Finden Sie Ihre Weiterbildung

Workshop nach Kursvarianten filtern

Loader Icon

54 Treffer

Flexyfit® Sport

Video Workshop

video-workshop-img video-workshop-img
Video Workshop

NADA Austria

Kursstart: sofort möglich

In Zusammenarbeit mit der Nada Austria wird der Workshop kostenlos angeboten. Das Prinzip der Leistungssteigerung durch die Einnahme verschiedener Substanzen ist seit jeher Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Vor allem im Spitzensport, wo der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage immer geringer wird, locken zahlreiche Präparate, die die Erfolgschancen erhöhen sollen. Dabei werden nicht nur die Grenzen der Fairness überschritten, sondern auch erhebliche gesundheitliche Schäden in Kauf genommen. Besonders beunruhigend ist, dass Doping immer mehr in den Breitensport überschwappt. Internationale und nationale Anti-Doping-Einrichtungen versuchen, dem Dopingmissbrauch Einhalt zu gebieten. Die NADA (Nationale Anti-Doping Agentur Austria) ist eine unabhängige Einrichtung für Dopingkontrollen und Anti-Doping Arbeit in Österreich. Oberstes Ziel der NADA ist der Schutz der sauberen Sportler und Sportlerinnen. Regelmäßige Kontrollen, Investigationen und präventive Aufklärungsmaßnahmen im Leistungs- als auch im Breitensport sollen diesen gewährleisten. In diesem Videokurs erfahren Sie, wie die NADA operiert und welche Aufgaben sie hat. Anschließend wird sich dem Thema Doping genauer gewidment. Dabei wird auch erläutert, warum überhaupt gedopt wird und wie dagegen vorgegangen wird. Im letzten Part werden die Auswirkungen von Doping auf die Gesundheit erläutert. Konkrete Inhalte: Die NADA und ihre 3 Säulen Definition von Doping Verbotsliste Warum ist Doping verboten Motive im Leistungssport Motive im Breitensport Rechtliche Grundlagen - Anti-Doping Code Dopingkontrolle Nebenwirkungen von Doping
nur € 0,-
video-workshop-img video-workshop-img
Video Workshop

Höhentraining - Weineck

Kursstart: sofort möglich

Höhentraining und Leistungssteigerung Es ist kein Zufall, dass die RekordhalterInnen für Langstreckenläufe oftmals aus den Gebirgen Äthiopiens oder Kenias stammen. Auch der Heimvorteil Boliviens Fußballmannschaft in ihrem Stadion auf 3600 Meter Höhe über dem Meeresspiegel ist keine Einbildung. Die Vorteile sind zurückzuführen auf die Höhe und die damit einhergehenden veränderten Luftbedingungen. Das Leben und/oder Trainieren weit über dem Meeresspiegel bringt Anpassungen der aerob leistungsbringenden Systeme mit sich und führt somit zu verbesserter Leistungsfähigkeit im Ausdauersport. Was können Sie sich von diesem Workshop erwarten? In 16 eindrucksvollen Videos erklärt Prof. DDDr. Jürgen Weineck die Vorteile, Nachteile und möglichen Gefahren sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten des Höhentrainings. Außerdem rücken die physiologischen Veränderungen in den Fokus, die das Höhentraining mit sich bringt. "Information für deutsche Staatsbürger. Diese Fortbildung wurde nicht von der ZFU - Zentralstelle für Fernunterricht akkreditiert, es handelt sich um einen "Selbstlernkurs" (Weiterbildung ohne einer Lernerfolgskontrolle)!
nur € 129,-
video-workshop-img video-workshop-img
Video Workshop

Asanas für Beginner

Kursstart: sofort möglich

Asanas In diesem Workshop lernen Sie eine Auswahl an Grundstellungen im Yoga kennen. Es werden Standstellung, Drehstellungen und Umkehrhaltungen gelehrt und auf deren Wirkungen und Gegenanzeigen eingegangen. Außerdem erlernen Sie die Ausrichtungsprinzipien, und es werden mögliche Fehler in den Ausführungen aufgezeigt. Der Workshop Asanas geht mit Ihnen auf die physische und psychische Wirkung und auch Kontraindikationen ein. Im Workshop werden auch häufige Fehler beschrieben und eine Empfehlung für die Haltedauer gegeben.Sollten Sie sich noch weiter mit den Techniken des Yoga auseinandersetzen wollen, lohnt sich ein Blick auf unser Fernstudium zur Yogalehrer B-Lizenz. Ergänzend eignet sich der Videoworkshop auch gut für angehende oder bereits praktizierende Fitnesstrainer, um ein wenig Entspannung in das Training der Kunden bringen zu können."Information für deutsche Staatsbürger. Diese Fortbildung wurde nicht von der ZFU - Zentralstelle für Fernunterricht akkreditiert, es handelt sich um einen "Selbstlernkurs" (Weiterbildung ohne einer Lernerfolgskontrolle)!
nur € 149,-
video-workshop-img video-workshop-img
Video Workshop

Fitness Führerschein C-Lizenz

Kursstart: sofort möglich

Der Fitness-Führerschein C-Lizenz eignet sich perfekt für alle, die in den Bereich professioneller Fitness- und Gesundheitsausbildungen hineinschnuppern wollen oder einfach ihr eigenes Training zielgerichteter gestalten möchten. Der Fitness-Führerschein legt den Grundstein für die Trainerkarriere, auf den mit der B-Lizenz oder auch der A-Lizenz FitnesstrainerIn aufgebaut werden kann.  - Was lernt man im Fitness-Führerschein Workshop? In diesem Workshop lernen Sie den richtigen, gesundheitsbewussten Umgang mit den wichtigsten Sportgeräten. Sprich von der sicheren Handhabung über die korrekte Übungsausführung bis zur Steuerung der Trainingsintensität. Weiters inkludiert sind die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und der Trainingslehre. Auch Basiswissen über Sporternährung ist Teil des Fitness-Führerscheins. Damit bietet der Fitness-Führerschein eine solide Basis für weiterführende Ausbildungen im Sport- und Fitnessbereich."Information für deutsche Staatsbürger. Diese Fortbildung wurde nicht von der ZFU - Zentralstelle für Fernunterricht akkreditiert, es handelt sich um einen "Selbstlernkurs" (Weiterbildung ohne einer Lernerfolgskontrolle)!
nur € 199,-
video-workshop-img video-workshop-img
Video Workshop

Online Marketing Kurs

Kursstart: sofort möglich

Online Marketing Kurs Die Digitalisierung ist weiter am Vormarsch! Konventionelle Medien des Marketings wie Zeitung, Fernsehen und Radio verlieren zunehmend an Bedeutung. Das Geschäft verlagert sich immer weiter ins Internet. Das gilt nicht nur für den Onlinehandel, sondern auch Handwerker, Trainer und Co. spüren die Auswirkungen. Wo Veränderungen, da auch Chancen! Unterstützen Sie Ihre Kundenarbeitmit qualitativem Marketing. Nichts wird sich in Ihrem Gesamterfolg sichtbarer zeigen. Wie Sie sich mit Ihrer Marke richtig am Markt positionieren könnne und Ihre Zielgruppe online bestmöglich ansprechen, erfahren Sie in unserem Workshop. - Was sind die Inhalte dieses Online Marketing Kurses? Wir haben Ihnen die wichtigsten Inhalte für einen guten Start zusammengetragen: Entdecken Sie sich als Marke & definieren Sie Ihre Brand Die richtige Zielgruppe ansprechen: Buyer Personas, Zielgruppenmarketing & Storytelling Content Marketing - Wie erstellen Sie guten Inhalt?, Wie erwecken Sie Aufmerksamkeit? Social Media Marketing - Für wen ist dieser Kurs geeignet? Der Kurs richtet sich an alle Interessierten und vor allem an selbständige Fitness-, Personal- und Gesundheitstrainer, welche die Chance der Digitalisierung wahrnehmen und sich online etablieren möchten. Es handelt sich um einen Einsteigerkurs. Marketing-Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Hol dir jetzt dein Online Marketing Startpaket!"Information für deutsche Staatsbürger. Diese Fortbildung wurde nicht von der ZFU - Zentralstelle für Fernunterricht akkreditiert, es handelt sich um einen "Selbstlernkurs" (Weiterbildung ohne einer Lernerfolgskontrolle)!
nur € 189,-
video-workshop-img video-workshop-img
Video Workshop

Kinesio Taping

Kursstart: sofort möglich

In diesem Workshop lernen Sie die Anwendungsgebiete des Tapings kennen, wie z.B. zur Prävention, beim Leistungssport, in der Sportmedizin u.v.m. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Wirkungsbereiche ein, etwa wie man die Muskulatur mittels Taping steuern kann, oder wie Kinesio Tape zur Schmerzreduktion beitragen kann. Auch Kontraindikationen werden in diesem Rahmen besprochen. Sie erlernen zudem praxisnah die Schritte von der Vorbereitung des Tapes bis zur Anwendung in diversen Körperbereichen. Als weiterführende Ausbildung empfehlen wir unsere Ausbildung zum/zur Dipl. Medical SportbetreuerIn."Information für deutsche Staatsbürger. Diese Fortbildung wurde nicht von der ZFU - Zentralstelle für Fernunterricht akkreditiert, es handelt sich um einen "Selbstlernkurs" (Weiterbildung ohne einer Lernerfolgskontrolle)!
nur € 149,-

Online Workshop (Webinar)

webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Ort: Online

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen: Schädlich oder nützlich? Krafttraining im Kindes- und Jugendalter wird teilweise noch immer kritisch betrachtet. Folgende Aussagen sind dabei die Hauptargumente von Kritikern: Krafttraining mit Gewichten im Kindes- und Jugendalter hemmt das Wachstum und schädigt die Knochen Krafttraining stellt eine zu hohe Belastung für den Organismus von Kinder- und Jugendlichen dar Krafttraining für Kinder ist allgemein ungesund, da sie sich stark im Wachstum befinden Krafttraining führt zu einer chronischen Überlastung der Sehnenansätze  Doch ist das wirklich der Fall oder kann sich Krafttraining sogar positiv auf Kinder und Jugendliche auswirken? Welche Rahmenbedingungen müssten gegeben sein, um ein nachhaltiges Krafttraining im Kindes- und Jugendalter durchzuführen? Wir werden uns in diesem Webinar kritisch mit dem Thema auseinandersetzen und uns dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützen. Wenn sie mehr über Krafttraining im Kindes- und Jugendalter erfahren möchten, dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie!
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Concurrent Training: Kraft und Ausdauer gleichzeitig verbessern?

