effiziente Refill-Techniken, lernen, typische Problemzonen zu erkennen, und entwickeln Lösungen für individuelle Herausforderungen im Studioalltag. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren Blick für Details, denn präzise Feinarbeit ist die Basis für ein natürliches, gleichmäßiges und langlebiges Resultat. Mit diesem Fach schließen Sie den technischen Teil ab und bereiten sich darauf vor, souverän, sicher und qualitätsorientiert mit Stammkundinnen zu arbeiten.
GRUNDLAGEN DES REFILLS
REFILL TECHNIKEN & ÜBERGÄNGE
KORREKTUR & PROBLEMLÖSUNG
HALTBARKEIT & FINISH
ABSCHLUSS & PRAXISREFLEXION
Ein fundierter Einstieg ist der Schlüssel zu einer professionellen Lash-Karriere - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen die wichtigsten theoretischen Grundlagen kennen, die Ihre spätere Arbeit präzise, sicher und individuell anpassbar machen. Dabei entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie verschiedene Wimperntypen, -längen und -biegungen wirken und wie Sie daraus stimmige Styling-Entscheidungen ableiten.
Ein weiterer zentraler Bereich sind die Anatomie und die Wachstumszyklen der Naturwimpern. Dieses Wissen hilft Ihnen, verantwortungsvoll zu arbeiten und die Haltbarkeit Ihrer Sets zu optimieren. Das Modul wird durch die Grundlagen der Hygiene und des Arbeitsplatzaufbaus ergänzt, damit Sie von Anfang an sauber, sicher und professionell arbeiten können. Auch die Themen Kundenberatung, Stilwahl, Kontraindikationen und die korrekte Pinzettenführung gehören zu diesem umfassenden Einstieg und bereiten Sie optimal auf die Praxis vor.
EINFÜHRUNG IN DIE WIMPERNVERLÄNGERUNG
MATERIAL- & WIMPERNKUNDE
HYGIENE & ARBEITSPLATZ
KUNDENBERATUNG & STILBERATUNG
ANATOMIE & WACHSTUMSZYKLUS
KONTRAINDIKATION & SICHERHEIT
PINZETTENFÜHRUNG & STYLING PLANUNG
Afficher tous les chapitres des matières
Volumen-Lashes eröffnen Ihnen eine völlig neue Dimension der Wimpernverlängerung - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, wie aus feinen Extensions stabile, gleichmäßige und ästhetische Fächer werden, die Ihren Kundinnen ein beeindruckendes, aber harmonisches Volumen schenken.
Im theoretischen Teil beschäftigen Sie sich damit, was einen perfekten "Fan" ausmacht, wie er aufgebaut ist und welche physikalischen Grundlagen (Druckpunkt, Winkel, Spannung) dahinterstehen. Sie trainieren die präzise Pinzettenhaltung und üben, jeden Fächer kontrolliert aufzunehmen, zu formen und abzusetzen, ohne die Naturwimper zu überlasten.
In der Praxis wenden Sie verschiedene professionelle Fächertechniken an - von 2D bis hin zu Mega Volume. Sie probieren die manuelle Technik, die Bouncing-Technik und die Pinch-Technik aus und lernen, welche Methode sich für welchen Haartyp, Stil und Arbeitsfluss am besten eignet. Das Ziel sind saubere, stabile Fächer, die sich gleichmäßig öffnen und dauerhaft schön halten.
EINFÜHRUNG IN DIE VOLUMEN TECHNIK
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES FANS
PINZETTEN- & HANDHABUNGSTECHNIKEN
PRAKTISCHE FÄCHERTECHNIKEN
ÜBUNGEN ZUR TECHNIKFESTIGUNG
QAULITÄTSKONTROLLE & FEHLERKORREKTUR
Wenn Ihre Arbeit technisch präzise ist, beginnt der Feinschliff. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten für ein professionelles Volumen-Refill, lernen, typische Problemstellen frühzeitig zu erkennen, und entwickeln ein noch sichereres Gespür für Looks, die sauber, haltbar und ästhetisch überzeugend sind.
Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Strategien. Wie unterscheiden sich Refill-Abläufe bei Volumen im Vergleich zu Classic? Welche Fehlerquellen führen dazu, dass Looks "schwer" wirken oder Fächer zusammenfallen? Schritt für Schritt optimieren Sie Ihre Technik beim Entfernen, Korrigieren und Neuaufbau. So schärfen Sie Ihren Blick für Details und heben Ihre Arbeit auf ein professionelles Expert:innen-Level.
PFLEGEHINWEISE FÜR KUNDINNEN
REFILL BEI VOLUMEN SETS
ENTFERNEN & KORREKTUREN
PROBLEMLÖSUNG BEI HERAUSFORDERNDEN LOOKS
ABSCHLUSS
Wenn Sie von der klassischen 1:1-Technik zur Volumentechnik wechseln, eröffnen sich Ihnen völlig neue gestalterische Möglichkeiten: feinere Texturen, luftige Fächer und individuelle Looks mit deutlich mehr Ausdruckskraft. In diesem Fach legen Sie das Fundament für sauberes, technisch korrektes und langfristig haltbares Arbeiten im Volumenbereich.
Zunächst wiederholen Sie die wichtigsten Grundlagen aus der Classic-Applikation und lernen dann die fachlichen und praktischen Unterschiede zur Volumentechnik kennen. Dazu gehören Einsatzbereiche, Vorteile, Look-Varianten und die strukturellen Unterschiede der verwendeten Wimpern. Anschließend widmen Sie sich der Material- und Werkzeugkunde: ultra-dünne Volumenwimpern, passende Kleberoptionen und präzise Pinzetten. Deren Greiftechnik und Handhaltung entscheiden maßgeblich über die Qualität Ihrer späteren Fächer. Dieses Modul schafft somit die ideale Grundlage, um technisch sauber, effizient und kreativ in die Welt der Volumenwimpern einzusteigen.
GRUNDLAGEN & WIEDERHOLUNG
MATERIALIEN & WERKZEUGE
VORBEREITUNG AUF DAS ARBEITEN MIT VOLUMENFANS
Nachdem Sie die Grundlagen der Volumentechnik verstanden haben, geht es in diesem Fach endlich an die praktische Umsetzung - direkt am Modell und unter professioneller Anleitung. Sie übertragen Ihr theoretisches Wissen Schritt für Schritt in die Praxis und lernen, wie Sie präzise, sicher und selbstbewusst mit echten Kund:innen arbeiten.
