Icon Anruf
Hotline
Icon Mail senden
Online Anfrage

FlexyFriday Time! Stärken Sie Ihr Wissen und sicheren Sie sich bis zu € 550,- Rabatt auf Gutscheine!

Countdown

Zert. Bodybuilding Trainer

ab € 1.690,- | Präsenzkurs

Flexibel Lernen- unsere möglichen Lernvarianten zum Lehrgang:

Informationen zum Lehrgang

Zert. Bodybuilding Trainer

Kursinfo Investition
Investition: ab € 1.690,-
Ratenzahlung möglich (keine Zinsen, kein Aufschlag)
Kursinfo Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
bis zu 100% Förderung möglich
Kursinfo Institut
anerkanntes Institut
ZFU, TÜV zertifziert & akademisches Dozententeam
Kursinfo Einstieg jederzeit
Einstieg jederzeit möglich
Lernunterlagen sofort verfügbar
Kursinfo Ausbildungsdauer
Dauer der Ausbildung
Sie bestimmen Ihr Lerntempo - Prüfungstermine flexibel wählbar
Kursinfo Academykonto
Academy Konto für immer
Lernunterlagen lebenslang verfügbar
Kursinfo Geld-Zurück-Garantie
Geld-Zurück-Garantie
14 Tage Rücktrittsrecht (laut Fernabsatzgesetz)
Kursinfo wissenschaftliche Inhalte
fundierte wissenschaftliche Inhalte
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig

Anerkannt & Zertifiziert

TUEV Iso 9001 Logo Trägerzertifikat ZFU Siegel Qualitätszertifikat Trusted Shops - Flexyfit Seit 18 Jahre Flexyfit Academy

Unsere Absolventen, Partner & Freunde sagen

Unser Team berät Sie gerne jederzeit per Telefon, Chat oder Persönlich

Neuer Lehrgang - Early Bird sichern

Early Bird
Tablet Fotokarussel

Bodybuilding Trainer Ausbildung - Werden Sie Experte für Muskelaufbau & Fitness Coaching

Bauen Sie Ihren Körper - Bauen Sie Ihre Zukunft!
Werden Sie Bodybuilding Trainer und begleiten Sie andere auf dem Weg zu ihren körperlichen Zielen. In unserer Ausbildung lernen Sie alles über Muskelaufbau, Ernährung und effektive Trainingsmethoden. So werden Sie zum Experten für Kraft, Form und nachhaltigen Erfolg - für sich selbst und Ihre zukünftigen Klienten.

Wissenschaft trifft Praxis - für maximale Resultate!
Unsere Ausbildung kombiniert aktuelle Trainingswissenschaft, biomechanische Grundlagen und Ernährungsstrategien mit praxisnahen Methoden. Sie lernen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, Plateaus zu überwinden und Athleten professionell zu betreuen.

Modernes Wissen für langfristige Erfolge.
Sie profitieren von neuesten Erkenntnissen aus Muskelphysiologie, Regeneration und Supplementierung. Ernährung, Trainingssteuerung und mentale Stärke werden so kombiniert, dass Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Individuelle Lösungen für individuelle Ziele.
Jeder Körper ist einzigartig - deshalb lernen Sie, maßgeschneiderte Trainings- und Ernährungspläne zu entwickeln und Klienten optimal zu betreuen.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Bodybuilding Trainer!
Nutzen Sie Ihr Know-how und Ihre Leidenschaft, um Menschen zu ihren Traumkörpern zu führen und sich eine erfolgreiche Zukunft im Fitnessbereich zu sichern!

Factsheet zum Lehrgang
course

Lernumfang

167 E

2

EQF-Level

Die Ausbildung orientiert sich an EQF-Level 2 »

course

Kursstart

Sofort möglich

training-cost

Ausbildungskosten

ab € 1.690,-

» UnsereLernpakete

learning-varient

Lernvariante

Präsenzkurse

Mögliche

Unterrichtssprache

DE
Absolventen Hut Flexyfit

Alle Kurstermine

Finden Sie Ihren Präsenzkurs

Loader Icon
Zert. Bodybuilding T... - Wochenendkurs

Wien | 24-01-2026 | ab € 1.690,-

Präsenzphase ab: 07-02-2026
Fragen zum Lehrgang? Wir beraten gerne.
Jederzeit einsteigen!
Fragen zum Lehrgang? Wir beraten gerne.

Auf einen Blick!

Zert. Bodybuilding Trainer

Bodybuilding für maximale Kraft und körperliche Transformation

Moderner Unterricht mit Blended Learning Konzept

Unsere Bodybuilding Trainer Ausbildung kombiniert die Vorteile von E-Learning mit praxisnahen Präsenzmodulen.

Zunächst erwerben Sie die theoretischen Grundlagen bequem und flexibel über unsere Online-Lernplattform. Hier lernen Sie die Basis des Bodybuildings - von Trainingslehre, Muskelphysiologie und Ernährungsgrundlagen bis hin zu Regeneration und mentaler Stärke. Dieses selbstbestimmte Lernen ermöglicht es Ihnen, sich optimal auf die Praxis vorzubereiten.

Darauf aufbauend folgt das Fachmodul Coaching & Techniken im Bodybuilding, das in Präsenz mit unseren erfahrenen Fachexperten stattfindet. In diesem Modul werden die theoretischen Inhalte intensiv vertieft und in praktischen Übungen angewandt. Sie trainieren unter professioneller Anleitung, lernen unterschiedliche Trainingsmethoden direkt am Gerät kennen und verbessern Ihre Coaching-Skills für den späteren Einsatz mit Ihren Athleten.

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

  • die Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden des Bodybuildings
  • individuelle Trainingspläne für verschiedene Zielgruppen zu erstellen
  • Ernährungs- und Supplementstrategien professionell zu kombinieren
  • Regeneration und Verletzungsprophylaxe gezielt einzusetzen,
  • Athleten für Wettkämpfe vorzubereiten und Posing zu coachen
  • mentale Strategien für Motivation und Leistungssteigerung zu nutzen

Unser Ziel ist es, Sie optimal darauf vorzubereiten, sowohl Ihre eigene Leistung als auch die Ihrer Kunden auf ein neues Level zu heben.

Teilnahmebedingungen

  • Anmeldung online oder schriftlich
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung derElternVoraussetzung für die Anmeldung)

Abschlusszeugnis

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein weltweit anerkanntes Diplom.Unser Zertifikat wird in mehreren Sprachen (DE, EN, ES) ausgestellt und enthält länderspezifische Informationen. Es steht Ihnen kostenlos als Download zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie je nach Lernpaket ein gedrucktes Exemplar auf hochwertigem Sonderpapier mit Prägedruck.

Es wird folgende Urkunde (in mehreren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:

Österreich FahneSchweiz FahneItalienFahne
Dipl. Bodybuilding Trainer

Deutschland FahneLiechtenstein FahneSchweden Fahne
Bodybuilding Trainer A-Lizenz

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch,via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

167 E | Umfang

EL

30

eLearning | Selbststudium

PL

72

Präsenz | Selbstsstudium

RE

15

Literaturrecherche

TE

30

Praktische Umsetzung

AE

20

Zusatzaufgaben & Prüfungen

Unsere Ausbildungen sind grundsätzlich förderfähig. Ob Ihnen eine Förderung genehmigt wird, entscheidet die jeweils zuständige Förderstelle.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung aller notwendigen Kursinformationen, die Sie für Ihren Förderantrag benötigen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zur Einreichung Ihres Antrags. Kontaktieren Sie uns - wir kümmern uns darum, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind!

Modul Einführung ins Bodybuilding

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Ernährung & Supplementierung für Muskelaufbau
Das Fach Ernährung & Supplementierung für Muskelaufbau vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Rolle der Ernährung im Bodybuilding. Sie lernen, wie Sie ernährungsphysiologische Grundlagen gezielt für den Muskelaufbau einsetzen und individuelle Ernährungsstrategien für Ihre Athleten entwickeln.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Makro- und Mikronährstoffverteilung, optimalen Mahlzeitenplanung sowie der Anpassung der Ernährung an verschiedene Trainings- und Wettkampfphasen. Zusätzlich erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Supplementierung, deren Wirksamkeit und den sinnvollen Einsatz im Muskelaufbau.

Dieses Modul wird vollständig als E-Learning angeboten, sodass Sie zeitlich flexibel lernen können. Durch praxisnahe Inhalte und Beispiele werden Sie in die Lage versetzt, Athleten mit effektiven Ernährungsstrategien zu unterstützen und ihre Ergebnisse nachhaltig zu optimieren.