Ort: Online

Vor allem bei Neulingen im Fitnesssport nehmen die vorgenommenen Trainingsziele oft ein beträchtliches Ausmaß an. Neben dem Erlangen einer besseren Gesundheit, Ästhetik und Wohlbefinden stehen dabei vor allem Ausdauer- und Krafttrainingsziele im Mittelpunkt. Die einen möchten einen Halbmarathon laufen, andere versuchen ihr momentanes Limit beim Bankdrücken nach oben zu schrauben. Doch wie sieht es aus, wenn man Ambitionen in beiden Richtungen hat? Lassen sich Ausdauer- und Krafttraining gut miteinander vereinbaren oder sollte man sich auf eine Trainingsform festlegen? Was versteht man unter Concurrent Training? Unter "concurrent training" versteht man die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining. Das Hauptziel des Trainings ist oft die Verbesserung sowohl der Kraft als auch der Ausdauer. Allerdings kann es zu einem sogenannten "Interferenzeffekt" kommen, bei dem die gleichzeitige Durchführung beider Trainingsformen die Anpassungen beeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass die Fortschritte in der Kraft langsamer sind als bei einem ausschließlich auf Kraft ausgerichteten Training. Doch ist dem wirklich so? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? In diesem Webinar werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

High Intensity Training vs Volumentraining

Ort: Online

Die effektivste Trainingsform für schnelle ErgebnisseNach dem Abnehmen gehören Begriffe wie HIT oder Tabata-Training zu den am meistgesuchten Fitnessbegriffen im Internet. Verständlich, verspricht so ein hochintensives Training doch zahlreiche Vorteile. "Weniger Trainingszeit, dafür größere Erfolge", wird auch von einschlägigen Fitnesszeitschriften gerne propagiert. Doch was steckt hinter dem HIT-HYPE? High Intensity Training (HIT) ist eine hochintensive Trainingsform, bei der kurze, intensive Trainingssessions durchgeführt werden. Diese Trainingsform ist sehr anstrengend und die Regenerationszeit nach einem HIT Training ist dementsprechend länger als bei einem herkömmlichen Volumentraining. In diesem Webinar möchten wir der Frage nachgehen, ob ein kürzeres, aber intensiveres Training wirklich mit einem mehrvolumigen Training mithalten kann. Und wenn ja, unter welchen Umständen?  Folgende Inhalte werden im Webinar präsentiert: Definitionen und Abgrenzungen von HIT-Training das Modell der 4 Belastungsstufen HIT vs Volumen-Training und wie Sie ein HIT-Training durchführen. Das Webinar richtet sich an Interessierte, die bereits eine Fitnesstrainer- oder Personaltrainer Ausbildung haben und natürlich auch für Quereinsteiger für allgemein Sportinteressierte! Wenn Sie noch mehr Input zum Thema HIT Training & Functional Training haben möchten, können Sie auch gleich die Ausbildung zum Dipl. Functional Strength Master Trainer absolvieren? Mit uns können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und sich weiterbilden.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Faszientraining-Foamrolling: Was sind die Effekte?

Ort: Online

Faszientraining: Das Foamrolling im Fokus Faszientraining ist bereits seit einigen Jahrzehnten ein angewandtes Mittel, dass vor allem im Leistungssport und in der Rehabilition zur Anwendung kommt. Ab 2004 hat sich rund um das Faszientraining ein wahrer Hype gebildet, der damit auch Einzug in den Breiten- und Fitnesssport gefunden hat. In kaum einem Sportlerhaushalt findet man sie nicht - diese handlichen Schaumrollen zur aktiven Selbstmassage. Die versprochenen Effekte reichen von dem Lösen von Verklebungen, der Verbesserung der Mobilität und Regeneration bis hin zur Leistungssteigerung. Dabei ist man sich auch auf Seiten der Wissenschaft nicht immer ganz einig, welche Auswirkungen das Foamrolling wirklich mit sich bringt. Was wirklich hinter dem Foamrolling steckt und wie Sie die Technik sinnvoll und effektiv nutzen, erfahren Sie in unserem Webinar. Neben den neuesten Erkenntnissen zum Thema erwarten Sie auch Anwendungstipps für die Praxis. Nach diesem Webinar können auch Sie sich zu den Kennern im Bereich Faszientraining und Foamrolling zählen. Wir freuen uns auf Sie!
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Kalorienbedarf & Makroverteilung berechnen und verstehen

Ort: Online

Egal ob Abnehmen oder Muskelaufbau am Plan steht: An gezielter Ernährung führt kein Weg vorbei. Allen voran entscheidet vor allem die Kalorienbilanz, also das Verhältnis zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch, über den Erfolg Ihrer Diät.Den folgenden Satz haben Sie sicher schon einmal gehört, oder vielleicht sogar schon selbst gesagt: "Ich esse doch eh so wenig und nehme trotzdem zu, wie kann das sein?"Es kann schon sein, dass wir gar nicht so viel essen. Doch was wir essen ist entscheidend und vor allem ob es, gemessen an unserem tatsächlichen Kalorienverbrauch, in die tägliche Bilanz passt.Um seine Ernährung optimal zu planen, ist es essenziell seinen Kalorienbedarf zu kennen. Anhand dieser Werte lässt sich in weiterer Folge auch die optimale Makroverteilung, passend zum eigenen Ziel, errechnen. In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen der Kalorienberechnung. Anhand vielfältiger Praxisbeispiele lernen Sie einfache und fortgeschrittene Techniken, um Ihren Kalorienbedarf und den Ihrer Kunden und Kundinnen möglichst genau zu berechnen und laufend anzupassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Kalorien am besten auf die drei Makronährstoffe aufteilen, um Ihr Ziel zu erreichen.  
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

AtemTECHNIKEN zur Steigerung der Regeneration

Ort: Online

Wie Sie Ihre Regeneration mit Atemtechniken steigernWenn wir über Regeneration sprechen, denken wir oft an Massagen, Sauna und ausreichend Schlaf. Das sind nur einige der zahlreichen Methoden, die uns helfen zu entspannen. Grundlegend für eine effiziente Regeneration ist jedoch immer die richtige Atmung. In diesem Webinar werden wir auf die Bedeutung der Atmung für unseren Körper und mentale Gesundheit eingehen. Die Atmung hat maßgeblichen Einfluss auf die Hormonproduktion und folglich unseren Gemütszustand und Lebensqualität. Hierbei spielen bestimmte Hormone, wie Cortisol oder Adrenalin eine wichtige Rolle. Welche Bedeutung haben diese Hormone und wie können wir sie regulieren und optimieren? Im theoretischen Part vom Webinar werden wir auf diese Fragen eingehen und im praktischen Part vom Webinar werden die Techniken und die Ausführung von unterschiedlichen Atemübungen erarbeiten und probeweise praktizieren. Ziel ist es, ein Grundverständnis für die Bedeutung bewusster Atemarbeit zu generieren und einige Atemtechniken kennenzulernen. Diese sollen den Einstieg in die Atemarbeit ermöglichen und werden bei regelmäßiger Anwendung ihre positive Wirkung entfalten. Der Workshop ist für alle, die sich für die Themen Atem, Erholung und Stressabbau interessieren. Es ist sowohl für Trainer die bereits eine Fitnesstrainer oder Personaltrainer Ausbildung absolviert haben, als auch für Privatpersonen geeignet. Die Teilnehmer lernen verschiedene Atemtechniken kennen und erfahren, wie Sie diese Techniken in Ihren Alltag integrieren können. Das Webinar bietet neben theoretischen Inhalten auch viele praktische Übungen, sodass die Teilnehmer die Techniken direkt ausprobieren und erfahren können. Für noch mehr Inputs zu den Themen Entspannung und Atmung eignet sich ein Blick auf unsere Entspannungstrainer B-Lizenz oder, wenn Sie zum Profi der Entspannungsübungen werden wollen, der Dipl. Entspannungstrainer. 
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Dehnen - Mit welcher Methode habe ich den gewünschten Erfolg!

Ort: Online

Dehnen - Mit welcher Methode habe ich den gewünschten Erfolg?Eine gute Beweglichkeit ist sehr wichtig - auch für Profisportler. Dehnen muss nicht langweilig und schmerzhaft sein, mit der richtigen Dehnmethode hast du sehr schnelle Erfolge. Darüber hinaus ist Beweglichkeit und Schnelligkeit kein Gegenpool! Hier lernst du welche Dehnemethoden es gibt und welche Methode sich wann eignen. Mit praktischen Beispielen werden Dehnmethoden vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erklärt.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

SPLIT-Training: Wie und wann splitte ich effektiv?