Der Schwerpunkt liegt auf dem vollständigen Volumen-Set: von sanften Soft-Volume-Looks bis hin zu ausdrucksstarken Dramatic-Styles. Sie üben unterschiedliche Effektformen wie Cat Eye, Doll Eye oder Wispy-/Kim-K.-Looks und setzen sich intensiv mit der individuellen Look-Beratung auseinander. Sie lernen, wie Sie Augenform, Haarstruktur und Kundenwunsch miteinander verbinden, um ein stimmiges, typgerechtes Ergebnis zu erzielen.
VORBEREITUNG & PLANUNG
LOOK DESIGNS & TECHNIKEN
INDIVIDUELLE KUNDENBERATUNG
PRAXIS AM MODELL
Variantes d'apprentissage disponibles pour cette formation
Langue d'enseignement
Module spécialisé
Compétence sportive (en ligne)
Compétence sportive (présence)
Compétence sportive Vidéos d'apprentissage Full HD
Module spécialisé Vidéos d'apprentissage Full HD Entraîneur de fitness
Variante d'apprentissage
Méthode d'apprentissage
type d'apprentissage auditif & visuel
type d'apprentissage communicatif & moteur
Temps d'apprentissage
Scripts & documents en PDF
Support via campus en ligne, eMail, chat, tél.
Assistance WhatsApp & sur place
Examens blancs
NADA Autriche
Entraînement en altitude - Prof. DDDr. Weineck
Examen intermédiaire SPK en ligne
Examen final
Certificat en DE, EN, SP
Certificat valable dans le monde entier & sans limite de temps
Campus en ligne Disponible à vie
Compte de démonstration gratuit / pack découverte
Copies d'actes téléchargeables au format PDF
Certificats avec vérification de l'authenticité (code QR)
Possibilités de financement
Congé de formation (AT)
Promotion des entreprises
Soutien aux indépendants
Conseil en matière de formation
Devis pour l'organisme de financement
Service de placement
des offres de formation continue étendues
Meilleur prix absolu & offre de prestations
DE
Präsenzkurs Gruppe
online
Optional aufbuchbar
314
aufbuchbar
online/präsenz
visuell/motorisch
gut geeignet
gut geeignet
flexibel + Termine
aufbuchbar
flexibler Termin
bis zu 100%
unverbindlich
Votre formation de visagiste ne doit pas être une charge financière pour vous. En Autriche, il existe des programmes de soutien intéressants qui prennent en charge jusqu'à 50% des frais de cours, quel que soit votre lieu de résidence. En tant qu'institut reconnu et certifié par le TÜV, nos formations en ligne sont éligibles à des subventions.
Important : en règle générale, les formations à distance ne sont pas subventionnées par l'AMS. Si vous êtes inscrit auprès de l'AMS, nous vous recommandons notre formation en présentiel éligible à l'AMS. Pour tous les autres, les subventions suivantes sont disponibles.
Pour les travailleurs viennois :
Des subventions attrayantes dans toute l'Autriche :
Jusqu'à € 2.500,-
Chèque de formation | Formation à distance subventionnable
Plus d'informationsCarinthie, Vorarlberg, Burgenland, Basse-Autriche
Propres programmes de soutien disponibles
Important : en général, faites votre demande AVANT le début du cours !
Déduisez votre formation des impôts :
Si la formation améliore vos chances professionnelles
Conseil : en cas d'études à distance, vous pouvez également déduire une partie des frais de bureau à domicile !
WAFF (50%) + déductibilité fiscale
~ env. 30% de contribution personnelle
Compte de formation OÖ (30%) + déductibilité fiscale
~ env. 40-45% de contribution personnelle
Chèque de formation (50%) + dépenses d'entreprise
~ env. 25% de contribution personnelle
Contactez-nous - nous trouverons la meilleure solution pour vous !
En tant que maquilleur spécialisé dans les SFX, la fantaisie et le maquillage de scène, des carrières uniques s'ouvrent à vous dans les domaines les plus créatifs du secteur du divertissement et de la beauté.
Projets : Séries Netflix, films de cinéma, films publicitaires, clips musicaux
Projets : Théâtres nationaux, productions musicales, drag shows, festivals
Projets : Comic Con, salons de jeux vidéo, festivals de fantasy, événements d'Halloween
L'activité de maquilleuse relève de différentes réglementations professionnelles :
Important : notre diplôme ne remplace pas l'autorisation d'exercer un métier. Veuillez vous informer auprès de votre chambre de commerce autrichienne compétente.
Notre formation de make-up artist va bien au-delà du maquillage de beauté classique. Vous apprendrez des spécialisations artistiques et techniques qui vous rendront indispensables dans le cinéma, le théâtre, les productions télévisées, les événements cosplay et les projets créatifs.
Transformez votre créativité en un métier extraordinaire !
Pratique : transformations en direct, stylisme de drag show, productions théâtrales
Pratique : maquillage de drame périodique, productions de costumes, séances photos historiques
Pratique : maquillage d'horreur, productions cinématographiques, événements d'Halloween, escape rooms
Pratique : personnages de film, rôles de théâtre, transformations en accéléré
Pratique : événements cosplay, shootings fantasy, festivals, projets créatifs.
Durée : 3-4 mois (adaptable de manière flexible)
Diplôme : Diplôme reconnu de Make-up Artist avec spécialisation
Volume d'apprentissage
200
Compétence en matière de beauté
20
Anatomie & Hygiene
72
Présence | Auto-apprentissage
10
Recherche documentaire
30
Mise en ouvre pratique
15
Tâches supplémentaires & examens
Nos formations sont en principe éligibles à des subventions. C'est l'organisme de financement compétent qui décide si vous pouvez bénéficier d'une subvention.
Nous vous aidons volontiers à rassembler toutes les informations sur les cours dont vous avez besoin pour votre demande de subvention.
Nous sommes bien entendu à vos côtés pour vous conseiller tout au long du processus et vous accompagner de la première demande jusqu'au dépôt de votre demande. Contactez-nous - nous veillerons à ce que vous soyez préparé au mieux !