  • EINFÜHRUNG IN DIE SPORTERNÄHRUNG FÜR BODYBUILDING

    • Grundlagen der Ernährungsphysiologie
    • Energiebedarf und Kalorienbilanz für Muskelwachstum



    MAKRONÄHRSTOFFE IM MUSKELAUFBAU

    • Proteine: Bedarf, Quellen, Timing
    • Kohlenhydrate: Energieversorgung und Glykogenspeicher
    • Fette: hormonelle Funktion und Energie



    MIKRONÄHRSTOFFE & IHRE BEDEUTUNG

    • Vitamine und Mineralstoffe für Regeneration und Leistung
    • Antioxidantien und deren Einfluss auf den Muskelaufbau



    ERNÄHRUNGSSTRATEGIEN FÜR VERSCHIEDENE PHASEN

    • Ernährung in der Aufbauphase (Off-Season)
    • Anpassungen in der Definitionsphase
    • Ernährungsplanung in der Wettkampfvorbereitung



    SUPPLEMENTIERUNG IM BODYBUILDING

    • Evidenzbasierte Supplements für Muskelaufbau
    • Kreatin, Whey Protein, BCAAs, Omega-3 und mehr
    • Grenzen und Risiken der Supplementierung



    PRAKTISCHE UMSETZUNG UND MAHLZEITPLANUNG

    • Erstellung individueller Ernährungspläne
    • Meal-Prep und praktische Tipps für den Alltag
    • Fallstudien: Ernährungskonzepte für verschiedene Athleten



    AKTUELLE TRENDS & WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE

    • Neue Forschungsergebnisse im Bereich Ernährung und Supplemente
    • Mythen vs. Fakten im Bodybuilding



    ZUSAMMENFASSUNG & PRAXISTRANSFER

    • Anwendung des Wissens in der Trainingsbetreuung
    • Integration in Coaching-Konzepte
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Ernährungsexperte im Bodybuilding


Muskelphysiologie & Anatomie im Kraftsport
Das Fach Muskelphysiologie & Anatomie im Kraftsport vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der Struktur, Funktion und Anpassungsmechanismen der Muskulatur im Kontext des Krafttrainings. Sie lernen die Hauptmuskelgruppen, deren Zusammenspiel sowie die physiologischen Prozesse kennen, die für Muskelaufbau, Kraftsteigerung und Leistungsoptimierung entscheidend sind.

Darüber hinaus werden Sie sich mit der Anatomie der Bewegungen im Kraftsport beschäftigen. Sie analysieren, wie Gelenke, Sehnen und Muskeln zusammenarbeiten, um eine effiziente Kraftübertragung zu ermöglichen. Zudem erfahren Sie, welche biomechanischen Faktoren die Trainingswirkung beeinflussen und wie diese gezielt gesteuert werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verletzungsprävention: Sie lernen, wie fehlerhafte Bewegungsmuster oder falsche Belastungen zu Problemen führen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Athleten nicht nur leistungsorientiert, sondern auch gesundheitsbewusst betreuen.

Dieses Modul vertieft Ihr Wissen in den Bereichen Hypertrophie, Muskelkontraktionen, Belastungsanpassung und Regeneration und macht Sie fit für eine professionelle Anwendung in Training, Coaching und Wettkampfvorbereitung.

  • GRUNDLAGEN DER MUSKELPHYSIOLOGIE

    • Aufbau und Funktion der Muskulatur
    • Muskelkontraktion: Mechanismen und Energieversorgung


    ANATOMIE DER HAUPTMUSKELGRUPPEN

    • Oberkörper: Brust, Rücken, Schultern, Arme
    • Unterkörper: Beine, Gesäß, Core
    • Synergien und Gegenspieler im Training


    MUSKELANPASSUNG DURCH TRAINING

    • Hypertrophie und Kraftzuwachs: physiologische Grundlagen
    • Anpassungen an unterschiedliche Trainingsreize
    • Bedeutung von Regeneration und Superkompensation


    BEWEGUNGSANALYSE IM KRAFTSPORT

    • Gelenkmechanik und Bewegungsabläufe
    • Biomechanische Prinzipien für effizientes Training
    • Einfluss von Technik auf Muskelaktivierung


    VERLETZUNGSPRÄVENTION DURCH ANATOMISCHES WISSEN

    • Typische Verletzungen im Kraftsport
    • Schutz durch richtige Technik und Trainingssteuerung


    ZUSAMMENFASSUNG & PRAXISANWENDUNG

    • Integration anatomischen Wissens in Trainingsplanung
    • Relevanz für Technik-Coaching und Leistungssteigerung
    • Ausblick: Weiterführende Themen der Trainingswissenschaft
Regeneration, Hormone & Schlaf
Das Fach Regeneration, Hormone & Schlaf vermittelt Ihnen, wie essenziell Erholung für den Trainingserfolg im Bodybuilding ist. Sie lernen, welche Regenerationsmechanismen nach dem Training im Körper ablaufen und wie Sie diese gezielt unterstützen können, um Muskelwachstum und Leistungssteigerung zu maximieren.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem hormonellen System und dessen Einfluss auf den Muskelaufbau, die Fettverbrennung und die Trainingsanpassung. Sie erfahren, wie Training, Ernährung und Lifestyle Faktoren wie Cortisol, Testosteron und Wachstumshormone beeinflussen.

Darüber hinaus befassen Sie sich mit der Bedeutung des Schlafs für Regeneration und Leistung. Sie lernen, wie Schlafqualität und -dauer optimiert werden können und welche Strategien Athleten nutzen können, um ihre Erholungsphasen zu verbessern. Dieses Modul liefert Ihnen praxisnahe Methoden, um Ihre Kunden ganzheitlich zu betreuen und Übertraining sowie Verletzungen vorzubeugen.

  •  IN DIE REGENERATION IM BODYBUILDING

    • Warum Regeneration genauso wichtig ist wie Training
    • Physiologische Prozesse nach dem Training


    MECHANISMEN DER REGENERATION

    • Muskelaufbau während der Erholungsphase
    • Bedeutung von Ernährung, Ruhe und aktiver Erholung


    HORMONE UND DEREN EINFLUSS AUF TRAINING & AUFBAU

    • Anabole Hormone: Testosteron, Wachstumshormon, IGF-1
    • Katabole Hormone: Cortisol und Stressmanagement
    • Einfluss von Training und Lifestyle auf den Hormonhaushalt


    SCHLAF ALS LEISTUNGSSTEIGENDER FAKTOR

    • Schlafphasen und ihre Bedeutung für Regeneration
    • Auswirkungen von Schlafmangel auf Leistung und Muskelwachstum
    • Strategien zur Optimierung der Schlafqualität


    PRAKTISCHE MAßNAHMEN FÜR OPTIMALE ERHOLUNG

    • Periodisierung von Belastung und Ruhe
    • Recovery-Methoden: aktive Regeneration, Entspannungstechniken
    • Prävention von Übertraining


    ZUSAMMENFASSUNG & ANWENDUNG IM COACHING

    • Integration regenerativer Maßnahmen in Trainingspläne
    • Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Erfolg im Bodybuilding
Trainerrolle & Einführung ins Bodybuilding
Das Fach Trainerrolle & Einführung ins Bodybuilding bildet die Grundlage für Ihre Tätigkeit als Bodybuilding Coach. Sie erhalten einen Überblick über die Entwicklung und Grundprinzipien des Bodybuildings sowie die unterschiedlichen Ausrichtungen dieses Sports - vom klassischen Bodybuilding bis hin zu modernen Wettkampfklassen.

Darüber hinaus lernen Sie, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten Sie als Trainer übernehmen und wie Sie eine professionelle Beziehung zu Ihren Athleten aufbauen. Sie setzen sich mit Ihrer Rolle als Coach auseinander, entwickeln ein Bewusstsein für Ihre Vorbildfunktion und lernen, wie Sie Trainingsprozesse strukturiert und erfolgreich begleiten.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die Basis, um im weiteren Verlauf der Ausbildung die erlernten Methoden, Techniken und Coachingkompetenzen optimal anzuwenden.

  • EINFÜHRUNG IN DEN BODYBUILDING SPORT

    • Geschichte und Entwicklung des Bodybuildings
    • Unterschiedliche Disziplinen und Wettkampfklassen


    GRUNDPRINZIPIEN DES BODYBUILDINGS

    • Training, Ernährung und Regeneration als Erfolgsfaktoren
    • Philosophie und Zielsetzungen des Bodybuildings


    ROLLE & AUFGABEN DES TRAINERS

    • Verantwortung und Vorbildfunktion
    • Kommunikation und Aufbau einer professionellen Athletenbeziehung


    COACHING IM BODYBUILDING

    • Grundlagen für die Trainingsbegleitung
    • Abgrenzung zu anderen Trainerrollen im Fitnessbereich


    PRAKTISCHE EINFÜHRUNG INS TRAINING

    • Erste Schritte in der Trainingsplanung
    • Bedeutung von Beobachtung, Analyse und Feedback


    ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK

    • Bedeutung der Trainerrolle für den weiteren Ausbildungserfolg
    • Transfer des Wissens in die kommenden Module
Trainingswissenschaft & Periodisierung im Bodybuilding

Im Fach Trainingswissenschaft & Periodisierung im Bodybuilding erwerben Sie fundiertes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen des Krafttrainings und deren praktische Anwendung im Bodybuilding. Sie lernen, wie Training auf den Organismus wirkt, welche Anpassungsmechanismen ausgelöst werden und wie Sie diese gezielt für den Muskelaufbau und die Leistungssteigerung nutzen können.

Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls ist die Periodisierung, also die systematische Planung und Steuerung von Trainingszyklen. Sie erfahren, wie Sie Trainingsintensität, Volumen und Frequenz variieren, um Plateaus zu vermeiden und kontinuierliche Fortschritte zu erzielen. Dabei werden verschiedene Periodisierungsmodelle (linear, wellenförmig, Blockperiodisierung) vorgestellt und auf unterschiedliche Zielgruppen übertragen - vom Anfänger bis zum Wettkampfsportler.

Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Belastungssteuerung, der Integration von Regeneration und der Anwendung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im Trainingsalltag. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien helfen Ihnen, die Inhalte direkt in die Trainingsplanung Ihrer Athleten umzusetzen. Dieses Modul macht Sie zum Experten für die Trainingssteuerung im Bodybuilding.


  • EINFÜHRUNG IN DIE TRAININGSWISSENSCHAFT

    • Grundlagen und Prinzipien des Krafttrainings
    • Anpassungsmechanismen des Körpers an Training


    BELASTUNGSPARAMETER & TRAININGSSTEUERUNG

    • Intensität, Volumen, Frequenz und Pausenmanagement
    • Bedeutung von Progression und Variation


    PERIODISIERUNG IM BODYBUILDING

    • Ziel und Nutzen der Periodisierung
    • Klassische vs. moderne Periodisierungsmodelle
    • Anwendung verschiedener Modelle auf den Trainingsprozess


    PLANUNG IM TRAININGSZYKLUS

    • Makro-, Meso- und Mikrozyklen
    • Integration von Regeneration und Deload-Phasen
    • Erstellung periodisierter Pläne für verschiedene Athleten


    ZIELGRUPPENORIENTIERTE TRAININGSPLANUNG

    • Periodisierung für Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkämpfer
    • Anpassung an individuelle Leistungsniveaus und Ziele


    PRAXISBEISPIELE & FALLSTUDIEN

    • Analyse realer Trainingsprogramme
    • Optimierung bestehender Pläne anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse


    AKTUELLE FORSCHUNG & TRENDS IN DER TRAININGSWISSENSCHAFT

    • Neue Studien und deren Einfluss auf die Trainingsplanung
    • Evidenzbasierte Methoden für maximalen Erfolg


    ZUSAMMENFASSUNG & UMSETZUNG IN DER PRAXIS

    • Transfer des Wissens in Ihr Coaching
    • Leitlinien für eine langfristig erfolgreiche Trainingssteuerung

Modul Coaching & Technik im Bodybuilding

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Coachingskills & Kundenbetreuung

Das Fach Coachingskills & Kundenbetreuung ist ein zentraler Bestandteil unserer Bodybuilding Trainer Ausbildung. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie als Trainer eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Kunden aufbauen. Sie setzen sich mit den Praxisrollen Trainer vs. Kunde auseinander und erfahren, wie wichtig die richtige Perspektive für eine erfolgreiche Betreuung ist.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Gesprächsführung - von der ersten Anamnese bis hin zur kontinuierlichen Trainingsbetreuung. Sie erwerben Techniken, um Ihre Kunden gezielt zu motivieren, ihre Fortschritte zu fördern und sie langfristig an ihre Ziele zu binden. Außerdem lernen Sie, Fehler bei der Übungsausführung frühzeitig zu erkennen und diese effektiv zu korrigieren.

Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie Ihre Coachingkompetenzen, um individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Athleten einzugehen und sie optimal zu unterstützen - ganz gleich, ob im Bodybuilding, Fitness- oder Leistungssport. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, als Trainer nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu überzeugen.


  • EINFÜHRUNG IN DIE COACHINGSKILLS

    • Bedeutung von Coaching im Bodybuilding
    • Rolle des Trainers als Coach und Mentor


    PRAXISROLLEN: TRAINER VS: KUNDE

    • Perspektivwechsel: Sichtweise des Trainers und des Kunden
    • Aufbau einer professionellen Trainer-Kunden-Beziehung
    • Grenzen und Verantwortlichkeiten im Coaching


    GESPRÄCHSFÜHRUNG IM COACHING

    • Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation
    • Aktives Zuhören und gezieltes Fragenstellen
    • Strukturierte Anamnese- und Beratungsgespräche


    MOTIVATIONSTECHNIKEN FÜR DEN TRAININGSERFOLG

    • Methoden zur Steigerung der Motivation
    • Umgang mit Motivationsverlust und Rückschlägen
    • Entwicklung individueller Zielstrategien


    FEHLER ERKENNEN & KORRIGIEREN

    • Typische Fehlerbilder im Training identifizieren
    • Effektive Korrekturtechniken in der Praxis
    • Feedback geben: konstruktiv und motivierend


    PRAXISÜBUNGEN & FALLBEISPIELE

    • Rollenspiele: Trainer- und Kundenrolle
    • Analyse realer Coaching-Situationen
    • Anwendung der erlernten Gesprächs- und Coachingtechniken


    ZUSAMMENFASSUNG & TRANSFER IN DIE PRAXIS

    • Reflektion der eigenen Coachingfähigkeiten
    • Umsetzung im Trainingsalltag
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Coach
Technik-Coaching & Übungsausführung
Das Fach Technik-Coaching & Übungsausführung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bodybuilding Trainer Ausbildung. In diesem Modul lernen Sie, die wichtigsten Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken technisch korrekt zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Bewegungsabläufe analysieren, Fehler erkennen und gezielt korrigieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mind-Muscle-Connection, die eine bewusste Muskelaktivierung fördert und für den Trainingserfolg essenziell ist. Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, Athleten individuell zu coachen, ihre Technik zu optimieren und Verletzungsrisiken zu minimieren. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, Trainingseinheiten sowohl effektiv als auch sicher zu gestalten.

  • EINFÜHRUNG IN DAS TECHNIK-COACHING

    • Bedeutung der korrekten Übungsausführung im Bodybuilding
    • Rolle des Trainers bei der Technikoptimierung


    GRUNDÜBUNGEN IM BODYBUILDING

    • Kniebeuge: Technik, Varianten, häufige Fehler
    • Kreuzheben: richtige Ausführung, Verletzungsprävention
    • Bankdrücken: optimale Technik, Spotting und Sicherheit
    • Weitere Basisübungen: Rudern, Schulterdrücken, Klimmzüge


    FEHLERERKENNUNG- & KORREKTUR

    • Analyse von Bewegungsabläufen
    • Methoden der effektiven Fehlerkorrektur
    • Praktische Korrekturstrategien für unterschiedliche Übungen


    MIND-MUSCLE-CONNECTION (MMC)

    • Bedeutung der MMC für Muskelwachstum und Leistung
    • Techniken zur Förderung der neuronalen Ansteuerung
    • Integration der MMC in das Training


    PRAXISÜBUNGEN & COACHINGMETHODEN

    • Anwendung der erlernten Technik-Coaching-Methoden
    • Analyse realer Trainingssituationen
    • Optimierung der Trainerrolle in der Praxis


    ZUSAMMENFASSUNG & TRANSFER IN DEN TRAININGSALLTAG

    • Reflexion der gelernten Inhalte
    • Umsetzung in individuellen Trainingsplänen
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Technik-Coach


Trainingsplanung & Individualisierung
Das Fach Trainingsplanung & Individualisierung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um effektive und zielgerichtete Trainingspläne für unterschiedliche Athleten zu erstellen. Sie lernen, wie Sie Split-Pläne strukturieren und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Zielgruppenanalyse - vom Anfänger über den fortgeschrittenen Athleten bis hin zum Wettkampfsportler. Sie erfahren, wie Sie Trainingsvolumen, Intensität und Periodisierung optimal auf die jeweilige Leistungsstufe abstimmen. Durch praxisnahe Methoden entwickeln Sie die Fähigkeit, individuelle Strategien zu entwerfen, die Motivation fördern und Trainingsergebnisse maximieren.