Ort: Online

Wer hat es nicht schon mal erlebt ? Man trainiert Woche für Woche, doch es lassen sich zur Zeit gewünschte Trainingseffekte nur schwer realisieren. Auf jeden Fall Zeit sich Gedanken über die eigene Trainingsplanung zu machen! Vor allem für erfahrene Kraftsportler macht es hier Sinn das angewandte Trainingssystem zu hinterfragen: Wie oft trainiere ich pro Woche? Welche Muskelgruppen trainiere ich an welchen Tagen? Macht es Sinn von einem Ganzkörper-System auf ein Split-System zu wechseln? Bei einem Split-System trainieren Sie nicht alle Muskeln an einem Tag, sondern teilen diese auf mehrere Tage in der Woche auf. Der Sinn davon? Sie können öfter und härter in der Woche trainieren, da die einzelnen Muskelgruppen ausreichend Regenerationszeit bekommen.Vorausgesetzt die zeitlichen Kapazitäten lassen dies zu! Steht einem regelmäßigen, mehrtägigem Training aber nichts im Weg, wird ein Split Training bessere Resultate als ein Ganzkörper-System liefern.In unserem Webinar erfahren Sie wann ein Split-Training sinnvoll ist und wie Sie entsprechende Adaptionen in Ihrem Trainingsplan vornehmen!
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Kampf der Geschlechter: Unterschiede im Krafttraining bei M & F

Ort: Online

Immer wieder liest man von Trainingsplänen speziell für Männer oder Frauen. Doch welche physiologischen und trainigsrelevanten Unterschiede gibt es wirklich zwischen Männern und Frauen und wie wirken sich diese auf das Krafttraining aus? Weitere Fragen, denen wir auf den Grund gehen werden sind: Müssen sich Frauen im Fitnessstudio tatsächlich auf Cardio-Geräte und leichte Gewichte mit vielen Wiederholungen reduzieren, um nicht zu maskulin oder "bulky" zu werden? Wie viel Muskeln können Frauen eigentlich aufbauen? Und sind Männer wirklich das stärkere Geschlecht im Fitnesssport? In diesem Webinar erfahren Sie, welche Unterschiede im Krafttraining zwischen Männern und Frauen wirklich bestehen und wie sich diese auf die Trainings- und Ernährungsplanung auswirken.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Nüchterntraining und Fettverbrennung

Ort: Online

Nüchterntraining ist ein beliebtes Diskussionsthema bei Ausdauersportlern. Die einen finden die Mehtode bei der Verbesserung des Fettstoffwechsels sehr effektiv, andere beklagen die subjektiv geringe Leistungsfähigkeit beim Training. Auch bei übergewichtigen Personen stößt die Methode auf Anklang. Hier wird sie als bewährtes  Mittel propagiert, um das eine oder andere Kilo Fett etwas schneller purzeln zu lassen. Was ist die Idee hinter dem Nüchterntraining? Über Nacht entleeren sich die Kohlenhydratspeicher in Leber und Muskeln, damit der Körper seinen Blutzuckerspiegel aufrecht erhalten kann. Am Morgen sind diese daher erschöpft. Den Mangel an Muskelglykogen versucht man auszunutzen, indem man morgens ohne Frühstück ins Ausdauertraining startet und somit den Körper schneller zur Engergiegewinnung aus Fetten bewegt. Was ist der Inhalt dieses Webinars? Wir werden uns das Nüchterntraining und seine Effekte auf die Ausdauerleistung bzw. auf den Fettstoffwechsel genauer ansehen. Dabei werden wir uns auf die momentanen wissenschaftlichen Hintergründe stützen. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus: Was steckt wirklich hinter dem Nüchterntraining? Bringt Nüchterntraining die gewünschten Effekte? Gibt es mögliche Nachteile des Nüchterntrainings? Ist Nüchterntraining nun sinnvoll? Sie sind interessiert und wollen mehr zum Thema Nüchterntraining erfahren? Dann sehen wir uns im Webinar!
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Superfoods: Was steckt dahinter?

Ort: Online

Exotische Nahrungsmittel, wie Goji-Beeren, Chia-Samen oder Acaí-Beeren sind in aller Munde und werden als wahre Wundermittel angepriesen. Sie versprechen mehr Gesundheit, Energie und Schönheit. Einige gehen sogar noch einen Schritt weiter und schreiben diesen, meist tropischen, Nahrungsmitteln sogar die Fähigkeit zu, gesundheitliche Beschwerden zu lindern.Die Rede ist natürlich von Superfoods, oft auch als Ultrafoods bezeichnet. Obwohl es keine offizielle Definition des Begriffs gibt oder Richtlinien, was ein Superfood ausmacht oder was es können muss, ist die Nachfrage nach diesen Nahrungsmitteln so hoch wie noch nie.Doch was steckt hinter den kleinen Wundermitteln? Warum gibt es so wenige "heimische Superfoods" und wer entscheidet eigentlich, was zum Superfood gekoren wird? In diesem Workshop gehen wir der Sache auf den Grund und klären, was wirklich hinter den kleinen Wundermitteln steckt.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Das richtige Mindset für echte Motivation und Fortschritte

Ort: Online

Für viele ist der Fitness Lifestyle ein großer Traum und doch wirkt er so unerreichbar. Diäten werden gestartet, Trainingspläne etabliert und von heute auf morgen das gesamte Leben auf den Kopf gestellt. Doch die meisten bemerken nach kurzer Zeit keine signifikanten Veränderungen, verlieren ihre Motivation und fallen wieder zurück in alte Muster. Doch warum ist das so, und wie kann man die echte Motivation für ein gesundes, fittes Leben finden? In diesem Webinar zeige ich Ihnen, warum die meisten Diäten langfristig gesehen scheitern und die meisten Versuche einen sportlichen Körper zu erreichen im Sande verlaufen. Sie erfahren, wie einfach es wirklich sein kann Gewohnheiten zu etablieren, Dinge in seinem Leben zu verändern und die Verantwortung für sich und seine Ziele zu übernehmen.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Supplements: Wundermittel oder Geldmache?

Ort: Online

Supplements, oder Nahrungsergänzungsmitteln, versprechen uns für nahezu all unsere Sorgen und Probleme eine passende und schnelle Abhilfe. Von Muskelaufbaupräparaten und Fatburnern über Multivitaminpräparate bis hin zu Testosteronboostern: Die Bandbreite an Supplementen ist schier unendlich.Viele dieser Mittel werden mit verlockenden Werbeversprechen beworben und von erfolgreichen Sportlern und Sportlerinnen angepriesen.Kein Wunder, dass es bei einer so riesigen Produktpalette auch ein paar schwarze Schafe gibt, die ihren Versprechen nicht gerecht werden. Doch welche Supplements machen nun wirklich Sinn und welche sind reine Geldmache?In diesem Workshop erfahren Sie, welchen Effekt Supplements auf  Ihren Körper haben können und welche Nahrungsergänzungen, unter dem kritischen Auge der Wissenschaft, tatsächlich ihre Wirkung beweisen können.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Anaboles Fenster: Existiert es oder nicht?

Ort: Online

Hmm..anaboles Fenster, das hab ich doch schon einmal gehört. So geht es vielen, denn der Begriff ist oft Gegenstand weitläufiger Fitnessdiskussionen im Hobby- und Fitnesssport. Am Ende solcher Diskussionen ist man aber meistens genauso schlau wie zuvor. Das liegt vor allem daran, dass es um das Konzept zahlreiche Mythen gibt, die sich in den letzten Jahren zunehmend ausgebreitet haben.Das anabole Fenster ist eigentlich ein sehr simples Konzept. Es besagt, dass nach dem Training ein "Fenster" von etwa 60-90 Minuten existiert, in dem der Körper besonders auf die aufgenommene Nahrung reagiert und Nährstoffe besser verwerten kann. In diesem "Fenster" sollten deshalb auch besonders schnell verfügbare Proteine und Kohlenhydrate zugeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In unserem Online Webinar werden wir uns genau mit diesem Thema auseinandersetzen und versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Wir werden die Fragen beantworten: Gibt es überhaupt ein "anaboles Fenster" nach dem Training? Wie viel Protein soll ich direkt nach dem Training konsumieren? Wann soll ich mein Protein nach dem Training einnehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Das Webinar richtet sich an Interessierte, die bereits eine Fitnesstrainer- oder Personaltrainer Ausbildung haben und natürlich auch für Quereinsteiger, die allgemein sportinteressiert sind!
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Kniebeuge! Dürfen die Knie über die Zehenspitzen?

Ort: Online

Die Kniebeuge ist die Königsdisziplin im Kraftsport. Sie ist eine grundlegende Ganzkörperübung und besticht durch ihre hohe Funktionalität und Alltagstauglichkeit. Kein Wunder, dass sie sowohl bei ambitionierten Kraftsportlern als auch im Seniorentraining Einzug in die Traingspläne findet. Die hohe Komplexität und die Vielzahl  der beteiligten Muskeln machen die Kniebeuge allerdings auch zu einer Übung, bei der die Fehlerhäufigkeit und deren Folgen beträchtlich sein kann. Zudem kursieren immer wieder falsche Behauptungen zur richtigen Bewegungsausführung. In den letzten Jahren gab es hier vor allem Uneinigkeiten in einem ganz besonderer Punkt: Dürfen die Knie bei der Kniebeuge über die Zehenspitzen oder nicht? Im Grund genommen scheint es zunächst durchaus sinnvoll, die Knie nicht über die Zehenspitzen zu schieben. Die Belastung auf das Kniegelenk kann so deutlich reduziert werden. Was in Anbetracht dessen allerdings oft vergessen wird, sind die Effekte dieser Technik auf den ganzen Körper. Sprich inwiefern sich die entstehenden Kräfte auf andere Gelenke und die Wirbelsäule auswirken. In diesem Webinar werden wir uns deshalb die Kniebeuge als ganzheitliche Übung ansehen und die Frage nach dem Zehenspitzen-Dilemma biomechanisch betrachten. Zudem werden wir auch einen Blick auf andere Kniebeuge-Varianten werfen. Sie möchten Ihren Background rund um die Kniebeuge vertiefen und suchen nach einem biomechanisch fundierten Zugang? Dann freuen wir uns, Sie in unserem Webinar zu begrüßen.   In diesem Webinar erfahren sie alles rund um die richtige Technik bei den unterschiedlichen Kniebeuge Varianten.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

1x1 der Trainingsplanung

Ort: Online

Trainingsplanung Webinar Sie sind sportbegeistert und suchen nach einem einfachen Einstieg in die Trainingsplanung? In unserem Webinar vermitteln wir Ihnen die Basics der Trainingssteuerung. Nach einem kurzen Einblick in die Theorie der Trainingsplanung, geht es anschließend auch schon an die Praxis. Anhand eines konkreten Trainingsziels werden wir die Trainingsmethode bestimmen und anschließend die Belastungsnormative (Häufigkeit, Intensität, Dauer etc.) schrittweise daran anpassen. Vorkenntnisse in der Trainingslehre werden empfohlen, da wir auf die Theorie nur kurz eingehen können. Sie haben Fragen zum Webinar? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Ernährungsumstellung statt Diät