Afficher tous les chapitres des matières
Les couleurs sont omniprésentes : dans le reflet du miroir, dans la nature, dans les vêtements et le maquillage. Mais ce n'est que lorsque nous comprenons leur effet sur les personnes et que nous savons comment elles s'articulent entre elles que nous pouvons les utiliser consciemment. C'est précisément là qu'intervient la théorie des couleurs.
Vous commencerez par vous familiariser avec le cercle chromatique. Il montre comment les couleurs sont liées entre elles et quelles combinaisons sont harmonieuses ou contrastées. Chaude ou froide, douce ou vive, chaque couleur porte en elle une certaine ambiance . Vous découvrirez comment ces ambiances sont utilisées dans le maquillage pour créer de l'éclat, de la fraîcheur ou de la profondeur.
Dans l'étape suivante, vous vous penchez sur l'analyse des couleurs. Vous observez le teint de la peau, la couleur des yeux et la structure des cheveux afin d'identifier les nuances de couleur qui donnent vie au visage. Il s'agit de percevoir des différences qui peuvent paraître insignifiantes au premier abord, mais qui jouent un rôle important dans l'image globale.
Dans la partie pratique de la consultation de type, vous apprenez à connaître les types de couleurs classiques, comme le type printemps, été, automne ou hiver. Pas à pas, vous vous entraînez à classer clairement les personnes et à choisir des couleurs de maquillage adaptées. L'objectif est de ne pas choisir les couleurs uniquement parce qu'elles sont "belles", mais parce qu'elles soulignent la personnalité naturelle.A la fin de cette unité, vous ne disposez pas seulement de connaissances théoriques, mais aussi d'un oil exercé. Vous développerez votre sens de l'harmonie des teintes dans le maquillage et saurez comment utiliser la couleur de manière ciblée pour rendre un look vivant, cohérent et expressif.
GRUNDLAGEN DER FARBTHEORIE
FARBKREIS & HARMONIEN
FARBANALYSE & TYPENLEHRE
Comment un visage change-t-il lorsque la lumière et les ombres sont utilisées de manière ciblée ? C'est là qu'intervient l'analyse du visage : il s'agit de prendre conscience des proportions et de comprendre l'influence du maquillage sur la forme du visage. Vous apprenez à reconnaître et à distinguer les différentes formes de visage comme l'ovale, le rond, le carré, le cour ou le long. C'est la base pour pouvoir ensuite travailler de manière ciblée avec la lumière et les ombres.
L'objectif de toute création de maquillage est de créer des proportions harmonieuses et équilibrées. En visagisme, le visage ovale est considéré comme idéal, car ses lignes sont douces et régulières. À l'aide de techniques de contouring et de highlighting , vous pouvez rapprocher visuellement d'autres formes de visage de cet idéal.
Une partie importante de l'unité consiste à observer attentivement les différentes parties du visage. Vous analysez la distance entre les yeux, la forme et la hauteur des sourcils, les proportions du front, des joues et du menton ainsi que la ligne de l'arête du nez. La forme des lèvres et la ligne de la mâchoire jouent également un rôle. Tous ces détails déterminent l'apparence d'un visage : doux, marqué, ouvert ou plutôt compact.
Formez votre oil aux différences subtiles et développez un sens sûr et professionnel des proportions. Vous obtiendrez ainsi un maquillage qui souligne la personnalité et forme l'image globale de manière ciblée.
GRUNDLAGEN DER GESICHTSANALYSEN
GESICHTSFORMEN & IHRE MERKMALE
ANALYSE EINZELNER GESICHTSPARTIEN
KORREKTUREN & TECHNIKEN FÜR DIE JEWEILIGEN FORMEN
Lorsque nous parlons de la peau , la plupart des gens pensent d'abord aux produits de soin, au maquillage ou à leur propre reflet dans le miroir le matin. Mais la peau est bien plus que notre enveloppe extérieure. Elle est le plus grand organe de notre corps, notre bouclier de protection, un organe sensoriel et une expression de notre santé.
Dans l'enseignement de la peau, vous vous pencherez sur la structure anatomique de la peau et sur ses différentes couches. Vous apprendrez comment elle fonctionne, quelles sont ses fonctions et pourquoi elle est parfois sensible aux influences extérieures. Vous apprenez à reconnaître avec certitude les différents types de peau et à comprendre quels produits de soin et de maquillage conviennent à quel type de peau. Une partie importante est en outre la bonne gestion des irritations et des allergies cutanées. Vous apprendrez à reconnaître les réactions allergiques, à les gérer de manière responsable et à choisir des produits qui soutiennent la peau au lieu de l'agresser.
Cette unité axée sur la pratique vous aide non seulement à voir la peau, mais aussi à la comprendre réellement. Vous pourrez ainsi appliquer plus tard un maquillage adapté au type de peau, qui ne cache pas mais met en valeur - tout en gardant à l'esprit la santé et le bien-être de vos clientes et clients.
ANATOMISCHER AUFBAU DER HAUT
HAUTTYPEN & HAUTZUSTÄNDE
HAUTPFLEGE & VORBEREITUNG FÜR MAKEUP
ALLERGIEN & HAUTREAKTIONEN
Dans le domaine du visagisme, la propreté n'est pas une question secondaire, mais un élément essentiel du professionnalisme. Dans la matière Hygiène et organisation du lieu de travail, vous apprenez comment créer un espace de travail hygiénique, sûr et digne de confiance. Vous commencez par vous pencher sur les étapes fondamentales de l'hygiène. Le nettoyage, la désinfection et la stérilisation. Vous apprendrez quelles sont ces mesures nécessaires dans le quotidien des visagistes et quand les appliquer. Il s'agit notamment de nettoyer et de désinfecter correctement les pinceaux, les éponges, les palettes et les outils afin de prévenir les irritations cutanées et les infections.
L'accent est également mis sur le lavage correct des mains et la routine d'hygiène personnelle. Vous apprendrez à maintenir les surfaces de contact propres, à prélever les produits de manière hygiénique et à éviter la transmission de germes. Cela inclut également la manipulation soigneuse du maquillage, des crèmes et des produits liquides afin de garantir leur qualité et leur sécurité.