  • EINFÜHRUNG IN DIE TRAININGSPLANUNG

    • Grundlagen einer strukturierten Trainingsplanung
    • Bedeutung von Periodisierung und Progression


    ERSTELLUNG VON SPLIT-PLÄNEN

    • Unterschiede zwischen Ganzkörper- und Split-Training
    • Gestaltung individueller Trainingssplits
    • Anpassung von Volumen, Frequenz und Intensität


    ZIELGRUPPENANALYSE

    • Trainingsplanung für Anfänger: Technik, Grundlagen und Motivation
    • Programme für Fortgeschrittene: Leistungssteigerung und Variation
    • Wettkampforientierte Planung: Peak-Phase, Tapering und Regeneration


    INDIVIDUALISIERUNG DES TRAININGS

    • Berücksichtigung von Zielen, Trainingshistorie und Einschränkungen
    • Anpassung an unterschiedliche Körpertypen und Lebensstile
    • Monitoring des Fortschritts und Anpassung der Pläne


    PRAXISÜBUNGEN & FALLSTUDIEN

    • Analyse von Beispielathleten
    • Erstellung und Optimierung individueller Trainingspläne
    • Diskussion realer Trainingsszenarien


    ZUSAMMENFASSUNG & PRAXISTRANSFER

    • Wichtige Prinzipien erfolgreicher Trainingsplanung
    • Integration in den Alltag als Bodybuilding Coach
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Planungs- und Periodisierungsexperte
Wettkampfvorbereitung & Posing-Basics
Das Fach Wettkampfvorbereitung & Posing-Basics bereitet Sie darauf vor, Athleten gezielt auf Bodybuilding-Wettkämpfe vorzubereiten. Sie lernen die entscheidenden Elemente einer erfolgreichen Bühnenpräsenz kennen und erhalten Einblicke in die Planung und Durchführung der Diätphasen bis hin zu den letzten Maßnahmen wie Trocknung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen des Posings, das für die Bewertung auf der Bühne entscheidend ist. Sie werden in die verschiedenen Wettkampfklassen wie Men's Physique, Classic Bodybuilding, Bikini und weitere eingeführt. Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie ein Verständnis für die Anforderungen der einzelnen Kategorien und lernen, Ihre Athleten optimal auf ihren großen Auftritt vorzubereiten.

  • EINFÜHRUNG IN DIE WETTKAMPFVORBEREITUNG

    • Ablauf und Phasen der Vorbereitung
    • Bedeutung von Planung und Timing für den Wettkampferfolg


    DIÄTPHASEN & TROCKNUNG

    • Strukturierung der Diät in verschiedenen Phasen
    • Strategien für Fettabbau bei gleichzeitigem Muskelerhalt
    • Maßnahmen zur Trocknung vor dem Wettkampf


    BÜHNENPRÄSENZ & MENTALE VORBEREITUNG

    • Ausstrahlung und Selbstbewusstsein auf der Bühne
    • Mentales Coaching für den Wettkampftag
    • Umgang mit Nervosität und Drucksituationen


    GRUNDLAGEN DES POSINGS

    • Einführung in die wichtigsten Posing-Techniken
    • Körperspannung, Übergänge und Haltung
    • Praktische Übungen für eine überzeugende Bühnenpräsentation


    EINFÜHRUNG IN DIE WETTKAMPFKLASSEN

    • Überblick: Men's Physique, Classic Bodybuilding, Bikini, Wellness u.a.
    • Bewertungskriterien der jeweiligen Klassen
    • Besonderheiten und Anforderungen je Kategorie


    PRAXISÜBUNGEN & ANALYSE

    • Posing-Training mit Korrektur und Feedback
    • Analyse erfolgreicher Bühnenauftritte
    • Anwendung der gelernten Techniken in realen Wettkampfsituationen


    ZUSAMMENFASSUNG & TRANSFER IN DIE PRAXIS

    • Optimale Vorbereitung für Trainer und Athlet
    • Integration in den Trainings- und Ernährungsplan
    • Ausblick: Professionalisierung als Wettkampfcoach

Verfügbare Lernvarianten dieser Ausbildung

Zert. Bodybuilding Trainer

Highlights

Unterrichtssprache

Fachmodul

Lerntyp | Lernmethode

Lernvariante

Lernmethode

auditiver & visueller Lerntyp

kommunikativer & motorischer Lerntyp

Lernzeit

Lernunterstützung (# all-inclusive)

Skripten & Unterlagen als PDF

Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar

Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.

WhatsApp & vor Ort Support

Testprüfungen

Bonusmodule

NADA Austria

Prüfung/Abschluss

SPK Zwischenprüfung Online

Abschlussprüfung

Zertifikat auf DE, EN, SP

Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig

Academykonto (# all-inclusive)

Onlinecampus lebenlang Verfügbar

Gratis Demokonto / Schnupper-Paket

Urkundenkopien als PDF downloadbar

Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)

Förderung

Fördermöglichkeiten

Bildungskarenz (AT)

Förderung f. Firmen

Förderung f. Selbständige

Lehrgangsberatung

Kostenvoranschlag f. Förderstelle

Benefit

Jobvermittlung

umfangreiche Weiterbildungesangebote

Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot

classroom_course_icon

Präsenzkurse

€ 1.690,-

DE

Präsenzkurs Gruppe

präsenz

motorisch

geeignet

empfohlen

Termine

flexibler Termin

bis zu 100%

unverbindlich

Grundlegendes zu den Lernvarianten:

  • Der Ausbildungsinhalt ist bei jeder Lernvariante derselbe
  • Prüfungszeitraum, Ausbildungsdauer und Prüfungsablauf sind unabhängig von der Lernvariante
  • Sie können von der Lernvariante "Fernstudium" auf Präsenz- oder Einzelunterricht aufbuchen. Auch einzelne Modulblöcke sind aufbuchbar
  • Bei der Lernvariante "Präsenzkurs" können Sie einzelne Blöcke im Einzelunterricht dazu buchen und absolvieren
  • Das Abschlusszeugnis unterscheidet sich nicht, egal in welcher Lernvariante Sie den Lehrgang absolviert haben
  • Ihr Academykonto und die Lerninhalte bleiben Ihnen in jedem Fall ein Leben lang erhalten
Icon Stern

Fördermöglichkeiten für die Bodybuilding Trainer Ausbildung

Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Ihre Ausbildung finanziell unterstützen können. Bitte beachtenSie, dass ein Förderansuchen immer individuell geprüft wird. Jede Förderstelle entscheidet im Einzelfall, ob eine Unterstützung gewährt wird.

Wir begleiten Sie gerne bei diesem Prozess:

  • Wir beraten Sie zu möglichen Förderstellen
  • Wir stellen Ihnen die erforderlichen Kursunterlagen für den Antrag bereit
  • Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Unterlagen

Ob eine Förderung in Ihrem speziellen Fall möglich ist, hängt von den jeweiligen Richtlinien der Förderstelle ab. Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter!.

Karrierechancen nach der Ausbildung zum Bodybuilding Trainer

Mit dem Abschluss als Bodybuilding Trainer eröffnen sich Ihnen zahlreiche spannende berufliche Möglichkeiten in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Muskelaufbau, Trainingsplanung, Ernährung, Supplementierung und Coaching - Fähigkeiten, die heute in der Fitnesswelt sehr gefragt sind.

Ihre Einsatzmöglichkeiten auf einen Blick:

  • Fitnessstudios & Sportzentren: Arbeiten Sie als gefragter Trainer für Bodybuilding, Krafttraining und Leistungssteigerung.
  • Personal Training: Starten Sie Ihre Karriere als selbstständiger Personal Trainer mit Spezialisierung auf Muskelaufbau und Körpertransformation.
  • Online Coaching: Nutzen Sie die Möglichkeit, Klienten weltweit über digitale Plattformen zu coachen.
  • Gesundheits- und Ernährungsberatung: Kombinieren Sie Ihr Wissen für ganzheitliche Betreuung und langfristige Ergebnisse.
  • Lehrtätigkeit oder Studioleitung: Entwickeln Sie sich weiter, übernehmen Sie Verantwortung in Fitnessunternehmen oder geben Sie Ihr Wissen als Coach an andere Trainer weiter.

Warum diese Ausbildung Ihre Karriere pusht:

Die Nachfrage nach qualifizierten Bodybuilding Trainern wächst stetig - sowohl in klassischen Fitnessstudios als auch im Bereich individuelles Coaching. Mit unserem anerkannten Diplom heben Sie sich von der Masse ab undpositionieren sichals Experte für Muskelaufbau und Fitnessoptimierung.

Ob Sie als Angestellter in einem Fitnessstudio, als freiberuflicher Coach oder sogar als Studioinhaber arbeiten möchten- die Ausbildung bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um Ihre Leidenschaft für Bodybuilding in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln.

Bodybuilding für maximale Kraft und körperliche Transformation

Moderner Unterricht mit Blended Learning Konzept

Unsere Bodybuilding Trainer Ausbildung kombiniert die Vorteile von E-Learning mit praxisnahen Präsenzmodulen.