Ort: Online

Studien berichten, dass etwa 90% der Diätversuche scheitern. Um seine Ziele hingegen langfristig zu erreichen und zu halten, ist es sinnvoller, seine Essgewohnheiten zu analysieren und gezielt umzustellen. Eine Diät begleitet einen stets nur für eine gewisse Zeit, etwa 10 Wochen oder ein paar Monate. Durch diese Zeit quälen sich viele durch, um dann endlich wieder so weiterzumachen, wie zuvor. Dass dies kontraproduktiv ist, merkt man jedoch erst eine gewisse Zeit nach der Diät, und zwar dann, wenn man wieder in seine alten Muster zurückgekehrt ist und der hart erkämpfte Fortschritt der Diät dahin ist oder man vielleicht sogar noch mehr zugenommen hat als zuvor. (der gefürchtete Jo-Jo-Effekt). Daher lautet die Devise:Wählen Sie eine Ernährungsform, mit der Sie gut leben können und die Sie für immer beibehalten können! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Essverhalten und das Ihrer Kunden und Kundinnen analysieren können, um es langfristig und nachhaltig umstellen zu können. Außerdem erfahren Sie erprobte Tipps und Tricks aus der Praxis, um die Umstellung auch durchhalten zu können.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Die 3 Säulen des erfolgreichen Muskelaufbaus

Ort: Online

Training, Ernährung und Regeneration: Wichtig für den Muskelaufbau Es ist einfacher denn je, Informationen zu finden. Man muss nur eine Frage in die Suchleiste eingeben und schon bekommt man tausende von Ergebnissen. Das ist ein Segen, aber auch ein Fluch. Oft wissen wir nicht, wem wir glauben sollen und finden uns in einem Meer von unterschiedlichen Meinungen wieder.Das gilt auch für das Thema Muskelaufbau. Googelt man nach diesem Thema, bekommt man ungefähr 7,3 Millionen Ergebnisse in 0,55 Sekunden. Wie soll man da den Überblick behalten und wissen, welche Informationen richtig und welche falsch sind? Wenn wir unseren Körper trainieren, stärken wir unsere Muskeln und verbessern unsere Gesundheit und unseren Körperbau. Das Training der Muskeln ist jedoch keine einfache Aufgabe. Es erfordert harte Arbeit, Disziplin und Ausdauer.   In unserem Online Webinar wollen wir uns den drei Säulen Ernährung, Training und Erholung widmen. Diese drei Faktoren sind entscheidend, damit Sie effektiv und erfolgreich Muskeln aufbauen können.  Ernährung ist entscheidend, um den Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um sich zu entwickeln und zu wachsen. Training ist wichtig, um den Körper zu fordern und die Muskeln zu stärken. Erholung ist wichtig, damit der Körper sich von dem Training erholen und die Muskeln wachsen und sich entwickeln können. Sie werden nicht nur die theoretischen, wissenschaftlich fundierten Hintergründe dieser drei Hauptsäulen erfahren, sondern Sie bekommen auch konkrete Tipps und Tricks für die Anwendung in der Praxis.Dieser Workshop ist für Fitnessinteressierte, die sich weiterbilden möchten und den erfolgreichen Aufbau von Muskeln erreichen wollen. Wenn Sie bereits eine Fitnesstrainer- oder Personaltrainer Ausbildung haben, sollten Sie diese unbedingt mit einer Ernährungstrainer-Ausbildung kombinieren, um die 3 wichtigen Säulen abzudecken.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Die ideale Herzfrequenz beim Laufen berechnen

Ort: Online

Wer sein Ausdauertraining ambitionierter verfolgen möchte, für den ist es unabdingbar, seine Trainingsintensität im Auge zu behalten. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, am einfachsten und verbreitetsten ist jdoch die Festlegung der Intensität nach der eigenen Herzfrequenz. Je nach Trainingsziel können Herzfrequenzbereiche speziell ermittelt und adaptiert werden, um so den bestmöglichen Trainingsreiz setzen zu können. Jemand der seinen Fettstoffwechsel trainieren möchte, braucht dementsprechend eine andere Trainingsherzfrequenz (THF), als jemand der ein Sportlerherz entwickeln möchte. In diesem Webinar sehen wir uns an, wie wir die ideale Trainingsherzfrequenz (THF) für ein bestimmtes Trainingsziel ermitteln. Hierbei orientieren wir uns sowohl an der dafür geeigneten Trainingsmethode als auch an den entsprechenden Intensitätsbereichen (GA1, GA2, REKOM, Wettkampf). Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie wissen möchten: - Wie Sie die Ruhe- und die maximale Herzfrequenz ermitteln- Wie Sie den richtigen Intensitätsbereich für Ihr Ziel bestimmen- Wie Sie anhand der Karvonen-Formel Ihre THF bestimmen- Wie Sie anhand des Conconi-Tests Ihre THF bestimmen Nehmen Sie Ihren Trainingserfolg jetzt selbst in die Hand und werden auch Sie zum Kenner in Sachen Trainingsherzfrequenz!    
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Richtiges Carboloading vor dem Wettkampf

Ort: Online

"Ohne Ernährung hilft das beste Training nicht - und umgekehrt!"Die wechselseitige Beziehung zwischen Ernährung und Training rückt immer mehr in den Fokus des Sportgeschehens. Das gilt nicht nur für den Leistungssport. Auch ambtionierte Freizeit- und Hobbysportler versuchen bereits mit geeigneten Maßnahmen ihre Performance zu verbessern. Eine Maßnahme wollen wir Ihnen in diesem Workshop genauer vorstellen - das Carboloading. Darunter verstehen wir das planmäßige Aufladen des Glykogenspeichers vor Wettkämpfen. Die Methoden dazu sind vielfältig, das Ziel immer gleich: Der Athlet soll gezielt seine Energiespeicher vergrößern und lernen, diese effizienter bei der Wettkampfbelastung zu nützen.   - Was sind die Inhalte des Carboloading Workshops? Zunächst beschäftigen wir uns mit der individuell abgestimmten Energiemenge und der Stoffwechselrate. Darauf aufbauend sehen wir uns das passende Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten etwas genauer an. Die Auswahl der richtigen Kohlenhydrate sowie die Mahlzeitenfrequenz spielen hierbei eine essentielle Rolle. Anschließend rückt der Einsatz von Sportprodukten wie Gels, Energieriegel oder Drinks vermehrt in den Fokus. Verschiedene Carboloading-Pläne werden gemeinsam erstellt und analysiert. Dabei werden die häufigsten Fehler in der Vorwettkampfernährung besprochen und Verbesserungen aufgezeigt. Zu guter Letzt werden Sportprodukte aus dem Handel genauer unter die Lupe genommen.  - Für wen ist dieser Workshop geeignet? Unser Carboloading Workshop richtet sich vor allem an ambitionierte Ausdauer- und Kraftsportler, welche fortgeschrittene, ernährungsspezifische Maßnahmen zur Leistungsoptimierung einsetzen wollen. Für etablierte Fitness-, Personal-, Ernährungs-, Lauf- und Schwimmtrainer bietet derWorkshop eine gute Möglichkeit, das eigene Handlungsrepertoire weiter auszubauen. Erfahren Sie mehr über den genauen Einsatz und Wirkung der Energieträger und heben Sie so Ihre Leistung auf ein neues Level! Sie sind an unserem Workshop interessiert oder haben Fragen dazu? Dann freuen wir uns Ihnen per Kontakt weiterhelfen zu können.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Machen Kohlenhydrate am Abend dick?

Ort: Online

Seit dem Aufkommen von Intervallfasten und Low Carb Diät sind die Kohlenhydrate etwas in Verruf geraten. Doch ist das wirklich gerechtfertigt? Neben der These, dass das weitgehende Einstellen der Kohlenhydratzufuhr zu einer effektiven Gewichtsreduktion führen soll, ist auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme oft Ziel hitziger Diskussionen. Grund genug uns die Situation einmal aus einem etwas anderem Blickwinklel anzusehen. Wir wollen uns in diesem Webinar mit folgender konkreten Frage beschäftigen: Macht uns die Aufnahme von Kohlenhydrate am Abend bzw. vor dem Schlafen gehen dick? Sprich ist es sinnvoller am Abend bzw. vor dem zu Bett gehen statt der Kohlenhydrate ein eher protein- bzw. fettreiches Mahl zu sich zu nehmen? Wenn ja, wie stark sind die Effekte und kann ich mit dieser Vorgehensweise sogar Kilos purzeln lassen? Wir beziehen uns auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntisse zu diesem Thema, und geben praktische Ernährungstipps.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Body Recomposition: Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett verlieren?

Ort: Online

Body Recomposition: Kann man gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett verlieren? Wer Muskeln aufbauen möchte, muss sich im Kalorienüberschuss, oft auch als Aufbau- oder Bulkingphase bezeichnet, befinden. Wer hingegen Abnehmen möchte, muss sich im Kaloriendefizit, oft auch als Definitions- oder Cuttingphase bezeichnet, befinden. Diese zwei Grundsätze scheinen seit jeher in Stein gemeißelt zu sein. Doch was wäre, wenn man gleichzeitig Muskeln aufbauen und Körperfett verlieren könnte? In der Tat kommen mehr und mehr Studien zu dem Ergebnis, dass dieser heilige Gral der Fitnesstransformation nicht nur möglich, sondern sogar erwartet wird. Den Effekt des gleichzeitigen Muskelaufbaus und Fettabbaus bezeichnet man als Body Recomposition oder der Neuverteilung der Körperzusammensetzung. In diesem Workshop erfahren Sie, wie es, wissenschaftlich fundiert, möglich ist gleichzeitig Muskeln aufzubauen und Fett zu verlieren. Sie erhalten genaue Schritt-für-Schritt Anleitungen, mit denen Sie sowohl Training als auch Ernährung, wie mit Hilfe einer Blaupause für Sie und Ihre Kunden und Kundinnen anpassen können.
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Low Carb Diät: Wunderwaffe oder Mythos?