L'impression générale du lieu de travail est tout aussi importante : une table bien organisée, des procédures claires et un espace de travail calme et propre donnent une impression de professionnalisme et de confiance. Vous apprendrez à disposer votre matériel de manière claire, à préparer les produits consommables et à aménager votre plateau de manière à pouvoir travailler de manière efficace et ordonnée.Cette matière vous permet d'acquérir les compétences nécessaires pour réaliser un maquillage non seulement beau, mais aussi responsable et hygiénique - une condition indispensable pour garantir la qualité, la sécurité et une apparence professionnelle.
GRUNDLAGEN DER HYGIENE
PERSÖNLICHE HYGIENE & SCHUTZVERHALTEN
ARBEITSPLATZORGANISATION
Dans le secteur de la beauté, il ne s'agit pas seulement d'appliquer du maquillage, mais aussi de rencontrer des gens. Dans la matière Travail orienté vers la clientèle, vous apprenez à communiquer de manière professionnelle, respectueuse et claire avec les clientes et les clients. Vous apprendrez à reconnaître les souhaits, à évaluer correctement les attentes et à déterminer les besoins réels de votre interlocuteur en lui posant des questions ciblées. Le langage est un point central : les termes techniques sont utiles dans l'enseignement, mais peuvent vite prêter à confusion lors d'un entretien avec un client. Vous apprenez donc à expliquer des contenus de manière facilement compréhensible, sans perdre en compétence.
Un sujet sensible est le traitement des impuretés cutanées, des cicatrices ou des signes de vieillissement. Dans ce cas, il est important de rester respectueux et empathique. Au lieu de souligner les problèmes, l'accent est mis sur les possibilités de mettre en valeur la beauté existante. Vous vous exercez à conseiller honnêtement sans blesser et à transmettre un sentiment positif aux clientes et clients.
Vous recevrez également des outils pour gérer les incertitudes, les insatisfactions ou les situations d'entretien difficiles : comment rester calme ? Comment formuler un feedback de manière respectueuse ? Comment réorienter un entretien de manière professionnelle vers une solution commune ? Cette matière renforce votre capacité de communication et vous rend sûr dans le contact direct. Ainsi, vous n'apparaissez pas seulement comme une visagiste, mais aussi comme une personne de confiance qui voit les gens, les prend au sérieux et les accompagne de manière professionnelle.
GRUNDLAGEN DER KUNDENORIENTIERTEN KOMMUNIKATION
KORREKTE AUSDRUCKSWEISE IM UMGANG MIT KUNDINNEN
UMGANG MIT SENSIBLEN THEMEN
UMGANG MIT UNTERSCHIEDLICHEN KUNDENTYPEN
PRAXISBEZOGENE KUNDENBETREUUNG
Im Fach Materialkunde lernen Sie das wichtigste Handwerkszeug kennen. Bevor Sie ein Make-up erstellen können, müssen Sie wissen, mit welchen Materialien Sie arbeiten und wie Sie diese richtig einsetzen.Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Pinseln und Werkzeugen, darunter Foundation- und Lidschattenpinsel sowie Spatel, Wimpernzange und Schwämmchen. Sie lernen, welche Form und Beschaffenheit eines Pinsels welche Wirkung erzeugt und mit welchem Pinsel sich cremige, pudrige oder flüssige Texturen am besten auftragen lassen. Denn jedes Produkt lässt sich nur dann schön verarbeiten, wenn das passende Werkzeug benutzt wird.
Außerdem sehen Sie sich verschiedene Make-up-Texturen genauer an. Puder, Creme, Gel, Flüssig- und Stiftprodukte. Sie erfahren, welche Texturen sich gut miteinander kombinieren lassen, wie sie sich auf der Haut verhalten und wie Sie sie so auftragen, dass sie natürlich wirken und lange halten. Dazu gehört auch, wie Sie Produkte korrekt entnehmen, um sie hygienisch und sparsam zu verwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der richtige Umgang mit dem Material. Sie üben, wie Sie Pinsel reinigen, Produkte lagern und Ihr Arbeitsset so vorbereiten, dass Sie effizient, sauber und professionell arbeiten können.Ziel dieser Einheit ist, dass Sie Ihre Werkzeuge nicht nur kennen, sondern beherrschen. So wird Ihr Make-up keinem Zufall überlassen, sondern entsteht mit Präzision, Gefühl und technischer Sicherheit.
EINFÜHRUNG IN WERKZEUG & MATERIALIEN
TEXTUREN & PRODUKTE VERSTEHEN
PRODUKTKUNDE
UMGANG IN DER PRAXIS
Afficher tous les chapitres des matières
Wenn Sie an Wimpern arbeiten, entscheidet oft schon der erste Blick auf die Haut darüber, wie sicher und angenehm die Behandlung für Ihre Kundin verläuft. Im Fach Dermatologie und Hautreaktionen lernen Sie, unterschiedliche Hauttypen präzise einzuschätzen und sensible Haut frühzeitig zu erkennen. Sie beschäftigen sich mit typischen Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder Trockenheitsfeldern und verstehen, welche Hinweise auf Allergien oder Unverträglichkeiten hindeuten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf echten Fallbeispielen aus dem Lash-Bereich: von leichten Irritationen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Kleber oder Patches. Sie erfahren, wie Sie solche Situationen sicher beurteilen, richtig kommunizieren und verantwortungsvoll handeln. So entwickeln Sie das nötige Fachwissen, um Kundinnen professionell zu beraten und jede Behandlung dermatologisch abgesichert durchzuführen.
GRUNDLAGEN DER HAUT
SENSIBLE HAUT & RISIKOFAKTOREN
ALLERGIEN & IRRITATIONEN
FALLBEISPIELE & PRAXISBEURTEILUNG
PRÄVENTION & KOMMUNKATION
Wenn bei einer Wimpernbehandlung plötzlich etwas schiefläuft, zählt jede Sekunde - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, in solchen Situationen ruhig und professionell zu handeln, egal ob eine allergische Reaktion, eine akute Reizung oder unerwarteter Kleberkontakt auftritt. Das Ziel besteht darin, dass Sie typische Notfallsituationen sicher erkennen, richtig einschätzen und passende Sofortmaßnahmen einleiten können.