Zunächst erwerben Sie die theoretischen Grundlagen bequem und flexibel über unsere Online-Lernplattform. Hier lernen Sie die Basis des Bodybuildings - von Trainingslehre, Muskelphysiologie und Ernährungsgrundlagen bis hin zu Regeneration und mentaler Stärke. Dieses selbstbestimmte Lernen ermöglicht es Ihnen, sich optimal auf die Praxis vorzubereiten.

Darauf aufbauend folgt das Fachmodul Coaching & Techniken im Bodybuilding, das in Präsenz mit unseren erfahrenen Fachexperten stattfindet. In diesem Modul werden die theoretischen Inhalte intensiv vertieft und in praktischen Übungen angewandt. Sie trainieren unter professioneller Anleitung, lernen unterschiedliche Trainingsmethoden direkt am Gerät kennen und verbessern Ihre Coaching-Skills für den späteren Einsatz mit Ihren Athleten.

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

  • die Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden des Bodybuildings
  • individuelle Trainingspläne für verschiedene Zielgruppen zu erstellen
  • Ernährungs- und Supplementstrategien professionell zu kombinieren
  • Regeneration und Verletzungsprophylaxe gezielt einzusetzen,
  • Athleten für Wettkämpfe vorzubereiten und Posing zu coachen
  • mentale Strategien für Motivation und Leistungssteigerung zu nutzen

Unser Ziel ist es, Sie optimal darauf vorzubereiten, sowohl Ihre eigene Leistung als auch die Ihrer Kunden auf ein neues Level zu heben.

Teilnahmebedingungen

  • Anmeldung online oder schriftlich
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung derElternVoraussetzung für die Anmeldung)

Abschlusszeugnis

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein weltweit anerkanntes Diplom.Unser Zertifikat wird in mehreren Sprachen (DE, EN, ES) ausgestellt und enthält länderspezifische Informationen. Es steht Ihnen kostenlos als Download zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie je nach Lernpaket ein gedrucktes Exemplar auf hochwertigem Sonderpapier mit Prägedruck.

Es wird folgende Urkunde (in mehreren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:

Österreich FahneSchweiz FahneItalienFahne
Dipl. Bodybuilding Trainer

Deutschland FahneLiechtenstein FahneSchweden Fahne
Bodybuilding Trainer A-Lizenz

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch,via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

167 E | Umfang

EL

30

eLearning | Selbststudium

PL

72

Präsenz | Selbstsstudium

RE

15

Literaturrecherche

TE

30

Praktische Umsetzung

AE

20

Zusatzaufgaben & Prüfungen

Unsere Ausbildungen sind grundsätzlich förderfähig. Ob Ihnen eine Förderung genehmigt wird, entscheidet die jeweils zuständige Förderstelle.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung aller notwendigen Kursinformationen, die Sie für Ihren Förderantrag benötigen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zur Einreichung Ihres Antrags. Kontaktieren Sie uns - wir kümmern uns darum, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind!

Modul Einführung ins Bodybuilding

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Ernährung & Supplementierung für Muskelaufbau
Das Fach Ernährung & Supplementierung für Muskelaufbau vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Rolle der Ernährung im Bodybuilding. Sie lernen, wie Sie ernährungsphysiologische Grundlagen gezielt für den Muskelaufbau einsetzen und individuelle Ernährungsstrategien für Ihre Athleten entwickeln.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Makro- und Mikronährstoffverteilung, optimalen Mahlzeitenplanung sowie der Anpassung der Ernährung an verschiedene Trainings- und Wettkampfphasen. Zusätzlich erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Supplementierung, deren Wirksamkeit und den sinnvollen Einsatz im Muskelaufbau.

Dieses Modul wird vollständig als E-Learning angeboten, sodass Sie zeitlich flexibel lernen können. Durch praxisnahe Inhalte und Beispiele werden Sie in die Lage versetzt, Athleten mit effektiven Ernährungsstrategien zu unterstützen und ihre Ergebnisse nachhaltig zu optimieren.

  • EINFÜHRUNG IN DIE SPORTERNÄHRUNG FÜR BODYBUILDING

    • Grundlagen der Ernährungsphysiologie
    • Energiebedarf und Kalorienbilanz für Muskelwachstum



    MAKRONÄHRSTOFFE IM MUSKELAUFBAU

    • Proteine: Bedarf, Quellen, Timing
    • Kohlenhydrate: Energieversorgung und Glykogenspeicher
    • Fette: hormonelle Funktion und Energie



    MIKRONÄHRSTOFFE & IHRE BEDEUTUNG

    • Vitamine und Mineralstoffe für Regeneration und Leistung
    • Antioxidantien und deren Einfluss auf den Muskelaufbau



    ERNÄHRUNGSSTRATEGIEN FÜR VERSCHIEDENE PHASEN

    • Ernährung in der Aufbauphase (Off-Season)
    • Anpassungen in der Definitionsphase
    • Ernährungsplanung in der Wettkampfvorbereitung



    SUPPLEMENTIERUNG IM BODYBUILDING

    • Evidenzbasierte Supplements für Muskelaufbau
    • Kreatin, Whey Protein, BCAAs, Omega-3 und mehr
    • Grenzen und Risiken der Supplementierung



    PRAKTISCHE UMSETZUNG UND MAHLZEITPLANUNG

    • Erstellung individueller Ernährungspläne
    • Meal-Prep und praktische Tipps für den Alltag
    • Fallstudien: Ernährungskonzepte für verschiedene Athleten



    AKTUELLE TRENDS & WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE

    • Neue Forschungsergebnisse im Bereich Ernährung und Supplemente
    • Mythen vs. Fakten im Bodybuilding



    ZUSAMMENFASSUNG & PRAXISTRANSFER

    • Anwendung des Wissens in der Trainingsbetreuung
    • Integration in Coaching-Konzepte
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Ernährungsexperte im Bodybuilding


Muskelphysiologie & Anatomie im Kraftsport
Das Fach Muskelphysiologie & Anatomie im Kraftsport vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der Struktur, Funktion und Anpassungsmechanismen der Muskulatur im Kontext des Krafttrainings. Sie lernen die Hauptmuskelgruppen, deren Zusammenspiel sowie die physiologischen Prozesse kennen, die für Muskelaufbau, Kraftsteigerung und Leistungsoptimierung entscheidend sind.

Darüber hinaus werden Sie sich mit der Anatomie der Bewegungen im Kraftsport beschäftigen. Sie analysieren, wie Gelenke, Sehnen und Muskeln zusammenarbeiten, um eine effiziente Kraftübertragung zu ermöglichen. Zudem erfahren Sie, welche biomechanischen Faktoren die Trainingswirkung beeinflussen und wie diese gezielt gesteuert werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verletzungsprävention: Sie lernen, wie fehlerhafte Bewegungsmuster oder falsche Belastungen zu Problemen führen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Athleten nicht nur leistungsorientiert, sondern auch gesundheitsbewusst betreuen.

Dieses Modul vertieft Ihr Wissen in den Bereichen Hypertrophie, Muskelkontraktionen, Belastungsanpassung und Regeneration und macht Sie fit für eine professionelle Anwendung in Training, Coaching und Wettkampfvorbereitung.

  • GRUNDLAGEN DER MUSKELPHYSIOLOGIE

    • Aufbau und Funktion der Muskulatur
    • Muskelkontraktion: Mechanismen und Energieversorgung


    ANATOMIE DER HAUPTMUSKELGRUPPEN

    • Oberkörper: Brust, Rücken, Schultern, Arme
    • Unterkörper: Beine, Gesäß, Core
    • Synergien und Gegenspieler im Training


    MUSKELANPASSUNG DURCH TRAINING

    • Hypertrophie und Kraftzuwachs: physiologische Grundlagen
    • Anpassungen an unterschiedliche Trainingsreize
    • Bedeutung von Regeneration und Superkompensation


    BEWEGUNGSANALYSE IM KRAFTSPORT

    • Gelenkmechanik und Bewegungsabläufe
    • Biomechanische Prinzipien für effizientes Training
    • Einfluss von Technik auf Muskelaktivierung


    VERLETZUNGSPRÄVENTION DURCH ANATOMISCHES WISSEN

    • Typische Verletzungen im Kraftsport
    • Schutz durch richtige Technik und Trainingssteuerung


    ZUSAMMENFASSUNG & PRAXISANWENDUNG

    • Integration anatomischen Wissens in Trainingsplanung
    • Relevanz für Technik-Coaching und Leistungssteigerung
    • Ausblick: Weiterführende Themen der Trainingswissenschaft
Regeneration, Hormone & Schlaf
Das Fach Regeneration, Hormone & Schlaf vermittelt Ihnen, wie essenziell Erholung für den Trainingserfolg im Bodybuilding ist. Sie lernen, welche Regenerationsmechanismen nach dem Training im Körper ablaufen und wie Sie diese gezielt unterstützen können, um Muskelwachstum und Leistungssteigerung zu maximieren.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem hormonellen System und dessen Einfluss auf den Muskelaufbau, die Fettverbrennung und die Trainingsanpassung. Sie erfahren, wie Training, Ernährung und Lifestyle Faktoren wie Cortisol, Testosteron und Wachstumshormone beeinflussen.