Ort: Online

Kohlenhydrate zählen neben Fett und Eiweiß zu den Hauptbestandteilen unserer Ernährung und werden vor allem zur Energiegewinnung herangezogen. Viele Diäten, wie die Atkins-, Keto- oder die Logi- Diät versprechen durch gezieltes Vermeiden von Kohlenhydraten (engl. Carbohydrates, oder kurz Carbs) einen schnellen und effektiven Gewichtsverlust. Im Internet und zahlreichen Magazinen liest man teils unglaubliche Erfolgsgeschichten. Selbst berühmte Hollywood Stars wie Jennifer Aniston und Julia Roberts behaupten durch den Verzicht auf Brot und Kartoffeln ihre schlanke Figur erreicht zu haben.Doch wie nachhaltig ist dieser starke Gewichtsverlust wirklich und welchen Effekt hat das Verzichten auf Kohlenhydrate auf unsere Gesundheit?In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen der ausgewogenen Sporternährung, die Rolle der einzelnen Makronährstoffe und die Prinzipien des Fettabbaus. Anhand von Beispielen lernen Sie die Funktionsweise der Low-Carb Ernährung, mit ihren Vor- und Nachteilen kennen. Danach sollten Sie in der Lage sein, sowohl für sich selbst als auch für Ihre Kunden und Kundinnen zu entscheiden, ob und für wen eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Sinn macht.  
nur € 119,-
webinar-workshop-img webinar-workshop-img
Webinar Workshop

Gewichtsreduktion im Sport

Ort: Online

Die WHO verdeutlicht immer wieder, dass die Europäer ein großes Problem mit dem Übergewicht haben und sich dieses bis 2030 drastisch verschärfen wird. Diäten zur schnellen Gewichtsreduktion gibt es viele, aber wie sieht es mit deren Wirkung aus? Erfolge zeigen sich nach strikter Ernährungsumstellung selten. Typischer Begleiter der Radikaldiäten: Der Jo-Jo-Effekt. Abhilfe kann nur eine Gewichtsreduktion mit Maß und Ziel schaffen. Zu dieser gehört neben der sportlichen Betätigung auch die Ernährung. Dieser Zweiklang macht die Gewichtssteuerung auch für Ernährungs- und Fitnesstrainer oftmals schwierig. Energiebilanzen, Stoffwechselraten und andere physiologische Parameter können sich bei sportlicher Aktivität drastisch ändern und machen vieles komplizierter.Auch für Leistungssportler, die gezielt in eine Gewichtsklasse kommen müssen bzw. sich optimal für einen Wettkampf vorbereiten wollen, ist das Thema Gewichtsmanagement eine Herausforderung. Gründe genug, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich über das Thema der gesunden Gewichtsreduktion im Sport schlau zu machen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich über das Abnehmen und die dabei zu berücksichtigenden Faktoren wie Energiebilanz, Nahrungsmittelauswahl, Mahlzeitenfrequenz, Stoffwechselrate, individuelle körperliche Voraussetzungen und Fettverbrennung aufzuklären.  
nur € 119,-

Präsenz Workshop

prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Ernährung bei Kindern

Ort: Ausbildungszentrum

Ernährung bei Kindern Diabetes Typ II (früher auch Altersdiabetes genannt) bereits im Kindesalter? Leider keine Seltenheit mehr. Schuld daran sind falsche Ernährungsgewohnheiten, falsche Vorbilder oder auch negative Beeinflussungen wie Werbung, etc. Eigentlich wissen Kinder, was ihnen gut tut und was nicht, nur verlernen sie es mit der Zeit. Nach erfolgreicher Workshop-Teilnahme weißt Du, worauf es bei Kinderernährung ankommt und wie viel Spaß gesunde Ernährung auch Kindern machen kann! Der Workshop eignet sich für alle Mütter & Väter, die ihren Kindern etwas Gutes tun wollen sowie jenen, die die Ausbildung zum/zur ErnährungstrainerIn gemacht haben oder noch machen wollen.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Faszientraining und Triggerpunktbehandlung

Ort: Ausbildungszentrum

Faszientraining An keinem Sportler ist wohl der Hype um Begriffe wie Faszienbehandlung, Faszientraining oder -massage in den letzten Jahren vorbeigegangen. Faszien spielen schon länger eine Rolle im Leistungssport, deren gesundheitliche Relevanz wurde jetzt aber auch für den Gesundheits- und Breitensport entdeckt. Und das zu Recht, denn die praktischen Ableitungen aus der Grundlagenforschung haben durchaus das Potential Beweglichkeits-, Koordinations- und Krafttraining zu revolutionieren. Darüber hinaus bietet Faszientraining eine gute regenerative Alternative und Selbsthilfe gegen Verspannungen und Verklebungen. Triggerpunkttherapie Triggerpunkte sind kleinste muskuläre Verhärtungen  und Verkrampfungen, welche durch Fehlhaltungen, Verletzungen oder Bewegungsmangel entstehen. Dabei kommt es zu einer Unordnung in den aktiven Strukturen, die schließlich zu weit ausstrahlenden Schmerzen führen kann. Damit steht die Triggerpunkttherapie auch in enger Verbindung mit der Fasziengesundheit. Im Rahmen der Selbstbehandlung wird versucht, die Triggerpunkte aufzuspüren und aufzulösen. In unserem Workshop bekommen Sie das nötige Know-how dazu.   - An wen richtet sich dieser Workshop? Der Workshop richtet sich sowohl an versierte Fitnesssportler mit spezifischem Background, als auch an interessierte Hobbysportler, Sportmasseure, Entspannungstrainer oder Wirbelsäulentrainer.  - Was erwartet Sie im Workshop? Im Kurs werden die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Faszientraining und Triggerpunkttherapie aufgerollt . Sie erwartet sowohl ein fundierter theoretischer Background als auch die praktische Umsetzung daraus abgeleiteter Trainingsmethoden.
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Gewichtheben Workshop

Ort: Ausbildungszentrum

Lernen Sie richtiges Gewichtheben Das Gewichtheben erfährt in den letzten Jahren durch einige Fitnesstrends, wie etwa Crossfit und Functional Training, eine wahre Renaissance. Entgegen den gängigen Vorurteilen, die besagen, dass olympische Gewichtheber massige, unbewegliche Muskelprotze sind, zeichnen sie sich vielmehr als Athleten aus, die eine Vielzahl von Fähigkeiten wie Koordination, Schnellkraft, Maximalkraft, Konzentration und Technik perfekt miteinander vereinen. Für wen ist der Workshop geeignet? Gewichtheben ist funktionell, alltagstauglich und komplex und gerade deswegen auch für ambitionierte Hobby- und Fitnesssportler interessant. Vorausgesetzt, die Bewegungsausführung ist korrekt und nachhaltig und führt langfristig nicht zu Verletzungen. Wie Sie die Grundhebetechniken (Reißen und Stoßen) richtig ausführen und in Ihr Training integrieren können, ist dabei unser oberstes Ziel. Für Fitness- & Personaltrainer bietet der Workshop eine gute Möglichkeit, sich in puncto Krafttraining weiterzubilden. Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Was sind die Lehrinhalte dieses Workshops? Unser Ziel ist es, Ihnen die beiden Techniken des Gewichthebens (Reißen und Stoßen) näher zu bringen. Den zunächst theoretisch, methodischen Hintergrund, werden wir sofort in der Praxis umsetzen. Fehlerkorrekturen und detaillierte Analysen sollen helfen, einen stabilen und nachhaltigen Bewegungsablauf langfristig zu gewährleisten. "Qualität vor Quantität" ist hierbei unser Motto. Das Reißen (Snatch) ist eine Einphasenübung. Die Hantel wird dabei in einem Bewegungsablauf direkt über den Kopf gebracht und dann fixiert. Das Reißen gilt als die deutlich "technikorientiertere" Übung. Das Stoßen ( Clean and Jerk) ist eine Zweiphasenübung. In der ersten Phase wird die Hantel umgesetzt, d.h. zwischenzeitlich auf der Schulter abgelegt. In einer zweiten Bewegungsphase wird die Hantel dann nach oben, über den Kopf gedrückt und fixiert. Konkrete Inhalte: Allgemeines Erwärmen Spezielles Erwärmen (Burgener Warm UP zb. ) Methodik Snatch (Reißen) Methodik Clean and Jerk (Stoßen) Fehlerkorrektur und Alternativübungen Videoanalyse der erlernten Technik Einbinden des olympischen Gewichthebens in ein Workout Nach erfolgreicher Workshop-Teilnahme, können auch Sie sich zu den Gewichthebe-Kennern zählen und die Grundhebetechniken Reißen und Stoßen problemlos in Ihren Fitnessalltag integrieren. Sie haben Fragen zum Workshop? Gerne sind wir Ihnen via Kontakt behilflich.
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Beckenbodentraining - Die Kraft aus der Mitte

Ort: Ausbildungszentrum

Ein gesunder und starker Beckenboden ist wichtig für eine gute Körperhaltung und ein ergonomisches Bewegen im Alltag. Verliert der Beckenboden seine Dynamik, können Schmerzen im Rücken und Verspannungen im Nacken auftreten. Verlust der Kontinenz, Organsenkung, Verstopfung und Erektionsstörungen können ebenfalls Folgen sein. Durch Beckenbodentraining kann man diese Muskeln stärken und die Körperhaltung verbessern.Beckenbodentraining ist nicht nur etwas für Frauen in den Wechseljahren oder nach der Geburt eines Kindes. Auch Männer und sportlich aktive Menschen können von einem starken Beckenboden profitieren. Der Inhalt des Workshops: Nach einer kurzen Einführung in den Aufbau und die Aufgabe des Beckenbodens (anhand von anatomischen Modellen) schaffen wir mit praxisnahen Übungen ein Bewusstsein für den Beckenboden. Sie lernen unter anderem, wie Sie Ihren  Beckenboden muskulär an- und entspannen können und erfahren, welche Auswirkungen das auf Ihre Gesundheit hat. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig, es können sowohl Fitnesstrainer, Personaltrainer als auch allgemein Interessierte an dem Workshop teilnehmen. Übrigens, das Thema Beckenboden wird auch in unseren Lehrgängen Dipl. Wirbelsäulentrainer und Dipl. Seniorentrainer stark behandelt. 
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Das gesunde Frühstück