Sie beschäftigen sich mit den häufigsten Komplikationen im Lash-Studio - von harmlosen, aber unangenehmen Reizungen bis hin zu ernsthaften Hypersensitivitäten. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um praxisnahe Szenarien aus dem Studioalltag. In diesen lernen Sie, strukturiert Entscheidungen zu treffen und kundenorientiert zu kommunizieren. So entwickeln Sie die Routine, um in heiklen Momenten souverän zu bleiben und die Gesundheit Ihrer Kundinnen und Kunden stets bestmöglich zu schützen.
EINFÜHRUNG IN DIE SICHERHEITSSTANDARDS
ALLERGISCHE REAKTIONEN ERKENNEN & EINSCHÄTZEN
REIZUNGEN & KLEBERKONTAKT
SOFORTMAßNAHMEN & NOTFALLPROTOKOLLE
PRAXISORIENTIERTE NOTFALLSZENARIEN
Ein sicheres und hygienisch einwandfreies Arbeitsumfeld ist die Grundvoraussetzung für professionelles Lash-Styling und gleichzeitig Ihr stärkstes Qualitätsmerkmal. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie Risiken minimieren, Infektionen verhindern und Ihre Kundinnen und Kunden zuverlässig schützen können.
Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Händehygiene, der fachgerechten Desinfektion von Werkzeugen und Oberflächen sowie dem sicheren Umgang mit Produkten und Materialien. Ebenso erfahren Sie, wann Sterilisation relevant ist und wie Sie verschiedene hygienische Maßnahmen korrekt einordnen. Das Ziel besteht darin, Ihnen klare Abläufe zu vermitteln, die Sie in Ihrem Studioalltag konsequent anwenden können und die Ihren professionellen Auftritt entscheidend stärken.
Anhand praktischer Beispiele und klarer Standards entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie ein hygienischer Arbeitsplatz aussieht, wie er vorbereitet wird und wie Sie Sicherheit und Sauberkeit während der gesamten Behandlung gewährleisten. Dieses Fach legt das Fundament für professionelle Lash-Arbeit: verantwortungsvoll, sicher und hygienisch einwandfrei.
ARBEITSPLATZAUFBAU
HÄNDEHYGIENE
DESINFEKTION & STERILISATION
Ein präziser Blick auf die biologischen Grundlagen macht Ihre Arbeit als Lash-Stylistin nicht nur sicherer, sondern auch deutlich professioneller. In diesem Fach vertiefen Sie Ihr Wissen über den Aufbau des Auges und all jene Strukturen, die für das Anbringen von Wimpernextensions relevant sind. Auf dieser Grundlage können Sie später bessere Entscheidungen treffen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre Kundinnen kompetent beraten.
Sie beschäftigen sich mit den anatomischen Schichten des Auges, dem Lidapparat und dem Zusammenspiel von Bindehaut, Hornhaut und Tränenfilm. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den natürlichen Schutzmechanismen - vom Lidschlag bis zur Tränenproduktion - und darauf, wie diese durch Extensions oder Kleber beeinflusst werden können. Auch die Wimpern selbst werden detailliert analysiert. Aufbau, Stärke, natürliche Krümmung und die unterschiedlichen Wachstumsphasen (Anagen-, Katagen- und Telogenphase) bilden die Basis für eine typgerechte und schonende Verlängerung.
Abgerundet wird das Fach durch die Betrachtung der Schädel- und Gesichtsanatomie, da diese für die spätere Stylingplanung entscheidend ist. Sie lernen, verschiedene Augen- und Lidformen einzuordnen und deren Bedeutung für Mapping, Styling und Applikation zu verstehen. Der praktische Nutzen steht dabei jederzeit im Vordergrund: Je besser Sie die anatomischen Voraussetzungen kennen, desto sicherer, präziser und gesünder arbeiten Sie - für sich und Ihre Kundinnen.
EINFÜHRUNG IN DIE MEDIZINISCHEN BASISBEGRIFFE
ANATOMIE DES AUGES
DER TRÄNENFILM
SCHUTZMECHANISMEN DES AUGES
WIMPERNSTRUKTUR & -AUFBAU
WACHSTUMSPHASEN DER WIMPERN
SCHÄDEL- & GESICHTSANATOMIE
PRAXISBEZUG & FALLBEISPIELE
In diesem Modul tauchen Sie tief in die medizinisch relevanten Erkrankungen des Augen- und Lidbereichs ein. Dieses Wissen ist für sicheres und verantwortungsvolles Arbeiten als Lash Stylist unverzichtbar. Sie lernen, typische Auffälligkeiten wie Entzündungen, Infektionen, Funktionsstörungen und strukturelle Veränderungen an Lid, Bindehaut, Hornhaut oder Tränendrüse richtig einzuordnen und deren Auswirkungen auf eine mögliche Behandlung einzuschätzen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Erkennen klarer Kontraindikationen. Wann dürfen Sie auf keinen Fall eine Behandlung durchführen? Wann ist Vorsicht geboten? Und wie kommunizieren Sie das professionell mit der Kundin? Sie entwickeln ein geschultes Auge für Risikofaktoren, verstehen die zugrunde liegenden pathologischen Prozesse und trainieren, Warnsignale schnell zu identifizieren.
Aufbauend darauf erhalten Sie einen praxistauglichen Entscheidungsleitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die Beurteilung führt - von der ersten Sichtkontrolle bis zur Entscheidung, ob eine Verlängerung durchgeführt werden darf oder eine Weiterleitung an eine Fachärztin sinnvoll ist. Dieses Fachwissen stärkt Ihre Handlungssicherheit, schützt Ihre Kundinnen und bildet die Grundlage für verantwortungsvolles Arbeiten im Studioalltag.
GRUNDLAGEN DER PATHOLOGIE IM AUGENBEREICH
ERKRANKUNGEN AM LID UND LIDRAND
VERÄNDERUNGEN AN BINDE- & HONRHAUT
TRÄNENFILM & TRÄNENDRÜSE
INFEKTIONEN & ANSTECKUNGEN
KONTRAINDIKATIONEN FÜR LASHES
Afficher tous les chapitres des matières
In diesem Fach tauchen Sie Schritt für Schritt in die technischen Grundlagen jeder professionellen Wimpernverlängerung ein. Sie lernen die verschiedenen Materialien kennen, verstehen, wie Kleber formuliert ist und wie er reagiert, und entwickeln ein sicheres Gefühl für den richtigen Umgang mit Tools und Produkten. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der perfekten Vorbereitung der Naturwimpern. Denn nur eine gründlich gereinigte, korrekt entfettete und sorgfältig analysierte Ausgangsbasis garantiert ein haltbares und schonendes Ergebnis.