Darüber hinaus befassen Sie sich mit der Bedeutung des Schlafs für Regeneration und Leistung. Sie lernen, wie Schlafqualität und -dauer optimiert werden können und welche Strategien Athleten nutzen können, um ihre Erholungsphasen zu verbessern. Dieses Modul liefert Ihnen praxisnahe Methoden, um Ihre Kunden ganzheitlich zu betreuen und Übertraining sowie Verletzungen vorzubeugen.

  •  IN DIE REGENERATION IM BODYBUILDING

    • Warum Regeneration genauso wichtig ist wie Training
    • Physiologische Prozesse nach dem Training


    MECHANISMEN DER REGENERATION

    • Muskelaufbau während der Erholungsphase
    • Bedeutung von Ernährung, Ruhe und aktiver Erholung


    HORMONE UND DEREN EINFLUSS AUF TRAINING & AUFBAU

    • Anabole Hormone: Testosteron, Wachstumshormon, IGF-1
    • Katabole Hormone: Cortisol und Stressmanagement
    • Einfluss von Training und Lifestyle auf den Hormonhaushalt


    SCHLAF ALS LEISTUNGSSTEIGENDER FAKTOR

    • Schlafphasen und ihre Bedeutung für Regeneration
    • Auswirkungen von Schlafmangel auf Leistung und Muskelwachstum
    • Strategien zur Optimierung der Schlafqualität


    PRAKTISCHE MAßNAHMEN FÜR OPTIMALE ERHOLUNG

    • Periodisierung von Belastung und Ruhe
    • Recovery-Methoden: aktive Regeneration, Entspannungstechniken
    • Prävention von Übertraining


    ZUSAMMENFASSUNG & ANWENDUNG IM COACHING

    • Integration regenerativer Maßnahmen in Trainingspläne
    • Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Erfolg im Bodybuilding
Trainerrolle & Einführung ins Bodybuilding
Das Fach Trainerrolle & Einführung ins Bodybuilding bildet die Grundlage für Ihre Tätigkeit als Bodybuilding Coach. Sie erhalten einen Überblick über die Entwicklung und Grundprinzipien des Bodybuildings sowie die unterschiedlichen Ausrichtungen dieses Sports - vom klassischen Bodybuilding bis hin zu modernen Wettkampfklassen.

Darüber hinaus lernen Sie, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten Sie als Trainer übernehmen und wie Sie eine professionelle Beziehung zu Ihren Athleten aufbauen. Sie setzen sich mit Ihrer Rolle als Coach auseinander, entwickeln ein Bewusstsein für Ihre Vorbildfunktion und lernen, wie Sie Trainingsprozesse strukturiert und erfolgreich begleiten.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die Basis, um im weiteren Verlauf der Ausbildung die erlernten Methoden, Techniken und Coachingkompetenzen optimal anzuwenden.

  • EINFÜHRUNG IN DEN BODYBUILDING SPORT

    • Geschichte und Entwicklung des Bodybuildings
    • Unterschiedliche Disziplinen und Wettkampfklassen


    GRUNDPRINZIPIEN DES BODYBUILDINGS

    • Training, Ernährung und Regeneration als Erfolgsfaktoren
    • Philosophie und Zielsetzungen des Bodybuildings


    ROLLE & AUFGABEN DES TRAINERS

    • Verantwortung und Vorbildfunktion
    • Kommunikation und Aufbau einer professionellen Athletenbeziehung


    COACHING IM BODYBUILDING

    • Grundlagen für die Trainingsbegleitung
    • Abgrenzung zu anderen Trainerrollen im Fitnessbereich


    PRAKTISCHE EINFÜHRUNG INS TRAINING

    • Erste Schritte in der Trainingsplanung
    • Bedeutung von Beobachtung, Analyse und Feedback


    ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK

    • Bedeutung der Trainerrolle für den weiteren Ausbildungserfolg
    • Transfer des Wissens in die kommenden Module
Trainingswissenschaft & Periodisierung im Bodybuilding

Im Fach Trainingswissenschaft & Periodisierung im Bodybuilding erwerben Sie fundiertes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen des Krafttrainings und deren praktische Anwendung im Bodybuilding. Sie lernen, wie Training auf den Organismus wirkt, welche Anpassungsmechanismen ausgelöst werden und wie Sie diese gezielt für den Muskelaufbau und die Leistungssteigerung nutzen können.

Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls ist die Periodisierung, also die systematische Planung und Steuerung von Trainingszyklen. Sie erfahren, wie Sie Trainingsintensität, Volumen und Frequenz variieren, um Plateaus zu vermeiden und kontinuierliche Fortschritte zu erzielen. Dabei werden verschiedene Periodisierungsmodelle (linear, wellenförmig, Blockperiodisierung) vorgestellt und auf unterschiedliche Zielgruppen übertragen - vom Anfänger bis zum Wettkampfsportler.

Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Belastungssteuerung, der Integration von Regeneration und der Anwendung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im Trainingsalltag. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien helfen Ihnen, die Inhalte direkt in die Trainingsplanung Ihrer Athleten umzusetzen. Dieses Modul macht Sie zum Experten für die Trainingssteuerung im Bodybuilding.


  • EINFÜHRUNG IN DIE TRAININGSWISSENSCHAFT

    • Grundlagen und Prinzipien des Krafttrainings
    • Anpassungsmechanismen des Körpers an Training


    BELASTUNGSPARAMETER & TRAININGSSTEUERUNG

    • Intensität, Volumen, Frequenz und Pausenmanagement
    • Bedeutung von Progression und Variation


    PERIODISIERUNG IM BODYBUILDING

    • Ziel und Nutzen der Periodisierung
    • Klassische vs. moderne Periodisierungsmodelle
    • Anwendung verschiedener Modelle auf den Trainingsprozess


    PLANUNG IM TRAININGSZYKLUS

    • Makro-, Meso- und Mikrozyklen
    • Integration von Regeneration und Deload-Phasen
    • Erstellung periodisierter Pläne für verschiedene Athleten


    ZIELGRUPPENORIENTIERTE TRAININGSPLANUNG

    • Periodisierung für Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkämpfer
    • Anpassung an individuelle Leistungsniveaus und Ziele


    PRAXISBEISPIELE & FALLSTUDIEN

    • Analyse realer Trainingsprogramme
    • Optimierung bestehender Pläne anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse


    AKTUELLE FORSCHUNG & TRENDS IN DER TRAININGSWISSENSCHAFT

    • Neue Studien und deren Einfluss auf die Trainingsplanung
    • Evidenzbasierte Methoden für maximalen Erfolg


    ZUSAMMENFASSUNG & UMSETZUNG IN DER PRAXIS

    • Transfer des Wissens in Ihr Coaching
    • Leitlinien für eine langfristig erfolgreiche Trainingssteuerung

Modul Coaching & Technik im Bodybuilding

Alle Kapitel der Fächer anzeigen

Coachingskills & Kundenbetreuung

Das Fach Coachingskills & Kundenbetreuung ist ein zentraler Bestandteil unserer Bodybuilding Trainer Ausbildung. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie als Trainer eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Kunden aufbauen. Sie setzen sich mit den Praxisrollen Trainer vs. Kunde auseinander und erfahren, wie wichtig die richtige Perspektive für eine erfolgreiche Betreuung ist.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Gesprächsführung - von der ersten Anamnese bis hin zur kontinuierlichen Trainingsbetreuung. Sie erwerben Techniken, um Ihre Kunden gezielt zu motivieren, ihre Fortschritte zu fördern und sie langfristig an ihre Ziele zu binden. Außerdem lernen Sie, Fehler bei der Übungsausführung frühzeitig zu erkennen und diese effektiv zu korrigieren.

Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie Ihre Coachingkompetenzen, um individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Athleten einzugehen und sie optimal zu unterstützen - ganz gleich, ob im Bodybuilding, Fitness- oder Leistungssport. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, als Trainer nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu überzeugen.