Ort: Ausbildungszentrum

Das gesunde Frühstück - in Theorie und Praxis Unsere Ernährungswissenschafter besprechen mit Ihnen verschiedenste Möglichkeiten von schnell zubereitetem, gesundem Frühstück und worin die Vorteile der einzelnen Zutaten liegen. Außerdem wird auf Mythen rund ums Frühstück sowie die Gründe eingegangen, wieso es als "wichtigste Mahlzeit des Tages" gilt. Damit dabei der Spaß sowie das Gustatorische nicht zu kurz kommt, werden einige der Rezepte direkt vor Ort ausprobiert und verkostet! Der Workshop eignet sich für alle, die Interesse an ausgewogenem, gesundem Frühstück haben und ihrer (gesunden) inneren Naschkatze freien Lauf lassen wollen. Wer sich intensiver mit Makro- und Mikronährstoffen, unterschiedlichsten Diätformen, der Lebensmittelkennzeichnung und vielem mehr auseinandersetzen, dem empfehlen wir unsere Ausbildung zum/zur Ernährungstrainerin. Dieser Lehrgang kann sowohl als Präsenzkurs als auch als Fernstudium absolviert werden.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Aqua Aerobic Trainer

Ort: Ausbildungszentrum

Immer mehr Athleten schwören auf das Training im Wasser. Dabei wird hauptsächlich mit dem Widerstand des Wassers und koordinativ einfachen Basic Übungen gearbeitet. Die Vorteile des Trainings im Wasser sind vielfältig. Zum einen ist es gelenkschonend und sanft, da die Gelenke im Wasser nicht so stark belastet werden wie beim Training an Land. Zum anderen ist es ein sehr effektives Training, da der Widerstand des Wassers den Körper stärker beansprucht. Der Workshop Aqua Group Fitness Instructor  richtet sich speziell an Interessierte, die bereits eine Ausbildung als Fitnesstrainer, Personaltrainer oder Aerobictrainer haben. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Aqua-Fitness zu erweitern und zu vertiefen. Sie werden in der Lage sein, neue Übungen und Techniken zu lernen, die Sie in Ihren eigenen Aqua-Fitness-Klassen anwenden können. Und da man Aquagymnastik zu heißen Rhythmen macht, finden Sie nach erfolgreicher Workshop-Teilnahme auch stets den passenden Takt!
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Indoor Cycling Instructor

Ort: Ausbildungszentrum

In der Gruppe machts mehr Spaß - Ausbildung zum Indoor Cycling Instructor Indoor Cycling ist eine der besten und abwechslungsreichsten Methoden, um das Herz-Kreislauf-System und somit seine Ausdauer zu trainieren. Zu unterschiedlichster Musik werden die unterschiedlichsten Programme gefahren, die TeilnehmerInnen motivieren sich gegenseitig - meist bis in die allerletzten Haarspitzen. Was ist unser Ausbildungsziel? Bei der Cycling-Instructor-Ausbildung lernen Sie, wie man Cycling-Stunden intelligent aufbaut, wie man Musik passend dazu einsetzen kann, wie man Leute motiviert und bei der Stange hält, und natürlich den fundierten wissenschaftlich-theoretischen Background dazu. Indoor Cycling-Instructoren sind nach unserer Ausbildung in der Lage, abwechslungsreiche und sinnvolle Cycling Stunden durchzuführen und können ihren Spaß am Rad an andere weitergeben.
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Kettlebell Level I (Einsteiger)

Ort: Ausbildungszentrum

Kettlebell Einsteiger Workshop Wer mit Kettlebells trainiert, kann sich sicher sein, dass er stets mehrere Muskelgruppen auf einmal trainiert, insbesondere Rumpf, Beine, Gesäß, Rücken und Schultern werden mehr als gefordert. Daraus ergibt sich beim Kettlebell Training eine wesentlich höhere Trainingsintensität als bei herkömmlichem Krafttraining und zusätzlich ein  höherer Energieverbrauch. Aufgrund der hohen Bewegungsdynamik und den damit verbundenen exakten Bewegungsausführungen ist eine Einschulung/Begleitung durch ExpertInnen unerlässlich. In unseren Flexyfit-Kettlebell-Ausbildungen lernen Sie, worauf man beim Training achten muss.  - Welche Inhalte werden im Kettlebell Einsteiger Workshop behandelt? Im Einsteigerkurs werden die Grundlagen zum Training mit Kettlebells erklärt und die Basics der Körperkern-Übungen (Core) instruiert. Im Workshop werden folgende Kettlebell Übungen vorgestellt: Joint Mobility Exercises, Kettlebell Swing, Turkish get up, Kettlebell Clean, Military press, Front Squat, uvm.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Kettlebell Level II (Fortgeschrittene)

Ort: Ausbildungszentrum

Meistern Sie die Kettlebell: Fortgeschrittenen Workshop Wer mit Kettlebells trainiert, kann sich sicher sein, dass er stets mehrere Muskelgruppen auf einmal trainiert, insbesondere Rumpf, Beine, Gesäß, Rücken und Schultern werden mehr als gefordert. Daraus ergibt sich beim Kettlebell Training eine wesentlich höhere Trainingsintensität als bei herkömmlichem Krafttraining und zusätzlich ein  höherer Energieverbrauch. Aufgrund der hohen Bewegungsdynamik und den damit verbundenen exakten Bewegungsausführungen ist eine Einschulung/Begleitung durch ExpertInnen unerlässlich. In unseren Flexyfit-Kettlebell-Ausbildungen lernen Sie, worauf man beim Training achten muss.  - Welche Inhalte werden im Kettlebell Workshop für Fortgeschrittene behandelt? Unser Ziel im Fortgeschrittenenkurs ist es, die Technik der Teilnehmer zu verbessern und zu perfektionieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den komplexeren Kettlebell Swing Varianten. Nachdem im Kettlebell Einsteiger Workshop schon der Kettlebell-Clean behandelt wurde, wird in diesem Kurs der etwas schwerere Snatch vorgestellt. Im Fokus des Kettlebell Trainings stehen weiters noch verschiedene Bottom Up Techniken, Windmill, Jerk und Pistol.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Funktionelle Anatomie in vivo

Ort: Ausbildungszentrum

Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk der Evolution. Er ist in der Lage, sich selbst zu regulieren, zu heilen und sich an die verschiedensten Umgebungen anzupassen. Dies ist nur möglich, weil alle Körperteile perfekt aufeinander abgestimmt sind und eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen.In unserem Workshop funktionellen Anatomie in vivo werden wir uns genauer mit den verschiedenen Funktionen unserer Muskeln beschäftigen. Wir werden Ursprung und Ansatz beschreiben und erklären, wie die Muskeln zusammenarbeiten, um uns zu bewegen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für Ärzte und Medizinstudenten wichtig, sondern das Verständnis der Anatomie ist auch für Fitness- und Personaltrainer wichtig.Anatomiewissen ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fitness- und Personaltrainer, um die menschliche Anatomie präzise zu verstehen und zu analysieren.Durch das Verständnis der Anatomie können Dysbalancen im muskulären System hergeleitet und verletzungsfrei trainiert werden. Die lateinischen Begriffe spielen insofern eine wichtige Rolle, da medizinische Begriffe so international gleich benannt werden und Forschungsarbeiten aller Welt verstanden und für die Weiterbildung genutzt werden können. Der Workshop richtet sich an alle, die ihr Verständnis der Anatomie vertiefen und einen Bezug zur Praxis herstellen wollen - ganz egal ob bereits aktive Fitness Personaltrainer, noch in Ausbildung oder einfach aus eigenem Interesse.Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Workshop nicht nur die Anatomie des menschlichen Körpers kennen, sondern erfahren auch, wie sie diese Kenntnisse praktisch in ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Nordic Walking InstructorIn

Ort: Ausbildungszentrum

Ausbildung - Nordic Walking Instructor  Mit rund 1 Million aktiver Österreicher gehört Nordic Walking definitiv zu den verbreitetsten Sportarten in Österreich. Damit hat sich die einst belächelte Sportart national zum Trend entwickelt. Und das aus gutem Grund! Nordic Walking geht trotz erhöhtem Kalorienverbrauch mit einer geringen Gelenkbelastung einher und ist eine empfohlene Maßnahme gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Rückenschmerzen.  - Warum ist eine Instructor Ausbildung hilfreich? Richtiges Walken will gelernt sein! Denn die positiven Effekte manifestieren sich nur bei korrekter Ausführung. Hierbei happerts leider bei vielen Uninformierten. Fehler wie hängende Schultern, falscher Stockeinsatz oder ein müder Schritt schleichen sich schnell in den Bewegungsablauf ein. Instruktoren sind gefragt, welche die Leute an der Hand nehmen und gegebenenfalls mit ihrem Fachwissen intervenieren. Dazu erfahren Sie bei uns sowohl die theoretischen als auch die praktischen Hintergründe für eine gesundheitlich richtige und effektive Ausführung.  - Für wen ist die Nordic Walking Instructor Ausbildung geeignet? Im Prinzip für alle Personen, die der Bewegung nicht abgeneigt sind und genügend Interesse am Nordic Walking Sport, als auch am Instruieren mitbringen. Nach erfolgreicher Workshop-Teilnahme sind auch Sie fachkundiger Nordic Walking TrainerIn und können mit Ihren Tipps und Tricks jedem Anfänger zur Seite stehen. Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Gerne helfen wir Ihnen per Kontakt weiter.
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Kein Leistungstief durch gesunde Ernährung

Ort: Ausbildungszentrum

Mit der richtigen Ernährung Leistungstiefs vorbeugen! Der typische Firmenangestellte kennt sie - die Leistungstiefs nach der Jause, nach dem Mittagessen, am frühen Nachmittag, am Abend. Müdigkeit und Zerstreutheit machen sich breit. Es ist normal, dass die Konzentration bei einem großen Arbeitspensum im Laufe des Tages nachlässt. Allerdings kann man mit der richtigen Ernährung viel erreichen und den Leistungsabfall verlangsamen. Wie Sie mit gesunder Ernährung am Arbeitsplatz gegensteuern und das Ruder nochmal herumreißen können, erfahren Sie in diesem Workshop! Nach erfolgreicher Workshop-Teilnahme haben Sie das Rüstzeug, um auch anspruchsvolle Arbeitstage gut meistern zu können. Sind Sie als Fitness- oder Gesundheitstrainer tätig, werden es Ihnen auch Ihre KundInnen danken.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Leistungsdiagnostik in Theorie und Praxis