Sie üben die korrekte Patch-Anlage, die präzise Isolation einzelner Naturwimpern und das sichere Setzen einzelner Extensions. Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit Lash-Direction und den Grundlagen des Lash-Mappings, um gezielt Formen, Öffnungen und Effekte gestalten zu können. Anhand eines Übungskopfes wenden Sie das Gelernte in der Praxis an und entwickeln ein erstes Gefühl für den Rhythmus, die Stabilität und die Genauigkeit Ihrer Handgriffe. Dieses Fach bildet das technische Fundament, auf dem alle weiteren Lash-Techniken aufbauen. Es ist klar strukturiert, praxisorientiert und perfekt geeignet, um Ihre Fähigkeiten von Anfang an sauber und professionell zu entwickeln.
EINFÜHRUNG IN MATERIAL & KLEBERKUNDE
VORBEREITUNG DER NATURWIMPERN
PATCH-ANLAGE & ARBEITSPOSITIONIERUNG
ISOLATIONSTECHNIKEN
SETZEN EINZELNER EXTENSIONS
LASH-DIRECTION & LASH-MAPPING
ARBEITEN AM ÜBUNGSKOPF
Für viele fühlt es sich wie der erste richtige Schritt in den Profi-Alltag einer Lash Stylistin an, ein Classic Full Set am echten Modell zu erarbeiten. In diesem Fach setzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen in die praktische Realität um: Sie arbeiten zum ersten Mal ein vollständiges Classic Full Set an einem eigenen Modell - unter professioneller Anleitung und mit intensiver Betreuung. Das Ziel besteht darin, Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen, saubere Isolationen umzusetzen und ein gleichmäßiges, natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Zu Beginn sehen Sie eine vollständige Demonstration der Trainerin, bei der jeder Schritt nachvollziehbar erklärt wird - von der Vorbereitung über die korrekte Ausrichtung der Wimpern bis zum perfekten Setzen einzelner Extensions. Anschließend arbeiten Sie selbstständig am Modell, während Sie fortlaufend korrigiert, unterstützt und individuell gecoacht werden. So entwickeln Sie ein Gefühl für Tempo, Technik und Präzision, das Sie für Ihre zukünftige Arbeit benötigen.
TRAINER DEMONSTRATION
VORBEREITUNG & SETUP
KORREKTUR & OPTIMIERUNG
INDIVIDUELLE HERAUSFORDERUNGEN
PRAXIS
Nach den ersten vollständigen Sets beginnt die eigentliche Kunst der Wimpernverlängerung: das saubere Auffüllen, Optimieren und Ausbessern unterschiedlichster Ergebnisse bei Kundinnen. In diesem Fach lernen Sie, wie Sie herausgewachsene Extensions sicher entfernen, Lücken professionell schließen und fehlerhafte Applikationen korrigieren. Sie erfahren, welche Faktoren die Haltbarkeit verbessern, wie Sie saubere Übergänge gestalten und warum strukturierte Arbeitsabläufe für ein dauerhaft hochwertiges Ergebnis entscheidend sind.
Im nächsten Schritt vertiefen Sie Ihre praktische Kompetenz: Sie üben effiziente Refill-Techniken, lernen, typische Problemzonen zu erkennen, und entwickeln Lösungen für individuelle Herausforderungen im Studioalltag. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren Blick für Details, denn präzise Feinarbeit ist die Basis für ein natürliches, gleichmäßiges und langlebiges Resultat. Mit diesem Fach schließen Sie den technischen Teil ab und bereiten sich darauf vor, souverän, sicher und qualitätsorientiert mit Stammkundinnen zu arbeiten.
GRUNDLAGEN DES REFILLS
REFILL TECHNIKEN & ÜBERGÄNGE
KORREKTUR & PROBLEMLÖSUNG
HALTBARKEIT & FINISH
ABSCHLUSS & PRAXISREFLEXION
Ein fundierter Einstieg ist der Schlüssel zu einer professionellen Lash-Karriere - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen die wichtigsten theoretischen Grundlagen kennen, die Ihre spätere Arbeit präzise, sicher und individuell anpassbar machen. Dabei entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie verschiedene Wimperntypen, -längen und -biegungen wirken und wie Sie daraus stimmige Styling-Entscheidungen ableiten.
Ein weiterer zentraler Bereich sind die Anatomie und die Wachstumszyklen der Naturwimpern. Dieses Wissen hilft Ihnen, verantwortungsvoll zu arbeiten und die Haltbarkeit Ihrer Sets zu optimieren. Das Modul wird durch die Grundlagen der Hygiene und des Arbeitsplatzaufbaus ergänzt, damit Sie von Anfang an sauber, sicher und professionell arbeiten können. Auch die Themen Kundenberatung, Stilwahl, Kontraindikationen und die korrekte Pinzettenführung gehören zu diesem umfassenden Einstieg und bereiten Sie optimal auf die Praxis vor.
EINFÜHRUNG IN DIE WIMPERNVERLÄNGERUNG
MATERIAL- & WIMPERNKUNDE
HYGIENE & ARBEITSPLATZ
KUNDENBERATUNG & STILBERATUNG
ANATOMIE & WACHSTUMSZYKLUS
KONTRAINDIKATION & SICHERHEIT
PINZETTENFÜHRUNG & STYLING PLANUNG
Afficher tous les chapitres des matières
Volumen-Lashes eröffnen Ihnen eine völlig neue Dimension der Wimpernverlängerung - genau hier setzt dieses Fach an. Sie lernen, wie aus feinen Extensions stabile, gleichmäßige und ästhetische Fächer werden, die Ihren Kundinnen ein beeindruckendes, aber harmonisches Volumen schenken.