  • EINFÜHRUNG IN DIE COACHINGSKILLS

    • Bedeutung von Coaching im Bodybuilding
    • Rolle des Trainers als Coach und Mentor


    PRAXISROLLEN: TRAINER VS: KUNDE

    • Perspektivwechsel: Sichtweise des Trainers und des Kunden
    • Aufbau einer professionellen Trainer-Kunden-Beziehung
    • Grenzen und Verantwortlichkeiten im Coaching


    GESPRÄCHSFÜHRUNG IM COACHING

    • Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation
    • Aktives Zuhören und gezieltes Fragenstellen
    • Strukturierte Anamnese- und Beratungsgespräche


    MOTIVATIONSTECHNIKEN FÜR DEN TRAININGSERFOLG

    • Methoden zur Steigerung der Motivation
    • Umgang mit Motivationsverlust und Rückschlägen
    • Entwicklung individueller Zielstrategien


    FEHLER ERKENNEN & KORRIGIEREN

    • Typische Fehlerbilder im Training identifizieren
    • Effektive Korrekturtechniken in der Praxis
    • Feedback geben: konstruktiv und motivierend


    PRAXISÜBUNGEN & FALLBEISPIELE

    • Rollenspiele: Trainer- und Kundenrolle
    • Analyse realer Coaching-Situationen
    • Anwendung der erlernten Gesprächs- und Coachingtechniken


    ZUSAMMENFASSUNG & TRANSFER IN DIE PRAXIS

    • Reflektion der eigenen Coachingfähigkeiten
    • Umsetzung im Trainingsalltag
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Coach
Technik-Coaching & Übungsausführung
Das Fach Technik-Coaching & Übungsausführung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bodybuilding Trainer Ausbildung. In diesem Modul lernen Sie, die wichtigsten Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken technisch korrekt zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Bewegungsabläufe analysieren, Fehler erkennen und gezielt korrigieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mind-Muscle-Connection, die eine bewusste Muskelaktivierung fördert und für den Trainingserfolg essenziell ist. Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, Athleten individuell zu coachen, ihre Technik zu optimieren und Verletzungsrisiken zu minimieren. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, Trainingseinheiten sowohl effektiv als auch sicher zu gestalten.

  • EINFÜHRUNG IN DAS TECHNIK-COACHING

    • Bedeutung der korrekten Übungsausführung im Bodybuilding
    • Rolle des Trainers bei der Technikoptimierung


    GRUNDÜBUNGEN IM BODYBUILDING

    • Kniebeuge: Technik, Varianten, häufige Fehler
    • Kreuzheben: richtige Ausführung, Verletzungsprävention
    • Bankdrücken: optimale Technik, Spotting und Sicherheit
    • Weitere Basisübungen: Rudern, Schulterdrücken, Klimmzüge


    FEHLERERKENNUNG- & KORREKTUR

    • Analyse von Bewegungsabläufen
    • Methoden der effektiven Fehlerkorrektur
    • Praktische Korrekturstrategien für unterschiedliche Übungen


    MIND-MUSCLE-CONNECTION (MMC)

    • Bedeutung der MMC für Muskelwachstum und Leistung
    • Techniken zur Förderung der neuronalen Ansteuerung
    • Integration der MMC in das Training


    PRAXISÜBUNGEN & COACHINGMETHODEN

    • Anwendung der erlernten Technik-Coaching-Methoden
    • Analyse realer Trainingssituationen
    • Optimierung der Trainerrolle in der Praxis


    ZUSAMMENFASSUNG & TRANSFER IN DEN TRAININGSALLTAG

    • Reflexion der gelernten Inhalte
    • Umsetzung in individuellen Trainingsplänen
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Technik-Coach


Trainingsplanung & Individualisierung
Das Fach Trainingsplanung & Individualisierung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um effektive und zielgerichtete Trainingspläne für unterschiedliche Athleten zu erstellen. Sie lernen, wie Sie Split-Pläne strukturieren und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Zielgruppenanalyse - vom Anfänger über den fortgeschrittenen Athleten bis hin zum Wettkampfsportler. Sie erfahren, wie Sie Trainingsvolumen, Intensität und Periodisierung optimal auf die jeweilige Leistungsstufe abstimmen. Durch praxisnahe Methoden entwickeln Sie die Fähigkeit, individuelle Strategien zu entwerfen, die Motivation fördern und Trainingsergebnisse maximieren.


  • EINFÜHRUNG IN DIE TRAININGSPLANUNG

    • Grundlagen einer strukturierten Trainingsplanung
    • Bedeutung von Periodisierung und Progression


    ERSTELLUNG VON SPLIT-PLÄNEN

    • Unterschiede zwischen Ganzkörper- und Split-Training
    • Gestaltung individueller Trainingssplits
    • Anpassung von Volumen, Frequenz und Intensität


    ZIELGRUPPENANALYSE

    • Trainingsplanung für Anfänger: Technik, Grundlagen und Motivation
    • Programme für Fortgeschrittene: Leistungssteigerung und Variation
    • Wettkampforientierte Planung: Peak-Phase, Tapering und Regeneration


    INDIVIDUALISIERUNG DES TRAININGS

    • Berücksichtigung von Zielen, Trainingshistorie und Einschränkungen
    • Anpassung an unterschiedliche Körpertypen und Lebensstile
    • Monitoring des Fortschritts und Anpassung der Pläne


    PRAXISÜBUNGEN & FALLSTUDIEN

    • Analyse von Beispielathleten
    • Erstellung und Optimierung individueller Trainingspläne
    • Diskussion realer Trainingsszenarien


    ZUSAMMENFASSUNG & PRAXISTRANSFER

    • Wichtige Prinzipien erfolgreicher Trainingsplanung
    • Integration in den Alltag als Bodybuilding Coach
    • Ausblick: Weiterentwicklung als Planungs- und Periodisierungsexperte
Wettkampfvorbereitung & Posing-Basics
Das Fach Wettkampfvorbereitung & Posing-Basics bereitet Sie darauf vor, Athleten gezielt auf Bodybuilding-Wettkämpfe vorzubereiten. Sie lernen die entscheidenden Elemente einer erfolgreichen Bühnenpräsenz kennen und erhalten Einblicke in die Planung und Durchführung der Diätphasen bis hin zu den letzten Maßnahmen wie Trocknung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen des Posings, das für die Bewertung auf der Bühne entscheidend ist. Sie werden in die verschiedenen Wettkampfklassen wie Men's Physique, Classic Bodybuilding, Bikini und weitere eingeführt. Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie ein Verständnis für die Anforderungen der einzelnen Kategorien und lernen, Ihre Athleten optimal auf ihren großen Auftritt vorzubereiten.

  • EINFÜHRUNG IN DIE WETTKAMPFVORBEREITUNG

    • Ablauf und Phasen der Vorbereitung
    • Bedeutung von Planung und Timing für den Wettkampferfolg


    DIÄTPHASEN & TROCKNUNG

    • Strukturierung der Diät in verschiedenen Phasen
    • Strategien für Fettabbau bei gleichzeitigem Muskelerhalt
    • Maßnahmen zur Trocknung vor dem Wettkampf


    BÜHNENPRÄSENZ & MENTALE VORBEREITUNG

    • Ausstrahlung und Selbstbewusstsein auf der Bühne
    • Mentales Coaching für den Wettkampftag
    • Umgang mit Nervosität und Drucksituationen


    GRUNDLAGEN DES POSINGS

    • Einführung in die wichtigsten Posing-Techniken
    • Körperspannung, Übergänge und Haltung
    • Praktische Übungen für eine überzeugende Bühnenpräsentation


    EINFÜHRUNG IN DIE WETTKAMPFKLASSEN

    • Überblick: Men's Physique, Classic Bodybuilding, Bikini, Wellness u.a.
    • Bewertungskriterien der jeweiligen Klassen
    • Besonderheiten und Anforderungen je Kategorie


    PRAXISÜBUNGEN & ANALYSE

    • Posing-Training mit Korrektur und Feedback
    • Analyse erfolgreicher Bühnenauftritte
    • Anwendung der gelernten Techniken in realen Wettkampfsituationen


    ZUSAMMENFASSUNG & TRANSFER IN DIE PRAXIS

    • Optimale Vorbereitung für Trainer und Athlet
    • Integration in den Trainings- und Ernährungsplan
    • Ausblick: Professionalisierung als Wettkampfcoach

Verfügbare Lernvarianten dieser Ausbildung

Zert. Bodybuilding Trainer

Highlights

Unterrichtssprache

Fachmodul

Lerntyp | Lernmethode

Lernvariante

Lernmethode

auditiver & visueller Lerntyp

kommunikativer & motorischer Lerntyp

Lernzeit

Lernunterstützung (# all-inclusive)

Skripten & Unterlagen als PDF

Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar

Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.