Ort: Ausbildungszentrum

Leitungsdiagnostik Workshop Die Bestimmung des körperlichen Ist-Zustandes ist die Grundlage für jede erfolgreiche trainingsspezifische Intervention. Durch Testungen lassen sich Ziele festlegen und der Trainingsprozess überwachen. Zudem kann man mit Zwischentests hilfreiche Rückschlüsse über die aktuelle Trainingsplanung und -steuerung ziehen. Mit Leistungsdiagnostik kann ich nicht nur die Trainingsfortschritte, sondern auch die Gesundheit des Sportlers besser überwachen. So sind regelmäßige Testungen beispielsweise hilfreich, um Anzeichen eines Übertraings rasch zu erkennen. Kein Wunder, dass die Nachfrage an professionellen Testungen auch für Fitness- und Gesundheitssportler stark zugenommen hat. Tendenz weiter steigend.  - Für wen ist unser Workshop geeignet? Der Workshop ist für jeden Fitness- und Hobbysportler geeignet, der sich über leistungsspezifische Messmethoden informieren und damit seine Trainingssteuerung auf ein neues Level heben möchte. Für bereits etablierte Fitness- und Personaltrainer bietet er die Möglichkeit, von neuen Erkenntnissen in der Leistungsdiagnostik zu profitieren und damit überholtes Wissen aufzufrischen.  -  Welche Inhalte werden behandelt? In diesem Kurs werden die gängigen praktischen Tests zur Untersuchung des aktuellen Gesundheits- oder Leistungszustandes behandelt. Dabei rücken sowohl der theoretische Background zu verschiedenen Testungen als auch deren praktische Umsetzung in den Fokus. Zudem wird auch ein Überblick über die sportartspezifischen Einsatzmöglichkeiten gegeben. Sie haben konkrete Fragen zum Workshop? Gerne helfen wir Ihnen per Kontakt weiter.
nur € 160,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Trainingsplanung im Fitness und Gesundheitsbereich

Ort: Ausbildungszentrum

Trainingsplanung Workshop Sie sind fitnessbegeistert und möchten Ihre Trainingspläne in Zukunft selbst erstellen bzw. Ihre Fertigkeiten darin verbessern? Unser praxisorientierter Workshop zur Trainingsplanerstellung kommt Ihnen hier entgegen. Der Workshop ist die perfekte Möglichkeit, das eigenständige Planen zu üben und etwaige offene Fragen an unsere Referenten zu stellen. An wen richtet sich der Workshop? Der Workshop richtet sich an alle Fitness- und Gesundheitstrainer, die sich in der Trainingsplanung noch nicht ganz sicher fühlen. Zudem bietet der Workshop auch Hobby- und Fitnesssportlern die Möglichkeit, sich im Fitnessbereich weiterzubilden und das Training stärker in die eigenen Hände zu nehmen. Achtung: Vorkenntnisse in der Trainingslehre werden empfohlen, da die Theorie nur kurz wiederholt wird. Inhalte des Trainingsplanung-Workshops Nach einem kurzen Einblick in die Theorie der Trainingsplanung geht es anschließend an die Praxis. Dabei werden die wichtigsten Punkte des Erstellungsprozesses anhand eines Trainingsbeispiels erläutert. Im nächsten Schritt macht Ihr Euch in Kleingruppen selbstständig an die Gestaltung von individuellen Trainingsplänen. Hierbei werden vor allem klassische und gesundheitsorientierte Fälle bearbeitet: Muskelzuwachs für Anfänger und Fortgeschrittene Fettreduktion und Bodyshaping Haltungskorrekturen klassischer "SchreibtischarbeiterInnen" Gerne wird auch auf gewünschte Zielpersonen eingegangen! Sie haben Fragen zum Workshop? Gerne stehen wir Ihnen via Kontakt zur Verfügung.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Ganzheitliche Rückenschule

Ort: Ausbildungszentrum

Präventives Rückentraining am Vormarsch Zwei Drittel der Bevölkerung klagt im Laufe ihres Lebens einmal über starke Rückenschmerzen, die sich negativ auf das ganze Leben auswirken können. Dabei ist das in vielen Fällen gar nicht notwendig. Präventives Rückentraining und Rückenschule können erheblich dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern und zukünftige Rückenprobleme zu vermeiden. Stand früher Bewegungsarmut und Schonung am Programm von Ärzten und Physiotherapeuten, verfolgt man jetzt einen anderen Ansatz: Mehr Bewegung in den Alltag integrieren! Die Muskeln werden besser durchblutet und gestärkt - der Rücken freut sich. In diesem Workshop lernen Sie daher:  - Ihren Alltag rückenfreundlicher zu gestalten  - Gezielte Rückenübungen, um die Rückenmuskulatur zu stärken und aufzubauen Nach erfolgreicher Workshop-Teilnahme werden Sie in der Lage sein, vielen Menschen bei der Bekämpfung ihrer Rücken- oder Wirbelsäulenprobleme zu helfen.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Rückenfit, gesunde Wirbelsäule, CoreFit

Ort: Ausbildungszentrum

Rückenfit, gesunde Wirbelsäule, CoreFitWie gestalte ich eine abwechslungsreiche, sanfte Wirbelsäulenstunde oder eine "powervolle" CoreFit Einheit? Worauf muss ich beim Ablauf achten und welche Zusatzgeräte kann ich verwenden? Diese und viele andere Fragen werden wir gemeinsam erarbeiten, sodass jeder/jede TeilnehmerIn nach diesem Workshop das Gefühl hat, eine Wirbelsäulenstunde oder CoreFit-Einheit selbständig abhalten zu können. Theorie: Kurze Wiederholung der Anatomie der Wirbelsäule Welche Muskelgruppen brauchen wir für eine gesunde Haltung Die wichtigsten Inhalte einer Wirbelsäuleneinheit Unterschied gesunde Wirbelsäule und Rückenfit (CoreFit) Praxis: Einsatz von Zusatzgeräten (Peziball, FlexiBar, Matten..) Aufbau Rückenkraft, CoreFit - "power" Einheit, geeignet für alle Altersgruppen mit höherem Leistungsniveau und gutem Gesundheitszustand Aufbau gesunde Wirbelsäule - ruhige Einheit, geeignet für alle Altersgruppen, jedes Leistungsniveau und jeden Gesundheitszustand mit Einsatz von Kleingeräten Sollte durch den Workshop das Interesse zu diesem Thema geweckt worden sein, empfehlen wir unseren Lehrgang WirbelsäulentrainerIn. Dieser zielt speziell auf das Training des Stützapparates ab und befähigt Absolventen/Absolventinnen, in Personal Trainings oder Gruppenstunden gesundheitsfördernde, sichere Rückenschule anzuwenden.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Funktionelles Tapen und Kinesis Tapen

Ort: Ausbildungszentrum

Workshop Tapen / Kinesis Tapen Das Anlegen von funktionellen Klebeverbänden ist im Sport- und Therapiebereich nicht mehr wegzudenken. In der Sportmedizin, Unfallchirurgie und Orthopäde sind sie gang und gäbe. Zusehends wird Taping aber auch im Breiten- und Fitnesssport vor allem als muskuläre Präventionsmaßnahme und Gelenksicherung eingesetzt. Der Tapeverband stellt dabei die behandelten Gelenke oder Muskeln nicht vollständig ruhig, sondern verhindert nur unerwünschte oder übermäßige Bewegungen. Somit handelt es sich um einen funktionellen, alltagstauglichen Verband. Was sind die Inhalte des "Tapen / Kinesis Tapen" Workshops? Klassisches Tapen - Funktionelle VerbändeDieser Kurs bietet einen Einblick in die Anwendungsbereiche der funktionellen Verbandstechnik mit dem Schwerpunkt der Prophylaxe und der Rehabilitation. Kinesiologisches Tapen Die bunten, elastischen kinesiologischen Tapes sind eine sinnvolle unterstützende Maßnahme bei lokalen Problemen vor allem am Stütz- und Bewegungsapparat, die keine weitere medizinische Abklärung mehr erfordern, z.B. nach ausgeheilten Sportverletzungen; begleitend bei chronischen Erscheinungen und zur Prophylaxe. Konkrete Programmpunkte: Materialkunde Indikation - Kontraindikation Grundregeln fürs Tapen Gelenkstellung für die Anlage Grundsätzliches zur Tape-Technik Totale Immobilisation oder funktioneller Verband Versorgungsbereich und Anwendungsbereiche (Schwerpunkt; Schulter-, Ellbogen-, Knie- und Sprunggelenke) Für wen ist dieser Workshop geeignet? Dieser Workshop richtet sich vor allem an Masseure, Sportwissenschafter, Fitness- und Gesundheitstrainer, welche ein neues Werkzeug in ihr Handlungsrepertoire aufnehmen wollen. Für ambitionierte Hobbysportler ist der Workshop ein guter Einstieg in die Welt der therapeutischen Selbstmaßnahmen. Zudem bietet der Workshop die Möglichkeit, in Ausbildungsinhalte unserer Sportmassageausbildung hineinzuschnuppern. Sie haben Fragen zum Workshop? Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt weiterhelfen zu können.  
nur € 490,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Burnout Prophylaxe

Ort: Ausbildungszentrum

Burnout betrifft leider immer mehr MenschenWenn Sie sich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt haben, wissen Sie sicher, was Burnout ist. Aber für alle, die es noch nicht wissen: Burnout ist ein Zustand der totalen körperlichen, mentalen und emotionalen Erschöpfung. Es ist eine Folge von Stress, der über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten wird und zu einer inneren Kündigung führt.  Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat Burnout im Jahr 2019 als "syndrome, characterized by fatigue, loss of interest, and increased negative thinking and feeling" (Syndrom, das durch Erschöpfung, Interessenverlust, erhöhtes negatives Denken und Fühlen gekennzeichnet ist) definiert. Der Betroffene fühlt sich ausgelaugt, leer und hilflos. Die Arbeit erscheint ihm sinnlos, er hat keine Lust mehr auf soziale Kontakte und zieht sich zunehmend zurück. Das klingt erst einmal nicht so schlimm, doch für Betroffene kann es sich sehr negativ auf das Leben auswirken.   Burnout betrifft leider immer mehr Menschen. Viele Menschen leiden unter den Folgen von Burnout, ohne zu wissen, was sie tun sollen oder wie sie damit umgehen sollen. In diesem Workshop werden Sie lernen, was Burnout ist, welche Ursachen es gibt und wie man damit umgehen kann. Sie werden auch lernen, wie man sich selbst vor Burnout schützen kann. Wenn Sie noch mehr in die Tiefe von Stress, Entspannung und Regeneration eintauchen wollen, dann empfiehlt sich unsere Ausbildung Entspannungstrainer B-Lizenz oder sogar der Dipl. Entspannungstrainer.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