Im theoretischen Teil beschäftigen Sie sich damit, was einen perfekten "Fan" ausmacht, wie er aufgebaut ist und welche physikalischen Grundlagen (Druckpunkt, Winkel, Spannung) dahinterstehen. Sie trainieren die präzise Pinzettenhaltung und üben, jeden Fächer kontrolliert aufzunehmen, zu formen und abzusetzen, ohne die Naturwimper zu überlasten.
In der Praxis wenden Sie verschiedene professionelle Fächertechniken an - von 2D bis hin zu Mega Volume. Sie probieren die manuelle Technik, die Bouncing-Technik und die Pinch-Technik aus und lernen, welche Methode sich für welchen Haartyp, Stil und Arbeitsfluss am besten eignet. Das Ziel sind saubere, stabile Fächer, die sich gleichmäßig öffnen und dauerhaft schön halten.
EINFÜHRUNG IN DIE VOLUMEN TECHNIK
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES FANS
PINZETTEN- & HANDHABUNGSTECHNIKEN
PRAKTISCHE FÄCHERTECHNIKEN
ÜBUNGEN ZUR TECHNIKFESTIGUNG
QAULITÄTSKONTROLLE & FEHLERKORREKTUR
Wenn Ihre Arbeit technisch präzise ist, beginnt der Feinschliff. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten für ein professionelles Volumen-Refill, lernen, typische Problemstellen frühzeitig zu erkennen, und entwickeln ein noch sichereres Gespür für Looks, die sauber, haltbar und ästhetisch überzeugend sind.
Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Strategien. Wie unterscheiden sich Refill-Abläufe bei Volumen im Vergleich zu Classic? Welche Fehlerquellen führen dazu, dass Looks "schwer" wirken oder Fächer zusammenfallen? Schritt für Schritt optimieren Sie Ihre Technik beim Entfernen, Korrigieren und Neuaufbau. So schärfen Sie Ihren Blick für Details und heben Ihre Arbeit auf ein professionelles Expert:innen-Level.
PFLEGEHINWEISE FÜR KUNDINNEN
REFILL BEI VOLUMEN SETS
ENTFERNEN & KORREKTUREN
PROBLEMLÖSUNG BEI HERAUSFORDERNDEN LOOKS
ABSCHLUSS
Wenn Sie von der klassischen 1:1-Technik zur Volumentechnik wechseln, eröffnen sich Ihnen völlig neue gestalterische Möglichkeiten: feinere Texturen, luftige Fächer und individuelle Looks mit deutlich mehr Ausdruckskraft. In diesem Fach legen Sie das Fundament für sauberes, technisch korrektes und langfristig haltbares Arbeiten im Volumenbereich.
Zunächst wiederholen Sie die wichtigsten Grundlagen aus der Classic-Applikation und lernen dann die fachlichen und praktischen Unterschiede zur Volumentechnik kennen. Dazu gehören Einsatzbereiche, Vorteile, Look-Varianten und die strukturellen Unterschiede der verwendeten Wimpern. Anschließend widmen Sie sich der Material- und Werkzeugkunde: ultra-dünne Volumenwimpern, passende Kleberoptionen und präzise Pinzetten. Deren Greiftechnik und Handhaltung entscheiden maßgeblich über die Qualität Ihrer späteren Fächer. Dieses Modul schafft somit die ideale Grundlage, um technisch sauber, effizient und kreativ in die Welt der Volumenwimpern einzusteigen.
GRUNDLAGEN & WIEDERHOLUNG
MATERIALIEN & WERKZEUGE
VORBEREITUNG AUF DAS ARBEITEN MIT VOLUMENFANS
Nachdem Sie die Grundlagen der Volumentechnik verstanden haben, geht es in diesem Fach endlich an die praktische Umsetzung - direkt am Modell und unter professioneller Anleitung. Sie übertragen Ihr theoretisches Wissen Schritt für Schritt in die Praxis und lernen, wie Sie präzise, sicher und selbstbewusst mit echten Kund:innen arbeiten.
Der Schwerpunkt liegt auf dem vollständigen Volumen-Set: von sanften Soft-Volume-Looks bis hin zu ausdrucksstarken Dramatic-Styles. Sie üben unterschiedliche Effektformen wie Cat Eye, Doll Eye oder Wispy-/Kim-K.-Looks und setzen sich intensiv mit der individuellen Look-Beratung auseinander. Sie lernen, wie Sie Augenform, Haarstruktur und Kundenwunsch miteinander verbinden, um ein stimmiges, typgerechtes Ergebnis zu erzielen.
VORBEREITUNG & PLANUNG
LOOK DESIGNS & TECHNIKEN
INDIVIDUELLE KUNDENBERATUNG
PRAXIS AM MODELL
Variantes d'apprentissage disponibles pour cette formation
Langue d'enseignement
Module spécialisé
Compétence sportive (en ligne)
Compétence sportive (présence)
Compétence sportive Vidéos d'apprentissage Full HD
Module spécialisé Vidéos d'apprentissage Full HD Entraîneur de fitness
Variante d'apprentissage
Méthode d'apprentissage
type d'apprentissage auditif & visuel
type d'apprentissage communicatif & moteur
Temps d'apprentissage
Scripts & documents en PDF
Support via campus en ligne, eMail, chat, tél.
Assistance WhatsApp & sur place
Examens blancs
NADA Autriche
Entraînement en altitude - Prof. DDDr. Weineck
Examen intermédiaire SPK en ligne
Examen final
Certificat en DE, EN, SP
Certificat valable dans le monde entier & sans limite de temps
Campus en ligne Disponible à vie
Compte de démonstration gratuit / pack découverte
Copies d'actes téléchargeables au format PDF
Certificats avec vérification de l'authenticité (code QR)
Possibilités de financement
Congé de formation (AT)
Promotion des entreprises
Soutien aux indépendants
Conseil en matière de formation
Devis pour l'organisme de financement
Service de placement
des offres de formation continue étendues
Meilleur prix absolu & offre de prestations
DE
Präsenzkurs Gruppe
online
Optional aufbuchbar
314
aufbuchbar
online/präsenz
visuell/motorisch
gut geeignet
gut geeignet
flexibel + Termine
aufbuchbar
flexibler Termin
bis zu 100%
unverbindlich
Votre formation de visagiste ne doit pas être une charge financière pour vous. En Autriche, il existe des programmes de soutien intéressants qui prennent en charge jusqu'à 50% des frais de cours, quel que soit votre lieu de résidence. En tant qu'institut reconnu et certifié par le TÜV, nos formations en ligne sont éligibles à des subventions.