WhatsApp & vor Ort Support

Testprüfungen

Bonusmodule

NADA Austria

Prüfung/Abschluss

SPK Zwischenprüfung Online

Abschlussprüfung

Zertifikat auf DE, EN, SP

Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig

Academykonto (# all-inclusive)

Onlinecampus lebenlang Verfügbar

Gratis Demokonto / Schnupper-Paket

Urkundenkopien als PDF downloadbar

Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)

Förderung

Fördermöglichkeiten

Bildungskarenz (AT)

Förderung f. Firmen

Förderung f. Selbständige

Lehrgangsberatung

Kostenvoranschlag f. Förderstelle

Benefit

Jobvermittlung

umfangreiche Weiterbildungesangebote

Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot

classroom_course_icon

Präsenzkurse

€ 1.690,-

DE

Präsenzkurs Gruppe

präsenz

motorisch

geeignet

empfohlen

Termine

flexibler Termin

bis zu 100%

unverbindlich

Grundlegendes zu den Lernvarianten:

  • Der Ausbildungsinhalt ist bei jeder Lernvariante derselbe
  • Prüfungszeitraum, Ausbildungsdauer und Prüfungsablauf sind unabhängig von der Lernvariante
  • Sie können von der Lernvariante "Fernstudium" auf Präsenz- oder Einzelunterricht aufbuchen. Auch einzelne Modulblöcke sind aufbuchbar
  • Bei der Lernvariante "Präsenzkurs" können Sie einzelne Blöcke im Einzelunterricht dazu buchen und absolvieren
  • Das Abschlusszeugnis unterscheidet sich nicht, egal in welcher Lernvariante Sie den Lehrgang absolviert haben
  • Ihr Academykonto und die Lerninhalte bleiben Ihnen in jedem Fall ein Leben lang erhalten
Icon Stern

Fördermöglichkeiten für die Bodybuilding Trainer Ausbildung

Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Ihre Ausbildung finanziell unterstützen können. Bitte beachtenSie, dass ein Förderansuchen immer individuell geprüft wird. Jede Förderstelle entscheidet im Einzelfall, ob eine Unterstützung gewährt wird.

Wir begleiten Sie gerne bei diesem Prozess:

  • Wir beraten Sie zu möglichen Förderstellen
  • Wir stellen Ihnen die erforderlichen Kursunterlagen für den Antrag bereit
  • Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Unterlagen

Ob eine Förderung in Ihrem speziellen Fall möglich ist, hängt von den jeweiligen Richtlinien der Förderstelle ab. Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter!.

Karrierechancen nach der Ausbildung zum Bodybuilding Trainer

Mit dem Abschluss als Bodybuilding Trainer eröffnen sich Ihnen zahlreiche spannende berufliche Möglichkeiten in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Muskelaufbau, Trainingsplanung, Ernährung, Supplementierung und Coaching - Fähigkeiten, die heute in der Fitnesswelt sehr gefragt sind.

Ihre Einsatzmöglichkeiten auf einen Blick:

  • Fitnessstudios & Sportzentren: Arbeiten Sie als gefragter Trainer für Bodybuilding, Krafttraining und Leistungssteigerung.
  • Personal Training: Starten Sie Ihre Karriere als selbstständiger Personal Trainer mit Spezialisierung auf Muskelaufbau und Körpertransformation.
  • Online Coaching: Nutzen Sie die Möglichkeit, Klienten weltweit über digitale Plattformen zu coachen.
  • Gesundheits- und Ernährungsberatung: Kombinieren Sie Ihr Wissen für ganzheitliche Betreuung und langfristige Ergebnisse.
  • Lehrtätigkeit oder Studioleitung: Entwickeln Sie sich weiter, übernehmen Sie Verantwortung in Fitnessunternehmen oder geben Sie Ihr Wissen als Coach an andere Trainer weiter.

Warum diese Ausbildung Ihre Karriere pusht:

Die Nachfrage nach qualifizierten Bodybuilding Trainern wächst stetig - sowohl in klassischen Fitnessstudios als auch im Bereich individuelles Coaching. Mit unserem anerkannten Diplom heben Sie sich von der Masse ab undpositionieren sichals Experte für Muskelaufbau und Fitnessoptimierung.

Ob Sie als Angestellter in einem Fitnessstudio, als freiberuflicher Coach oder sogar als Studioinhaber arbeiten möchten- die Ausbildung bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um Ihre Leidenschaft für Bodybuilding in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln.

Top Bewertungen

Jetzt kostenlosen Testzugang sichern Erst probieren, dann studieren!

Nikoletta Teiter mit Diplom in der Hand
Ekaterina Fitzka
fasching
Siuka Florian
Boban Miloradovic
Doris Seyser
Jessica Brandner
Alex Mauroner
Nikoletta Teiter mit Diplom in der Hand
Ekaterina Fitzka
fasching
Siuka Florian
Boban Miloradovic
Doris Seyser
Jessica Brandner
Alex Mauroner
author-phto
Zoe Alina

2 weeks ago

Sehr gut organisiertes Team, unkomplizierte Bedienung von Online Unterricht, vielseitiges Informatives Skriptum :) All in all Top !

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Susi Sorglos

2 weeks ago

Ich bin sehr angetan von Flexyfit, immer nette und hilfsbereite Leute. Sehr sympatisch. Vielen Dank, für Eure super Betreuung.

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Anna Kober

3 weeks ago

Super Ausbildung und mega nette Leute. Man merkt, wie viel Wert darauf gelegt wird den Kursteilnehmern das nötige Wissen verständlich zu vermitteln. Ich durfte sogar freundlicherweise einen Kurs komplett kostenlos nachholen, nachdem etwas problematische und störende Teilnehmer in meiner Gruppe waren. Ich werde 100%ig in Zukunft noch weitere Kurse bei euch machen, weil das Lernen allen voran dank des freundlichen Personals extremen Spaß macht!

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Brigitte Moser

3 weeks ago

Das gesamte Team von flexyfit ist überaus freundlich, prompt und hilfsbereit. Die Vortragenden sind kompetent und gehen auf die Kursteilnehmer ein. Sämtliche Lernunterlagen wurden übersichtlich und ausreichend detailliert zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Videos ist für jeden Lerntyp etwas dabei. Alles in allem verliefen Ausbildung und Prüfung top. Ich kann flexyfit jedenfalls weiterempfehlen und werde weitere Ausbildungen gerne wieder bei Euch buchen und weiterempfehlen!

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
safa alj

a months ago

Ein super Team - kompetent, freundlich, stets hilfsbereit und unterstützend - hat die praxisnahe Ausbildung hervorragend begleitet. Sehr zu empfehlen! :)

[+]

gepostet auf

Google

Super Betreuung und umfangreiche Kursinhalte. Sehr zu empfehlen!

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Florian Reining

a months ago

Die Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz hat mir dort sehr viel Spaß gemacht. Die gestellten Lehrmaterialien sind super und einwandfrei. Ich habe dort sehr viel neues gelernt und war immer mit Freude an der Sache. Das Team ist super und ist bei Rückfragen immer für einen da!

[+]

gepostet auf

Google

Das Beste, was mir passieren konnte, ist diese Akademie. Der Zugang zu den Teilnehmern ist hervorragend. Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent, sehr professionell und sehr freundlich. Ein Mensch kann so viel lernen, dass es unbeschreiblich gut ist. Ich würde es jedem empfehlen. Als ich in Österreich ankam, war ich auf der Suche nach so etwas und zum Glück habe ich diese Akademie gefunden und mich ohne zu zögern für den Kurs angemeldet. All das, was wir als Gegenleistung bekommen, ist 100-mal mehr wert als das, was wir bezahlen. Unbeschreibliche Erfahrung, unbeschreibliche Menschen, noch einmal und noch 1000 Mal sage ich: Danke für alles, danke für dieses unbeschreibliche Erlebnis. DANKE, DANKE, DANKE <3

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Magdalena Bartosch

a months ago

Ich konnte im Rahmen meiner Ausbildung bei der Flexyfit Academy sehr viel neues lernen und konnte mich mit meinem ausgewählten Lehrgang einer neuen anspruchsvollen Herausforderung stellen. Die Struktur der Ausbildungen ist sehr verständlich und übersichtlich gestaltet, sodass man ohne Probleme das Fernstudium alleine meistern kann. Bei Fragen, Unklarheiten oder vereinzelten Problemen war das Team der Academy immer schnell zur Seite und man konnte immer eine gemeinsame Lösung finden. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Praxisbezug gewünscht. Nichtsdestotrotz habe ich mich immer sehr wohl gefühlt, habe tolle Referenten gehabt und mit meinem Abschluss zum Dipl. Medical Sportbetreuer stehen mir nun viele neue Türen offen :)

[+]

gepostet auf

Google

author-phto
Stefanie Graf

2 months ago

Konnte meinen gewählten Lehrgang sehr gut und zügig abschließen. Das Team ist sehr schnell und kukant und man bekommt immer eine gute Lösung angeboten, sollte es Unklarheiten geben. Werde bei Gelegenheit wieder buchen und kann die Akademie empfehlen!

[+]

gepostet auf

Google

Flexyfit® Ausbildungen nach Lernvarianten filtern

"Flexyfit - flexibles Lernen, fit für die Zukunft."

Loader Icon

Bitte wählen Sie eine Lernvariante oder geben Sie einen Suchtext ein!


qualitaet

Qualität, der Sie vertrauen können

Mehr als 39.860 zufriedene Absolventen - aus Deutschland und 19 anderen Ländern, schenken uns ihr Vertrauen, seit 2007.