High Intensity Intervall Training

Ort: Ausbildungszentrum

HIIT ist eine Abkürzung, welche in den Kreisen von Fitnesstrainern und Personaltrainern immer öfter zu lesen ist. Sie steht für "High Intensity Intervall Training" und beschreibt ein auf kurzen, intensiven Belastungen basierendes Traininsprogramm.In diesem Workshop werden die Grundlagen des HIIT erarbeitet und zu einem Programm zusammengefasst, dessen Fokus auf athletischen, anstrengenden, jedoch von den Abläufen intuitiven und einfachen Bewegungsmustern liegt. Anders als manche andere Gruppenfitnessprogramme erarbeiten wir hier ein Workout, das die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings miteinander vereint.Der Workshop richtet sich vor allem an Fitnesstrainer, welche das Anbieten von HIIT Gruppentrainings in ihr Programm aufnehmen wollen. Zu den Inhalten des Workshops gehören unter anderem der Aufbau und Ablauf einer Trainingseinheit, die Auswahl der richtigen Musik, passende funkitonelle Bewegungsmuster, das richtige Anleiten, und vieles mehr. Für vertiefende Kentnisse des Anleitens von Gruppentrainingseinheiten eignet sich die Ausbildung zum Group Fitness Instructor.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Krafttraining im Ausdauerbereich

Ort: Ausbildungszentrum

Im Ausdauersport ist es wichtig, nicht nur auf das Training der Ausdauer zu setzen, sondern auch gezieltes Krafttraining in den Trainingsplan zu integrieren. Denn nur so können Sie Verletzungen vorbeugen und Ihre Leistung auf ein neues Level bringen. Wenn Sie Radfahren, Laufen oder Triathlon betreiben oder in anderen Ausdauer Sportarten aktiv sind, bei denen Wettkampfzeiten von 10 Minuten überschritten werden, dann ist unser Workshop zum Thema Krafttraining im Ausdauersport genau das Richtige für Sie!In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie gezieltes Krafttraining in Ihr Ausdauertraining integrieren können, um Ihre Muskeln zu stärken und Ihre Leistung zu steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Übungen auswählen und strukturieren können, die speziell auf Ihre Ausdauersportart abgestimmt sind.Unsere Inhalte gestalten sich wie folgt: Definition von Krafttraining Anpassungsstufen und körperliche Veränderungen durch Krafttraining Übertragung des Krafttrainings in den Ausdauersport Übungsauswahl- und Strukturierung für unterschiedliche Ausdauersportarten Für wen ist der Workshop "Krafttraining im Ausdauerbereich" geeignet? Unser Workshop richtet sich nicht nur an Sportwissenschafter und Trainer, sondern auch an ambitionierte Hobbyathleten und wissbegierige Freizeitsportler, die ihre Leistung steigern möchten. Melden Sie sich jetzt für unseren Workshop an und bringen Sie Ihre Leistung im Ausdauersport auf ein neues Level!
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Krafttraining im Seniorenalter

Ort: Ausbildungszentrum

Krafttraining für Senioren Vor einigen Jahren stand bei Ärzten und Physiotherapeuten noch Schonung für Menschen im hohen Alter am Programm. Jetzt verfolgt man einen neuen Ansatz: Mehr Bewegung in den Alltag integrieren! Das fördert die Durchblutung, stärkt die Muskulatur und fördert die Alltagstauglichkeit. Mit gezieltem Krafttraining kann man hier noch einen Schritt weiter gehen und die Menschen präventiv vor gängigen Krankheiten schützen: Bluthochdruck, Osteoporose oder Sarkopenie um nur einige zu nennen.  - Wie ist der Workshop aufgebaut? In diesem Workshop werden wir uns zunächst allgemein mit der Definition, den Arten und den positiven Auswirkungen von Kratftraining auseinander setzen. Schrittweise werden wir dann die Brücke zum Seniorentraining bauen. Im Fokus rücken dabei:  - Richtige Trainingssteuerung beim Krafttraining mit Senioren  - Berücksichtigung von Vorerkrankungen  - Aufbau und Strukturierung einer Trainingseinheit  - Richtiger Umgang mit älteren Menschen    - Für wen ist dieser Workshop geeignet? Im Prinzip für alle Menschen die sich über präventive und trainingsspezifische Maßnahmen gegen verschiedene Altersgebrechen und deren positiven Einfluss auf die Gesundheit informieren möchten. Zudem ist dieser Workshop auch allen zu empfehlen, die eine Karriere als SeniorentrainerIn in Betracht ziehen und einen ersten Einblick in diese Thematik erhalten möchten.
nur € 250,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Workshop Bodyweight Training

Ort: Ausbildungszentrum

Bodyweight Training Wie der Name schon sagt, beschreibt das Bodyweight Training eine spezielle Trainingsform, bei der mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand trainiert wird. Durch die Komplexität und Vielfalt der Übungen zählt das Bodyweight Training zu den funktionellen, alltagsrelevanten Trainingsmethoden. Nach dem Workshop sind die TeilnehmerInnen in der Lage, Körpergewichtsübungen fehlerfrei durchzuführen und nehmen ein riesiges Repertoire an Übungsvariationen mit nachhause. Der Vorteil besteht nicht nur in der Vielfalt und dem Abwechslungsreichtum, sondern vor allem auch darin, dass das Training ohne zusätzlichem Equipment immer und überall abgehalten werden kann! Der Workshop richtet sich an alle, die das Bodyweight Training kennenlernen oder ihr bereits vorhandenes Wissen darüber vertiefen wollen. Neben den theoretischen Inhalten kommt natürlich auch die Praxis nicht zu kurz. Mitmachen kann jede & jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht und Trainingslevel.   Eine Besonderheit des Bodyweight Trainings stellt das Calisthenics, oder auch Street Workout, dar. Wer sich intensiver mit dieser Trainingsmethode auseinandersetzen oder seine Fähigkeiten erweitern möchte, sollte einen Blick auf unseren Lehrgang Calisthenics Master Trainer werfen.
nur € 490,-
Flexyfit® Massage

Präsenz Workshop

prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Schwangerschaftsmassage

Ort: Ausbildungszentrum

Ein Tag voller Entspannung und WohlbefindenErleben Sie einen erholsamen Tag in unserem Workshop zur Schwangerschaftsmassage! Dieser Workshop richtet sich an werdende Mütter, deren Partner sowie Hebammen oder allgemein Interessierte, die die wohltuende Kunst der Massage während der Schwangerschaft erlernen möchten. Der Workshop eignet sich ideal als Geschenk von werdenden Väter an werdende Mütter! Bei gemeinsamer Buchung des Workhops gibt es darum 50% Rabatt für die zweite Person.Inhalte des Workshops: Einführung in die Schwangerschaftsmassage: Bedeutung und Vorteile der Massage für werdende Mütter Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen Grundlagen der Massagetechniken: Verschiedene Massagetechniken speziell für Schwangere Praktische Anleitungen und Demonstrationen Anpassung der Massage an verschiedene Phasen der Schwangerschaft: Besondere Bedürfnisse im ersten, zweiten und dritten Trimester Unterstützung bei häufigen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Ödemen Praxisübungen: Gegenseitige Massage unter Anleitung erfahrener Therapeut*innen Partnerübungen zur Vertiefung der erlernten Techniken Atem- und Entspannungsübungen: Integration von Atemtechniken zur Unterstützung der Massage Übungen zur Stressreduktion und Förderung des Wohlbefindens Unser Workshop bietet nicht nur werdenden Müttern, sondern auch ihren Partnern, Hebammen und allen Interessierten eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Techniken und Wissen zu erlernen. Nutzen Sie diesen Tag, um die wohltuenden und heilenden Effekte der Massage zu entdecken und gemeinsam eine entspannende Zeit zu verbringen.
nur € 390,-
prasenz-workshop-img prasenz-workshop-img
Präsenz Workshop

Kinder & Baby Massage

Ort: Ausbildungszentrum

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie Die positiven Effekte von einfühlsamen Massage-Berührungen sind sowohl bei Babys und Kindern als auch bei den Massierenden wissenschaftlich belegt. Der besondere Zauber dieser Massagen liegt jedoch nicht in komplexen Techniken, sondern in der bewussten Zuwendung und dem Einfühlen in die individuellen Bedürfnisse Ihres einzigartigen Kindes. In unserem Workshop erhalten Sie nicht nur wertvolle Techniken und fundiertes Wissen, sondern auch die Gelegenheit, eine tiefe Verbindung zu Ihrem Kind oder den Ihnen anvertrauten Kindern aufzubauen. Verbringen Sie diesen Tag damit, Nähe und Wohlbefinden zu erleben und genießen Sie eine besondere Zeit voller Geborgenheit.Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern, Betreuer, Erzieher und alle Interessierten, die die beruhigende und heilende Kraft der Massage für Kinder und Babys erlernen möchten.Inhalte des Workshops: Einführung in die Kinder- und Babymassage: Bedeutung und Vorteile der Massage für Babys und Kinder Kontraindikationen und Sicherheitsaspekte Grundlagen der Massagetechniken: Verschiedene Massagetechniken für Babys und Kleinkinder Praktische Anleitungen und Demonstrationen Anpassung der Massage an das Alter des Kindes: Spezifische Bedürfnisse und Techniken für verschiedene Altersgruppen Umgang mit häufigen Beschwerden wie Blähungen und Koliken Praxisübungen: Gegenseitige Massage unter Anleitung erfahrener Therapeut*innen Übungen zur Vertiefung der erlernten Techniken mit Puppen und echten Kindern (falls möglich) Atem- und Entspannungsübungen: Integration von Atemtechniken zur Unterstützung der Massage Übungen zur Förderung der Entspannung und Bindung Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen!
nur € 390,-
qualitaet

Qualität, der Sie vertrauen können

38.665 zufriedene Teilnehmer:innen - aus Österreich und 13 anderen Ländern.

Seit 17 Jahre Flexyfit Academy