Important : en règle générale, les formations à distance ne sont pas subventionnées par l'AMS. Si vous êtes inscrit auprès de l'AMS, nous vous recommandons notre formation en présentiel éligible à l'AMS. Pour tous les autres, les subventions suivantes sont disponibles.
Pour les travailleurs viennois :
Des subventions attrayantes dans toute l'Autriche :
Jusqu'à € 2.500,-
Chèque de formation | Formation à distance subventionnable
Plus d'informationsCarinthie, Vorarlberg, Burgenland, Basse-Autriche
Propres programmes de soutien disponibles
Important : en général, faites votre demande AVANT le début du cours !
Déduisez votre formation des impôts :
Si la formation améliore vos chances professionnelles
Conseil : en cas d'études à distance, vous pouvez également déduire une partie des frais de bureau à domicile !
WAFF (50%) + déductibilité fiscale
~ env. 30% de contribution personnelle
Compte de formation OÖ (30%) + déductibilité fiscale
~ env. 40-45% de contribution personnelle
Chèque de formation (50%) + dépenses d'entreprise
~ env. 25% de contribution personnelle
Contactez-nous - nous trouverons la meilleure solution pour vous !
En tant que maquilleur spécialisé dans les SFX, la fantaisie et le maquillage de scène, des carrières uniques s'ouvrent à vous dans les domaines les plus créatifs du secteur du divertissement et de la beauté.
Projets : Séries Netflix, films de cinéma, films publicitaires, clips musicaux
Projets : Théâtres nationaux, productions musicales, drag shows, festivals
Projets : Comic Con, salons de jeux vidéo, festivals de fantasy, événements d'Halloween
L'activité de maquilleuse relève de différentes réglementations professionnelles :
Important : notre diplôme ne remplace pas l'autorisation d'exercer un métier. Veuillez vous informer auprès de votre chambre de commerce autrichienne compétente.
2 weeks ago
Sehr gut organisiertes Team, unkomplizierte Bedienung von Online Unterricht, vielseitiges Informatives Skriptum :) All in all Top !
posté sur
2 weeks ago
Ich bin sehr angetan von Flexyfit, immer nette und hilfsbereite Leute. Sehr sympatisch. Vielen Dank, für Eure super Betreuung.
posté sur
3 weeks ago
Super Ausbildung und mega nette Leute. Man merkt, wie viel Wert darauf gelegt wird den Kursteilnehmern das nötige Wissen verständlich zu vermitteln. Ich durfte sogar freundlicherweise einen Kurs komplett kostenlos nachholen, nachdem etwas problematische und störende Teilnehmer in meiner Gruppe waren. Ich werde 100%ig in Zukunft noch weitere Kurse bei euch machen, weil das Lernen allen voran dank des freundlichen Personals extremen Spaß macht!
posté sur
3 weeks ago
Das gesamte Team von flexyfit ist überaus freundlich, prompt und hilfsbereit. Die Vortragenden sind kompetent und gehen auf die Kursteilnehmer ein. Sämtliche Lernunterlagen wurden übersichtlich und ausreichend detailliert zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Videos ist für jeden Lerntyp etwas dabei. Alles in allem verliefen Ausbildung und Prüfung top. Ich kann flexyfit jedenfalls weiterempfehlen und werde weitere Ausbildungen gerne wieder bei Euch buchen und weiterempfehlen!
posté sur
a months ago
Ein super Team - kompetent, freundlich, stets hilfsbereit und unterstützend - hat die praxisnahe Ausbildung hervorragend begleitet. Sehr zu empfehlen! :)
posté sur
a months ago
Super Betreuung und umfangreiche Kursinhalte. Sehr zu empfehlen!
posté sur
a months ago
Die Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz hat mir dort sehr viel Spaß gemacht. Die gestellten Lehrmaterialien sind super und einwandfrei. Ich habe dort sehr viel neues gelernt und war immer mit Freude an der Sache. Das Team ist super und ist bei Rückfragen immer für einen da!
posté sur
a month ago
Das Beste, was mir passieren konnte, ist diese Akademie. Der Zugang zu den Teilnehmern ist hervorragend. Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent, sehr professionell und sehr freundlich. Ein Mensch kann so viel lernen, dass es unbeschreiblich gut ist. Ich würde es jedem empfehlen. Als ich in Österreich ankam, war ich auf der Suche nach so etwas und zum Glück habe ich diese Akademie gefunden und mich ohne zu zögern für den Kurs angemeldet. All das, was wir als Gegenleistung bekommen, ist 100-mal mehr wert als das, was wir bezahlen. Unbeschreibliche Erfahrung, unbeschreibliche Menschen, noch einmal und noch 1000 Mal sage ich: Danke für alles, danke für dieses unbeschreibliche Erlebnis. DANKE, DANKE, DANKE <3
posté sur
a months ago
Ich konnte im Rahmen meiner Ausbildung bei der Flexyfit Academy sehr viel neues lernen und konnte mich mit meinem ausgewählten Lehrgang einer neuen anspruchsvollen Herausforderung stellen. Die Struktur der Ausbildungen ist sehr verständlich und übersichtlich gestaltet, sodass man ohne Probleme das Fernstudium alleine meistern kann. Bei Fragen, Unklarheiten oder vereinzelten Problemen war das Team der Academy immer schnell zur Seite und man konnte immer eine gemeinsame Lösung finden. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Praxisbezug gewünscht. Nichtsdestotrotz habe ich mich immer sehr wohl gefühlt, habe tolle Referenten gehabt und mit meinem Abschluss zum Dipl. Medical Sportbetreuer stehen mir nun viele neue Türen offen :)
posté sur
2 months ago
Konnte meinen gewählten Lehrgang sehr gut und zügig abschließen. Das Team ist sehr schnell und kukant und man bekommt immer eine gute Lösung angeboten, sollte es Unklarheiten geben. Werde bei Gelegenheit wieder buchen und kann die Akademie empfehlen!
posté sur
"Flexyfit - un apprentissage flexible, prêt pour l'avenir".
Veuillez sélectionner une variante d'apprentissage ou saisir un texte de recherche !